Döner essen wir alle gern.
Besonders Wuki4 - und da ich meiner Tochter selten etwas abschlagen kann, habe ich mich auf die Suche nach dem Döner gemacht.
Da kommt doch so einiges zusammen
Fladenbrot
Knoblauchsauce
und gang wichtig
das Fleisch
Eine kurze Frage ins Forum nach der besten Gewürzmischung für Döner und schwupps kam vom @Falkenstadl die passende Antwort mit Rezept.
Und für den Fladen bin ich dann bei Chefkoch fündig geworden.
Und so eine leckere Knoblauch Joghurt Soße bekomme ich auch hin..... dachte ich zumindest.
Aber nun der Reihe nach
Das Fleisch
da habe ich Schweineschnitzel genommen (ja ich weiß Kalb oder evtl. noch Pute) aber ich hatte kein Kalb und die Pute ist für heute gedacht.
Am Tag vorher:
500g griechischer Joghurt
2 dicke Zehen Knoblauch
Salz nach Geschmack
Knoblauch schälen und zerdrücken, mit dem Joghurt und dem Salz vermischen, abdeckeln, und durchziehen lassen. ( Das war jedoch definitiv zu viel Knoblauch, lieber nur eine dicke Zehe)
Gewürzmischung nach @Falkenstadl
je 1 EL
schwarze Pfefferkörner
Kardamomsamen (hatte ich da noch nicht, habe gemahlene genommen)
Kreuzkümmel
Nelken (war aber für unseren Geschmack etwas zuviel - nehme nächstens 2 TL)
1 kleine Zimtstange
1 TL Chilipulver (1/2 TL Chiliflocken)
2 EL Paprika edelsüß
1/2 Muskatnuss (da habe ich die letzten Stücke vom Abreiben genommen)
alles zusammen in meine elektr. (Kaffee)-Gewürzmühle und zu feinem Pulver verarbeitet - was für ein Duft!
Davon habe ich die Hälfte genommen und mit
100ml Olivenöl vermischt
10 Schweineschnitzel mit dieser Marinade von beiden Seiten schön einschmieren und abgedeckelt für 24 Stunden in den Kühlschrank.
3 Stunden vor dem Braten aus dem Kühlschrank damit sich das Fleisch entspannen kann.
Das Fleisch habe ich dann auf meinem Teppanyakigrill schön kross angebraten und nach kurzem Abkühlen in feine Streifen schneiden - warmstellen
In der Zwischenzeit habe ich den Hefeteig für die Fladen gemacht.
Hier das Rezept - ich habe direkt die doppelte Menge gemacht
1 Würfel Hefe
1 TL Zucker
600 ml warmes Wasser
1040 g Mehl
6 EL Olivenöl
20 g Salz
Alle Zutaten zu einem glatten Hefeteig verarbeiten und 10 Minuten von der Küchenmaschine durchkneten lassen.
Teig 30 Minuten gehen lassen und dann in Stücke von 100-125g teilen
(Ich habe erst 4 x 150g genommen und dann den Rest in 125g Stücke - die Größe ist besser)
Den Backofen (Ober-Unterhitze) vorheizen - ich habe direkt meinen Backstein mit rein getan
ich hatte erst 250 Grad
Den Teig (150g Teiglinge) abwiegen, flachdrücken und relativ rund formen, wichtig ist n i c h t so fest in die Mitte drücken , lieber am Rand, dann bläht sich der Teig besser auf
Die ersten 4 Teiglinge habe ich auf 250 Grad gebacken, die sind recht flach geblieben aber dafür waren sie nach 10 Minuten schön braun.....
Dann habe ich den Backofen auf 280 Grad aufgeheizt, den Rost mit dem Backstein noch eine Schiene höher eingeschoben,
125 g Teiglinge mit Wasser besprüht, gehen lassen (ca 10 Minuten) schwarzen und weißen Sesam darüber gestreut und immer zu dritt auf den heißen Backstein 7 Minuten gebacken, die blähten sich dann doch mehr auf,
bitte dabei bleiben, es kann dann schnell gehen, sie sollen ja nur leicht braun werden.
Ich habe dann so die Teiglinge nacheinander fertig gebacken, nächstens mache ich die Temperatur noch ein bißchen höhe (300Grad)r und den Teig mit etwas mehr Flüssigkeit(+50ml)......schaun mer mal
Das Ergebnis konnte sich für das erste Mal sehen lassen....
So nun kam alles auf den Tisch:
3 Romatomaten in dünne Scheiben geschnitten
1/2 Eisbergsalat in kleine Stücke geschnitten
2 rohe Zwiebeln in feine Ringe gehobelt
Knoblauch Joghurt Sosse
das fein geschnittene Fleisch
die Fladenbrote nicht ganz durchgeschnitten
und jeder durfte nach Gusto selbst zusammen bauen.....
Anbissbild
kleines Wuki4 hat 2 ganze Döner gefuttert,
die anderen auch, ich war nach Einem pappsatt,
es hat jedenfalls gelohnt, das mal auszuprobieren - und war bestimmt nicht das letzte Mal
Besonders Wuki4 - und da ich meiner Tochter selten etwas abschlagen kann, habe ich mich auf die Suche nach dem Döner gemacht.
Da kommt doch so einiges zusammen
Fladenbrot
Knoblauchsauce
und gang wichtig
das Fleisch
Eine kurze Frage ins Forum nach der besten Gewürzmischung für Döner und schwupps kam vom @Falkenstadl die passende Antwort mit Rezept.
Und für den Fladen bin ich dann bei Chefkoch fündig geworden.
Und so eine leckere Knoblauch Joghurt Soße bekomme ich auch hin..... dachte ich zumindest.
