Nicos_von_Schleck
Militanter Veganer
Servus liebe Community,
ich schwanke aktuell zwischen der Rogue 425er und der 525er Serie und brauche vielleicht den einen oder anderen Gedankenanstoß, der mich in die richtige Richtung schubst
Da ich die vergangenen 4 Jahre einen Enders genutzt habe, ist die Freude auf einen Napoleon relativ hoch. Auch wenn der Enders uns gute Dienste erwiesen hat, soll der Napoleon gerne länger durchhalten.
WO wird gegrillt?:
Wir grillen aktuell auf dem Balkon. Platzprobleme gibt es grundsätzlich keine, da wir einen verhältnismäßig großen Balkon haben. Der Grill kann NICHT von dort weggestellt werden und muss dort das ganze Jahr stehen.
WO steht der Grill?:
Der Grill steht ganzjährig auf dem Balkon.
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Wir haben uns an das Grillen mit Gas gewöhnt und wollen es nicht mehr missen!
WIE OFT wird gegrillt?:
Im Sommer ~2x/Woche, in allen anderen Monaten ggf. 1x im Monat (je nach Wetterlage).
WIE soll gegrillt werden?:
[50] % direkt -> Anteil in Prozent
[20] % indirekt -> Anteil in Prozent
[10] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[20] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[60] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[10] % Fisch -> Anteil in Prozent
[30] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[-] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
Infrarotbrenner, um schöne Brandings und Röstaromen zu zaubern.
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
Standardmäßig 2,5 Personen (Nachwuchs ist noch sehr jung), gelegentlich 6-8 Personen.
Wie hoch ist dein BUDGET?:
Bis zu 1400 €, ggf. absolute Schmerzgrenze von 1500 € möglich.
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Wir möchten einen hochwertigen und langlebigen Grill kaufen, der uns einfach lange Freude bereitet und Vielfalt bietet. Neben den Hauptbrennern hätte ich gerne noch einen Infrarotbrenner, um mich damit auch mal an schöne Röstaromen und Brandings heranzutasten. Die Zubereitung mittels Drehspieß (Döner, Gyros, Hähnchen, was auch immer) ist uns nicht wichtig und reizt uns aktuell auch nicht.
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Grundsätzlich schwanken wir zwischen drei Varianten der Rogue-Serie:
Rogue XT 425 in Edelstahl
Rogue XT 525 in Schwarz
Rogue SE 525 in Edelstahl
Ehrlich gesagt, bin ich mir bei der Anzahl der Brenner unsicher. Ein 425er reicht für den alltäglichen Gebrauch sicher aus. Allerdings möchte ich vermeiden, dass ich mir in 1-2 Jahren denke "hätte ich doch mal den 4-Brenner gekauft, dann könnte ich jetzt.......". Der Grill soll eine Investition für längere Zeit werden und dementsprechend tendiere ich eher zum 525er. Da bewegen wir uns allerdings stark auf die Schmerzgrenze des Budgets zu, da wir eigentlich einen Grill im Edelstahl-Design bevorzugen. Warum? Es scheint so zu sein, dass die Pflege einfacher ist, Flecken einfacher zu reinigen sind und ich möglicherweise eine bessere Verarbeitung insgesamt habe (Edelstahl vs. emaillierten Stahl). Das sollte die Langlebigkeit verbessern, würde ich zumindest mal annehmen.
Gibt es da eurerseits Feedback? Ist die Überlegung zum 525er Schwachsinn, oder macht das durchaus Sinn, um sich in den Möglichkeiten (indirektes Grillen) nicht zu sehr einzuschränken? Sollte man beim Kauf zwingend darauf achten bei einem guten Shop zu kaufen (z.B. Santos oder Grillfürst), um einen passenden Kundenservice zu haben? Oder könnte es auch eine Art 0815-Shop (natürlich seriös) sein? Ich denke da an solche Geschichten wie Otto oder Ähnliche, die mir vielleicht noch eine Ersparnis von weiteren 50-100 € ermöglichen könnten.
Ist die schwarze Version wirklich schlechter zu reinigen und weniger langlebig, oder ist das Humbug?
Vielen Dank vorab, ich freue mich auf eure Unterstützung
Viele Grüße, Nicos
ich schwanke aktuell zwischen der Rogue 425er und der 525er Serie und brauche vielleicht den einen oder anderen Gedankenanstoß, der mich in die richtige Richtung schubst

