• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Jetgrill :)

supertoni

Tonis Burger Schmiede
hallo leute
das soll er werden.mein Jetgrill.bestehend aus einer waschmaschienen trommel einem dreibein mit kette und grillrost einem rohrlüfter mit abnehmbaren rohr .
so solls gehen:

das prinzip der waschmachienen trommel feuerstelle habe ich hier aus dem forum.zum anheizen kann man bei mir seitlich unter dem kohlerost ein " Rohrgebläse" anschließen und so die glut durch einen luftstrom anheizen.brennt die kiste baut man das zeug mit zwei handgriffen ab und kann schon die bratwurst prengel über den rost ziehen.also eure meinung ist grfragt.
gruß der jetgrill toni :evil:
4359_jetgrill_1.jpg
[/img]
 
Hi,

als AZK sicher brauchbar. Aber ansonsten verschliesst sich mir der Sinn.....

Hat die Trommel nicht sowieso Löcher ?
 
Ich denke das Gebläse kannst du dir sparen. :-? :-? :-?

Ansonsten ist die Idee ok.

:prost:
 
Wenn du die Kohle im AZK anheizt hast du sehr schnell gute Glut und bist Stromunabhängig.
Ich denke halt,der Aufwand für das Gebläse lohnt sich nicht.

:prost:
 
Ich denke zwar auch, das Gebläse ist überflüssig, aber hey mach die Probe. Evtl. ist es ja die ultimative Lösung.

:prost: Andy
 
hallo . also ich als laie frage mich worin da der sinn liegt.. beim smoker sitze ich stunden vorm büffel und das fass wird leerer oder ich schmeiss mir meinen gasi an und hab dann schnellen dampf... aber hierbei fehlt mir der sinn


gruss BBQer :prost:
 
vielleicht wird das ein kolumbianischer grill :D

gruss bbqer :prost:
 
neeeee jetzt mal aber butter bei de fische und keine scherze mehr...es ergibt wirklich keinen sinn denn ofén so anzufeuern und die kohlen zu verglühen... mal ganz ohne scherz, mal baut sich auch keinen heissluftföhn unter den rost um die rote zum glühen zu bringen

gruss BBQer :prost:
 
hallo leure,
erst ma danke für die vielen antworten.naja soooooo sinnfrei finde ich das nicht.ich meine das gebläse dient nur dazu um den grill anzufeuern.also schnell die kohle auch "betriebstemperatur" bringen ohne viel gewedel und gequalme.hatte vorher nur eine standart feuerschale aus dem baumarkt und das war ein kampf die kohlen ans glühen zu bekommen.ausserdem raucht es wie die hölle bis die dinger durchgeglüht sind.keine ahnung vielleicht erledigt sichdas ja durch die waschtrommel mir ihren löcher ja auch so.aber dachte eben mit einem gebläse kann man schon die kohlen schneller durchglühen.
wer weis,ich versuchs mal.hab das zeug ja alles zusammen für 10euro bekommen.wer weis vielleicht wollt ihr ja alle einen haben wenn die bilder kommen :D :D :D :D
also bilder folgen.haut rein!
gruß toni
 
So denn, hau rein Junge,

zeig uns deine Bilder...
 
Kauf Dir nen anständigen AZK, da hast Du alles was Du brauchst.

Nur meine Meinung

Ansonsten viel Spass beim bauen

:prost:
 
Moin,

nach meiner Vorstellung wird ein Jet ohnehin mit Turbine betrieben.
Einfach den Nachzünder starten. Die Flammen, die hinten rausschlagen, haben die Kohlen im Nu durch. Allerdings kannst Du Dein Würstchen auch in die Flammen halten. ;-)

Mach mal,

JanRo
 
JanRo schrieb:
Allerdings kannst Du Dein Würstchen auch in die Flammen halten. ;-)

Mach mal,

JanRo



Naja, wer drauf steht :lol:

:prost:
 
supertoni schrieb:
ach ja und um strom unabhängig zu sein kann man ja auch ein solarpanel zur strom erzeugung für den lüfter benutzen. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
mal sehen was alles so geht!!!
4359_jetgrill_2.jpg

Solarpanel ist doch was für Mädchen. Ich würde ein Tubinentriebwerk aus dem Modellbau verwenden So ein Teil bringt locker zwischen 600 und 800 Grad Abgastemperatur. Einen kleinen Tank für Kerosin angebracht und deine Kohle hat keine Überlebenschance.

:mosh: :mosh: :mosh:
 
Zurück
Oben Unten