Aber nun der Reihe nach
Das Fleisch
da habe ich Schweineschnitzel genommen (ja ich weiß Kalb oder evtl. noch Pute) aber ich hatte kein Kalb und die Pute ist für heute gedacht.
Am Tag vorher:
500g griechischer Joghurt
2 dicke Zehen Knoblauch
Salz nach Geschmack
Knoblauch schälen und zerdrücken, mit dem Joghurt und dem Salz vermischen, abdeckeln, und durchziehen lassen. ( Das war jedoch definitiv zu viel Knoblauch, lieber nur eine dicke Zehe)
Gewürzmischung nach @Falkenstadl
je 1 EL
schwarze Pfefferkörner
Kardamomsamen (hatte ich da noch nicht, habe gemahlene genommen)
Kreuzkümmel
Nelken (war aber für unseren Geschmack etwas zuviel - nehme nächstens 2 TL)
1 kleine Zimtstange
1 TL Chilipulver (1/2 TL Chiliflocken)
2 EL Paprika edelsüß
1/2 Muskatnuss (da habe ich die letzten Stücke vom Abreiben genommen)
alles zusammen in meine elektr. (Kaffee)-Gewürzmühle und zu feinem Pulver verarbeitet - was für ein Duft!
Davon habe ich die Hälfte genommen und mit
100ml Olivenöl vermischt
10 Schweineschnitzel mit dieser Marinade von beiden Seiten schön einschmieren und abgedeckelt für 24 Stunden in den Kühlschrank.
3 Stunden vor dem Braten aus dem Kühlschrank damit sich das Fleisch entspannen kann.
Das Fleisch habe ich dann auf meinem Teppanyakigrill schön kross angebraten und nach kurzem Abkühlen in feine Streifen schneiden - warmstellen
In der Zwischenzeit habe ich den Hefeteig für die Fladen gemacht.
Hier das Rezept - ich habe direkt die doppelte Menge gemacht
1 Würfel Hefe
1 TL Zucker
600 ml warmes Wasser
1040 g Mehl
6 EL Olivenöl
20 g Salz
Alle Zutaten zu einem glatten Hefeteig verarbeiten und 10 Minuten von der Küchenmaschine durchkneten lassen.
Teig 30 Minuten gehen lassen und dann in Stücke von 100-125g teilen
(Ich habe erst 4 x 150g genommen und dann den Rest in 125g Stücke - die Größe ist besser)
Den Backofen (Ober-Unterhitze) vorheizen - ich habe direkt meinen Backstein mit rein getan
ich hatte erst 250 Grad
Den Teig (150g Teiglinge) abwiegen, flachdrücken und relativ rund formen, wichtig ist n i c h t so fest in die Mitte drücken , lieber am Rand, dann bläht sich der Teig besser auf
Die ersten 4 Teiglinge habe ich auf 250 Grad gebacken, die sind recht flach geblieben aber dafür waren sie nach 10 Minuten schön braun.....
Dann habe ich den Backofen auf 280 Grad aufgeheizt, den Rost mit dem Backstein noch eine Schiene höher eingeschoben,
125 g Teiglinge mit Wasser besprüht, gehen lassen (ca 10 Minuten) schwarzen und weißen Sesam darüber gestreut und immer zu dritt auf den heißen Backstein 7 Minuten gebacken, die blähten sich dann doch mehr auf,
bitte dabei bleiben, es kann dann schnell gehen, sie sollen ja nur leicht braun werden.
Ich habe dann so die Teiglinge nacheinander fertig gebacken, nächstens mache ich die Temperatur noch ein bißchen höhe (300Grad)r und den Teig mit etwas mehr Flüssigkeit(+50ml)......schaun mer mal
Das Ergebnis konnte sich für das erste Mal sehen lassen....
So nun kam alles auf den Tisch:
3 Romatomaten in dünne Scheiben geschnitten
1/2 Eisbergsalat in kleine Stücke geschnitten
2 rohe Zwiebeln in feine Ringe gehobelt
Knoblauch Joghurt Sosse
das fein geschnittene Fleisch
die Fladenbrote nicht ganz durchgeschnitten
und jeder durfte nach Gusto selbst zusammen bauen.....
Anbissbild
kleines Wuki4 hat 2 ganze Döner gefuttert,
die anderen auch, ich war nach Einem pappsatt,
es hat jedenfalls gelohnt, das mal auszuprobieren - und war bestimmt nicht das letzte Mal
Anhänge
-
IMG_4650.JPG243,2 KB · Aufrufe: 1.244
-
IMG_4651.JPG128,5 KB · Aufrufe: 1.232
-
IMG_4652.JPG126,5 KB · Aufrufe: 1.183
-
IMG_4653.JPG124,9 KB · Aufrufe: 1.180
-
IMG_4655.JPG200,2 KB · Aufrufe: 1.188
-
IMG_4656.JPG159,5 KB · Aufrufe: 1.233
-
IMG_4657.JPG115,4 KB · Aufrufe: 1.216
-
IMG_4658.JPG126,9 KB · Aufrufe: 1.221
-
IMG_4659.JPG123,3 KB · Aufrufe: 1.248
-
IMG_4660.JPG236,3 KB · Aufrufe: 1.203
-
IMG_4669.JPG140,3 KB · Aufrufe: 1.201
-
IMG_4673.JPG115,5 KB · Aufrufe: 1.181
-
IMG_4674.JPG126,5 KB · Aufrufe: 1.176
-
IMG_4678.JPG111,5 KB · Aufrufe: 1.210
-
IMG_4681.JPG116,6 KB · Aufrufe: 1.221