... und es war einfach Klasse!
Moin Zusammen
angeregt durch viele Beiträge im Forum hatte ich mir vorgenommen, auch einen Lachs von der Zedernplanke zu bereiten. Da war ich wohl nicht der Einzige.
Insbesondere dieser Thread http://www.grillsportverein.de/forum/threads/meine-erste-verplankung-zeder-und-lachs-perfekt.230737/ von @sulemann hat mir gefallen und so wollte ich es machen.
Die Planken von @Borussentom lagen schon bereit und so wurde beim Fischhändler http://www.fisch-kalter.de/ im Multi Süd in Leer ein schönes Lachsfilet von 600g erworben.
Hier ist das schöne Stück.
Von der Hautseite und bitte einmal wenden...
... von der "guten Seite".
... und noch etwas näher. Das sieht doch prima aus. Der muß doch lekker werden.
Die Planke wurde für 2 Stunden gewässert,
... und Maisel's ist nicht nur lecker, sondern auch anderweitig einsetzbar.
Die schmale Seite vom Lachs wurde abgeschnitten, darüber freuen sich unsere beiden Kater bestimmt sehr.
Das Filet wurde geteilt, die eine Hälfte nur mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die zweite Hälfte wurde ebenfalls mit S+P gewürzt, zusätzlich bis auf die Haut eingeschnitten und in die Schnitte Limonenscheiben gelegt.
Dann wurde es "verkabelt" und mit der Planke zunächst direkt über der Glut platziert bei ca. 180°. Eigentlich sollte noch etwas Olivenöl auf die Oberseite der Planke, aber das habe ich im Eifer des Gefechts vergessen... Nachher klebte die Haut dann schön auf der Planke, aber es gibt Schlimmeres...
Im Grill war ein halber AZK Boomex-Briketts.
Nach 5 Minuten fängt die Planke merklich an zu knacken, es raucht, wie man deutlich sieht. Jetzt wird die Planke auf indirekt geschoben und der Deckel wieder geschlossen.
Der Kohlerost des Tepro wird ganz nach unten gekurbelt, die Temperatur pendelt um die 125°.
Ziel ist eine Kerntemperatur von 59°.
Nach ca. 1:30h meldet sich das Thermometer, 59° sind erreicht. Der Lachs kommt vom Grill, um noch kurz zu ziehen, bis die Beilagen fertig sind.
An der Unterseite vom Lachs ist wohl Eiweiß zu sehen, aber sonst nur minimal. Die niedrige Temperatur scheint sich also gelohnt zu haben.
Auf dem Bild sieht man sehr schön die Dicke der Planken von Borussentom. Dagegen sind die meisten anderen Teile tatsächlich nur "Bretter".
Als Beilage gibt es Rosmarinkartoffeln und Feldsalat, dazu noch ein Dip aus Olivenöl, Limettensaft, Gewürzen, mit kleingehacktem Bärlauch aus dem Garten.
Hier ist das Tischbild.
Im Glas ist ein 2012 Cote du Rhone "Les Heritiers" von Pierre & Remy Gauthier. Ich weiß, "eigentlich" trinkt "man" zum Fisch einen Weißen, aber uns schmeckt dieser einfach besser...
Hier noch eine Nahaufnahme ...
... und ein Gabelbild. Deutlich ist zu sehen, wie schön saftig der Lachs war.
Es war ausgesprochen lekker. Eigentlich mag ich nicht soo gerne Lachs, aber dieser hier war richtig, richtig gut. Das haben wir sicher nicht zum letzten Mal gemacht.
Uns hat die Variante nur mit Pfeffer und Salz besser gefallen. Das Stück mit den Limettenscheiben war ja eingeschnitten und - wahrscheinlich deshalb - deutlich weniger saftig als das andere.
Der gereichte Dip war schön "limettig" und paßte hervorragend.
Ach ja, so sah die Unterseite der Planke "danach" aus. Sicher noch gut für viele weitere Verplankungen.
So, das war's. Danke nochmal für die vielen Anregungen hier zu dem Thema, insbesondere an @sulemann.
Und auch, wenn es nur "ein weiterer" Plankenlachs war, ich hoffe, der Beitrag hat euch gefallen. Uns hat es hervorragend geschmeckt.
Frohe Ostern aus Ostfriesland
Martin
Ach so: Heute, Ostersamstag, liegen Beefribs nach dem Rezept "pure" aus der letzten Fire & Food auf dem Rost. Wenn die genauso gut werden...
Tschüss.
Moin Zusammen
angeregt durch viele Beiträge im Forum hatte ich mir vorgenommen, auch einen Lachs von der Zedernplanke zu bereiten. Da war ich wohl nicht der Einzige.
Insbesondere dieser Thread http://www.grillsportverein.de/forum/threads/meine-erste-verplankung-zeder-und-lachs-perfekt.230737/ von @sulemann hat mir gefallen und so wollte ich es machen.