Da ich die vergangenen 4 Jahre einen Enders genutzt habe, ist die Freude auf einen Napoleon relativ hoch. Auch wenn der Enders uns gute Dienste erwiesen hat, soll der Napoleon gerne länger durchhalten.
WO wird gegrillt?:
Wir grillen aktuell auf dem Balkon. Platzprobleme gibt es grundsätzlich keine, da wir einen verhältnismäßig großen Balkon haben. Der Grill kann NICHT von dort weggestellt werden und muss dort das ganze Jahr stehen.
WO steht der Grill?:
Der Grill steht ganzjährig auf dem Balkon.
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Wir haben uns an das Grillen mit Gas gewöhnt und wollen es nicht mehr missen!

WIE OFT wird gegrillt?:
Im Sommer ~2x/Woche, in allen anderen Monaten ggf. 1x im Monat (je nach Wetterlage).
WIE soll gegrillt werden?:
[50] % direkt -> Anteil in Prozent
[20] % indirekt -> Anteil in Prozent
[10] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[20] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[60] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[10] % Fisch -> Anteil in Prozent
[30] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[-] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
Infrarotbrenner, um schöne Brandings und Röstaromen zu zaubern.
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
Standardmäßig 2,5 Personen (Nachwuchs ist noch sehr jung), gelegentlich 6-8 Personen.
Wie hoch ist dein BUDGET?:
Bis zu 1400 €, ggf. absolute Schmerzgrenze von 1500 € möglich.
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Wir möchten einen hochwertigen und langlebigen Grill kaufen, der uns einfach lange Freude bereitet und Vielfalt bietet. Neben den Hauptbrennern hätte ich gerne noch einen Infrarotbrenner, um mich damit auch mal an schöne Röstaromen und Brandings heranzutasten. Die Zubereitung mittels Drehspieß (Döner, Gyros, Hähnchen, was auch immer) ist uns nicht wichtig und reizt uns aktuell auch nicht.
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Grundsätzlich schwanken wir zwischen drei Varianten der Rogue-Serie:
Rogue XT 425 in Edelstahl
Rogue XT 525 in Schwarz
Rogue SE 525 in Edelstahl
Ehrlich gesagt, bin ich mir bei der Anzahl der Brenner unsicher. Ein 425er reicht für den alltäglichen Gebrauch sicher aus. Allerdings möchte ich vermeiden, dass ich mir in 1-2 Jahren denke "hätte ich doch mal den 4-Brenner gekauft, dann könnte ich jetzt.......". Der Grill soll eine Investition für längere Zeit werden und dementsprechend tendiere ich eher zum 525er. Da bewegen wir uns allerdings stark auf die Schmerzgrenze des Budgets zu, da wir eigentlich einen Grill im Edelstahl-Design bevorzugen. Warum? Es scheint so zu sein, dass die Pflege einfacher ist, Flecken einfacher zu reinigen sind und ich möglicherweise eine bessere Verarbeitung insgesamt habe (Edelstahl vs. emaillierten Stahl). Das sollte die Langlebigkeit verbessern, würde ich zumindest mal annehmen.
Gibt es da eurerseits Feedback? Ist die Überlegung zum 525er Schwachsinn, oder macht das durchaus Sinn, um sich in den Möglichkeiten (indirektes Grillen) nicht zu sehr einzuschränken? Sollte man beim Kauf zwingend darauf achten bei einem guten Shop zu kaufen (z.B. Santos oder Grillfürst), um einen passenden Kundenservice zu haben? Oder könnte es auch eine Art 0815-Shop (natürlich seriös) sein? Ich denke da an solche Geschichten wie Otto oder Ähnliche, die mir vielleicht noch eine Ersparnis von weiteren 50-100 € ermöglichen könnten.
Ist die schwarze Version wirklich schlechter zu reinigen und weniger langlebig, oder ist das Humbug?
Vielen Dank vorab, ich freue mich auf eure Unterstützung

Viele Grüße, Nicos