Hallo, mal wieder ein kleiner Bericht von uns....
die Tage sah ich beim Einkaufen in der Fleischtheke einen wunderschönen Kalbstafelspitz, somit stand der Plan, was es am Wochenende geben soll.
Gut 1200 g hat er gewogen, viel zu gross für uns zwei, also kurzerhand halbiert und die Hälfte in TK.
Nach dem Parieren hab ich das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Senf gewürzt und in heissem Butterschmalz rundherum leicht gebräunt. . Aus den Parüren und Röstgemüse wurde eine Sosse gebastelt. Dazu einfach im verbliebenen Bratfett die Parüren anbraten, dann Sellerie und Karotten zugeben, später noch eine gewürfelte Zwiebel. Alles schön anrösten und 2 x mit Cognac und 2 x mit weissem Port löschen, jeweils völlig einkochen lassen. Dann mit selbstgem. Rinderfond löschen, bissl Sahne dazu und etwas köcheln, dann durchs Sieb streichen und mit Salz, Pfeffer, Worcestersosse, Weisswein, Zitronensaft, eine Prise Zucker abschmecken. Ein paar rosa Pfefferbeeren hab ich noch zugegeben, sowie zuletzt den angesammelten Fleischsaft aus der Tüte.
Das war der Tafelspitz nach 3,5 Std. SV bei 58 Grad, für uns die perfekte Temperatur für dieses feine Stück Fleisch. Noch kurz bräunen.....
ein bisschen von der Fettschicht hatte ich dran gelassen, werde ich wieder so machen.
Mike hat inzwischen die Kartoffelkrapfen frittiert, ein Brandteig mit Kartoffeln, eine feine Beilage, wir mögen sie gerne.
Weitere Beilagen waren gefüllte Champignons und sv Spargel weiss und grün 85 Grad - für den weissen 45 Min. - der Grüne 20 Min. Beides sehr gut im Garpunkt. Dazu braune Butter.
Anschnitt vom Fleisch, es war butterzart
und das Tellerbild
Ich habe (oberes Bild) auf meinen Spargel noch ein wenig Zitronen-fleur-de-Sel gestreut, mag ich gerne auf Gemüse. War ein sehr feines Sonntagsessen.
Der 2. Teil wartet noch auf Zubereitung, dann vielleicht kalt aufgeschnitten mit einer feinen Senf-Vinaigrette, das passt auch sehr gut zu so einem Kalbstafelspitz.
die Tage sah ich beim Einkaufen in der Fleischtheke einen wunderschönen Kalbstafelspitz, somit stand der Plan, was es am Wochenende geben soll.
Gut 1200 g hat er gewogen, viel zu gross für uns zwei, also kurzerhand halbiert und die Hälfte in TK.
Nach dem Parieren hab ich das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Senf gewürzt und in heissem Butterschmalz rundherum leicht gebräunt. . Aus den Parüren und Röstgemüse wurde eine Sosse gebastelt. Dazu einfach im verbliebenen Bratfett die Parüren anbraten, dann Sellerie und Karotten zugeben, später noch eine gewürfelte Zwiebel. Alles schön anrösten und 2 x mit Cognac und 2 x mit weissem Port löschen, jeweils völlig einkochen lassen. Dann mit selbstgem. Rinderfond löschen, bissl Sahne dazu und etwas köcheln, dann durchs Sieb streichen und mit Salz, Pfeffer, Worcestersosse, Weisswein, Zitronensaft, eine Prise Zucker abschmecken. Ein paar rosa Pfefferbeeren hab ich noch zugegeben, sowie zuletzt den angesammelten Fleischsaft aus der Tüte.
Das war der Tafelspitz nach 3,5 Std. SV bei 58 Grad, für uns die perfekte Temperatur für dieses feine Stück Fleisch. Noch kurz bräunen.....
ein bisschen von der Fettschicht hatte ich dran gelassen, werde ich wieder so machen.
Mike hat inzwischen die Kartoffelkrapfen frittiert, ein Brandteig mit Kartoffeln, eine feine Beilage, wir mögen sie gerne.
Weitere Beilagen waren gefüllte Champignons und sv Spargel weiss und grün 85 Grad - für den weissen 45 Min. - der Grüne 20 Min. Beides sehr gut im Garpunkt. Dazu braune Butter.
Anschnitt vom Fleisch, es war butterzart
und das Tellerbild
Ich habe (oberes Bild) auf meinen Spargel noch ein wenig Zitronen-fleur-de-Sel gestreut, mag ich gerne auf Gemüse. War ein sehr feines Sonntagsessen.
Der 2. Teil wartet noch auf Zubereitung, dann vielleicht kalt aufgeschnitten mit einer feinen Senf-Vinaigrette, das passt auch sehr gut zu so einem Kalbstafelspitz.