G
Gast-a8b3lM
Guest
zum morgigen strohwitwerabend haben sich 4 freunde angesagt. gut so bzw. da muss - neben bier - auch fleisch her! der plan für ein jerk pork steht seit längerem, also bin ich am heutigen vortag der vergrillung bereits früh morgens für die besorgungen los marschiert.
da mein mdv seit wochen kränkelt, läufts da nicht mehr so rund. von der schweineschulter war höchstens noch ein 1kg-stück zu bekommen. sauber. also nach einer alternative gesucht und fündig geworden: 2,6kg nackenstück, sieht sehr gut aus. das dürfte nicht so schnell trocken werden.
für die marinade muss einiges an sachen zusammen getragen werden.
ob nun von raichlen oder den ungezählten englischsprachigen websites: die zutaten sind fast immer gleich, auch in den mengenangaben gibt's nur wenig unterschiede. jedoch bei den zu verwendenden chilis ist der persönliche geschmack gefragt! original sollen 12 habaneros sein und laut forum sollte man diese auch anpeilen.
meine zutatenliste:
10 habaneros (aber sehr klein, aus'm kühler)
2 jalapenos (auch aus'm kühler)
3 fresnos (dito)
2 bund frühlingszwiebeln
1 zwiebel
10 knoblauchzehen (jaaa!)
viel frischen ingwer (s. bild)
1 bund blattpetersilie
1 bund koriander
alles klein hacken und in den mixer geben. dazu:
saft einer halben limette
schluck öl
schluck sojasauce
schluck rum (natürlich der kubanische)
schlückchen weißweinessig
halbe hand voll grobem salz
hand voll braunem zucker
2 esslöffel thymian
2 esslöffel majoran
2 esslöffel frisch gemörserter piment (bitte kein pulver)
1 teelöffel frisch gemahlener schwarzer pfeffer
gestrichener teelöffel frisch geriebene muskatnuß
halber gestrichener teelöffel zimtpulver
im mixer zu einer schönen paste verarbeiten.
riecht einfach oberlecker!
jetzt muss das fleisch zum einarbeiten der marinade "gejooked" werden, d.h. kleine, nur 1cm tiefe löcher werden ins fleisch gestochen.
am besten geht dies mit einem wetzstahl.
dann sehr fürsorglich und ausdauernd die marinade beidseitig einmassieren.
ab mit dem stück in den beutel und in den kühlschrank.
morgen geht's weiter. wir planen eine live-vergrillung, wenn uns das bier keinen strich durch die rechnung macht.
da mein mdv seit wochen kränkelt, läufts da nicht mehr so rund. von der schweineschulter war höchstens noch ein 1kg-stück zu bekommen. sauber. also nach einer alternative gesucht und fündig geworden: 2,6kg nackenstück, sieht sehr gut aus. das dürfte nicht so schnell trocken werden.

für die marinade muss einiges an sachen zusammen getragen werden.

ob nun von raichlen oder den ungezählten englischsprachigen websites: die zutaten sind fast immer gleich, auch in den mengenangaben gibt's nur wenig unterschiede. jedoch bei den zu verwendenden chilis ist der persönliche geschmack gefragt! original sollen 12 habaneros sein und laut forum sollte man diese auch anpeilen.
meine zutatenliste:
10 habaneros (aber sehr klein, aus'm kühler)
2 jalapenos (auch aus'm kühler)
3 fresnos (dito)
2 bund frühlingszwiebeln
1 zwiebel
10 knoblauchzehen (jaaa!)
viel frischen ingwer (s. bild)
1 bund blattpetersilie
1 bund koriander
alles klein hacken und in den mixer geben. dazu:
saft einer halben limette
schluck öl
schluck sojasauce
schluck rum (natürlich der kubanische)
schlückchen weißweinessig
halbe hand voll grobem salz
hand voll braunem zucker
2 esslöffel thymian
2 esslöffel majoran
2 esslöffel frisch gemörserter piment (bitte kein pulver)
1 teelöffel frisch gemahlener schwarzer pfeffer
gestrichener teelöffel frisch geriebene muskatnuß
halber gestrichener teelöffel zimtpulver
im mixer zu einer schönen paste verarbeiten.

riecht einfach oberlecker!

jetzt muss das fleisch zum einarbeiten der marinade "gejooked" werden, d.h. kleine, nur 1cm tiefe löcher werden ins fleisch gestochen.

am besten geht dies mit einem wetzstahl.

dann sehr fürsorglich und ausdauernd die marinade beidseitig einmassieren.

ab mit dem stück in den beutel und in den kühlschrank.
morgen geht's weiter. wir planen eine live-vergrillung, wenn uns das bier keinen strich durch die rechnung macht.
