• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

JPEG oder RAW???

Wittigriller

Bademeister
15+ Jahre im GSV
Hallo Freunde,

wie in einem anderen Thread schon kurz erwähnt, bin ich stolzer Besitzer einer Canon EOS 400D. Diese bietet ja nun mehrere Möglichkeiten, als meine alte IXUS 400, unter anderem auch die Möglichkeit zwischen JPEG- und RAW-Bildern zu wählen. Teilweise habe ich mich schon im Netz schlau gemacht, aber so ganz bin ich noch nicht hinter die Unterschiede gekommen. Das größte Problem für mich als unerfahrener Spiegelreflex-Nutzer ist zu entscheiden, welches Format jetzt das bessere ist.

Wer mir das beantworten kann, wird mit Sicherheit vom Christkind besonders gut behandelt, bitte helft einem Laien. :patsch:

Schon mal vielen Dank und frohe Weihnachten sendet Euch allen :prost:


der
 
Servus,

meine Leica und Olympus kann beides gleichzeitig, ich nutze nur das jpeg ( GSV verseucht :D )

Nachbearbeitung saugt meiner Meinung :prost: entweder man(n) kann es oder nicht :lol: :prost:
 
Wenn Du in RAW speicherst, kannt Du das Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm quasi neu "entwickeln".

Verglichen mit der Analog-Fotografie ist das dann etwa so: Du bestimmst dann sozusagen, die Temperatur, Dauer und Hersteller der Bäder, wie früher im analogen Fotolabor. Dementsprechend kommen dann verschiedene Ergebnisse raus. Ungeahnte Möglichkeiten, aber SEHR zeitaufwändig.
 
Und fürs Netz muss ich die dann sowieso in JPG umwandeln, richtig?

Nur wenn ich dann sowieso auf max. 800 Pixel verkleinern muss, sieht man dann noch einen Unterschied? Jetzt mal auf die Grillbilder bezogen?
 
Ist auch eine Frage der Speichergröße.
JPG ca 4 MB, das Bild in RAW 16 MB.

Der Vorteil ist die bessere Verarbeitung und Nachbehandlung für das Bild.
In RAW kanst du alle Änderungen rückgängig machen.

Gruß Christian
 
Moin :D

Ich denke, die Grundlagen zu JPEG und RAW sollten bekannt sein. Jedes JPEG Bild, welches die Kamera auf die Speicherkarte ablegt, durchläuft einen gesamten Prozess vom Auslösen bis zum Ablegen auf der Karte. Es wird von einem oder auch mehreren Bildprozessoren verarbeitet (Weissabgleich, Rauschunterdrückung, Farben, Kontrast, Helligkeit, Kompression usw.) - somit ist das JPEG Bild zwar am PC sofort anschau und auch bearbeitbar - dies aber nur "eingeschränkt".

Ein RAW-Bild ist zwar größer als ein JPEG, hat - meiner Meinung nach - sehr viele Vorteile. Bei einem RAW werden die Daten, die vom Sensor kommen (CMOS oder CCD) direkt auf der Karte abgelegt (inkl. EXIF-Daten zum Bild, welche vom RAW Konverter benutzt werden können). Somit hat der Fotograf auch im Nachhinein die volle Kontrolle über das Bild und kann ggf. wichtige Dinge wie Weissabgleich, Belichtung, Schärfe, Rauschen etc. alles kontrollieren und auch nachjustieren und das viel besser als bei einem JPEG. Jetzt könnte man ja denken, nun ist es scheiss egal, wie cihd as Bild mache, wenn ich es alles nachjustieren kann - nicht ganz so :D Das "Bild" sollte auch als RAW schon stimmen!

Wie auch schon erwähnt, kann man mit RAW schöne HDR Bilder basteln, da man ein und dasselbe Bild mehrfach entwickeln kann und dann ein Bild aus zig Einzelbildern zusammensetzen kann, damit z.B. Vordergrund und Hintergrund richgtig stimmig sind und aug ggf. einzelne Elemente richtig gut ins Licht gesetzt werden.

Ich fotografiere eigentlich nur noch im Roh-Format.

Aber letztendlich ist es doch wohl jedem selber überlassen, in welchem Format er die Bilder auf der Karte seiner Kamera ablegt.
 
Sehr gut erklärt :) .
Vielleicht noch was am Rande.

Die Bilder lieber eine 1/2 bis 1 Blende unterbelichten.
Das Herausarbeiten von Details ist so noch problemlos möglich.
Bei Überbelichtung ist definitiv nix mehr zu retten.


:prost:
 
Cruiser schrieb:
Sehr gut erklärt :) .
Vielleicht noch was am Rande.

Die Bilder lieber eine 1/2 bis 1 Blende unterbelichten.
Das Herausarbeiten von Details ist so noch problemlos möglich.
Bei Überbelichtung ist definitiv nix mehr zu retten.


:prost:

Stimmt - bis zu 2 Blenden kann man nachbelichten. Aber auch bei überbelichteten Bildern "kann" RAW noch etwas retten! Aber nur in seltensten Fällen :D

Hatte ich schon ein paar mal - bei schnellen Bildern, bei denen ich schneller war als meine Cam :D
 
Zurück
Oben Unten