Die Planken von @Borussentom lagen schon bereit und so wurde beim Fischhändler http://www.fisch-kalter.de/ im Multi Süd in Leer ein schönes Lachsfilet von 600g erworben.
Hier ist das schöne Stück.
Die Planke wurde für 2 Stunden gewässert,
... und Maisel's ist nicht nur lecker, sondern auch anderweitig einsetzbar.
Die schmale Seite vom Lachs wurde abgeschnitten, darüber freuen sich unsere beiden Kater bestimmt sehr.
Das Filet wurde geteilt, die eine Hälfte nur mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die zweite Hälfte wurde ebenfalls mit S+P gewürzt, zusätzlich bis auf die Haut eingeschnitten und in die Schnitte Limonenscheiben gelegt.
Dann wurde es "verkabelt" und mit der Planke zunächst direkt über der Glut platziert bei ca. 180°. Eigentlich sollte noch etwas Olivenöl auf die Oberseite der Planke, aber das habe ich im Eifer des Gefechts vergessen... Nachher klebte die Haut dann schön auf der Planke, aber es gibt Schlimmeres...
Im Grill war ein halber AZK Boomex-Briketts.
Nach 5 Minuten fängt die Planke merklich an zu knacken, es raucht, wie man deutlich sieht. Jetzt wird die Planke auf indirekt geschoben und der Deckel wieder geschlossen.
Der Kohlerost des Tepro wird ganz nach unten gekurbelt, die Temperatur pendelt um die 125°.
Ziel ist eine Kerntemperatur von 59°.
Nach ca. 1:30h meldet sich das Thermometer, 59° sind erreicht. Der Lachs kommt vom Grill, um noch kurz zu ziehen, bis die Beilagen fertig sind.
An der Unterseite vom Lachs ist wohl Eiweiß zu sehen, aber sonst nur minimal. Die niedrige Temperatur scheint sich also gelohnt zu haben.
Auf dem Bild sieht man sehr schön die Dicke der Planken von Borussentom. Dagegen sind die meisten anderen Teile tatsächlich nur "Bretter".
Als Beilage gibt es Rosmarinkartoffeln und Feldsalat, dazu noch ein Dip aus Olivenöl, Limettensaft, Gewürzen, mit kleingehacktem Bärlauch aus dem Garten.
Hier ist das Tischbild.
Im Glas ist ein 2012 Cote du Rhone "Les Heritiers" von Pierre & Remy Gauthier. Ich weiß, "eigentlich" trinkt "man" zum Fisch einen Weißen, aber uns schmeckt dieser einfach besser...
Hier noch eine Nahaufnahme ...
... und ein Gabelbild. Deutlich ist zu sehen, wie schön saftig der Lachs war.
Es war ausgesprochen lekker. Eigentlich mag ich nicht soo gerne Lachs, aber dieser hier war richtig, richtig gut. Das haben wir sicher nicht zum letzten Mal gemacht.
Uns hat die Variante nur mit Pfeffer und Salz besser gefallen. Das Stück mit den Limettenscheiben war ja eingeschnitten und - wahrscheinlich deshalb - deutlich weniger saftig als das andere.
Der gereichte Dip war schön "limettig" und paßte hervorragend.
Ach ja, so sah die Unterseite der Planke "danach" aus. Sicher noch gut für viele weitere Verplankungen.
So, das war's. Danke nochmal für die vielen Anregungen hier zu dem Thema, insbesondere an @sulemann.
Und auch, wenn es nur "ein weiterer" Plankenlachs war, ich hoffe, der Beitrag hat euch gefallen. Uns hat es hervorragend geschmeckt.
Frohe Ostern aus Ostfriesland
Martin
Ach so: Heute, Ostersamstag, liegen Beefribs nach dem Rezept "pure" aus der letzten Fire & Food auf dem Rost. Wenn die genauso gut werden...
Tschüss.
Anhänge
-
IMG_0700.JPG133,4 KB · Aufrufe: 1.259
-
IMG_0701.JPG147,3 KB · Aufrufe: 1.229
-
IMG_0703.JPG79,6 KB · Aufrufe: 1.265
-
IMG_0686.JPG119 KB · Aufrufe: 1.243
-
IMG_0709.JPG136,3 KB · Aufrufe: 1.270
-
IMG_0711.JPG115,2 KB · Aufrufe: 1.201
-
IMG_0712.JPG110,1 KB · Aufrufe: 1.392
-
IMG_0714.JPG116,1 KB · Aufrufe: 1.964
-
IMG_0718.JPG138,2 KB · Aufrufe: 1.233
-
IMG_0719.JPG75,4 KB · Aufrufe: 1.247
-
IMG_0720.JPG88,6 KB · Aufrufe: 1.204
-
IMG_0721.JPG123,4 KB · Aufrufe: 1.228