• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Kaufberatung Napleon Rogue 425er oder 525er Serie

Nicos_von_Schleck

Militanter Veganer
Servus liebe Community,

ich schwanke aktuell zwischen der Rogue 425er und der 525er Serie und brauche vielleicht den einen oder anderen Gedankenanstoß, der mich in die richtige Richtung schubst :)
Da ich die vergangenen 4 Jahre einen Enders genutzt habe, ist die Freude auf einen Napoleon relativ hoch. Auch wenn der Enders uns gute Dienste erwiesen hat, soll der Napoleon gerne länger durchhalten.

WO wird gegrillt?:
Wir grillen aktuell auf dem Balkon. Platzprobleme gibt es grundsätzlich keine, da wir einen verhältnismäßig großen Balkon haben. Der Grill kann NICHT von dort weggestellt werden und muss dort das ganze Jahr stehen.

WO steht der Grill?:
Der Grill steht ganzjährig auf dem Balkon.

MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Wir haben uns an das Grillen mit Gas gewöhnt und wollen es nicht mehr missen! :)

WIE OFT wird gegrillt?:
Im Sommer ~2x/Woche, in allen anderen Monaten ggf. 1x im Monat (je nach Wetterlage).

WIE soll gegrillt werden?:
[50] % direkt -> Anteil in Prozent
[20] % indirekt -> Anteil in Prozent
[10] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[20] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)


WAS soll gegrillt werden?:
[60] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[10] % Fisch -> Anteil in Prozent
[30] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[-] % sonstiges -> Anteil in Prozent

UNBEDINGT erforderliche Features:
Infrarotbrenner, um schöne Brandings und Röstaromen zu zaubern.

WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
Standardmäßig 2,5 Personen (Nachwuchs ist noch sehr jung), gelegentlich 6-8 Personen.

Wie hoch ist dein BUDGET?:
Bis zu 1400 €, ggf. absolute Schmerzgrenze von 1500 € möglich.

WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Wir möchten einen hochwertigen und langlebigen Grill kaufen, der uns einfach lange Freude bereitet und Vielfalt bietet. Neben den Hauptbrennern hätte ich gerne noch einen Infrarotbrenner, um mich damit auch mal an schöne Röstaromen und Brandings heranzutasten. Die Zubereitung mittels Drehspieß (Döner, Gyros, Hähnchen, was auch immer) ist uns nicht wichtig und reizt uns aktuell auch nicht.

WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Grundsätzlich schwanken wir zwischen drei Varianten der Rogue-Serie:
Rogue XT 425 in Edelstahl
Rogue XT 525 in Schwarz
Rogue SE 525 in Edelstahl

Ehrlich gesagt, bin ich mir bei der Anzahl der Brenner unsicher. Ein 425er reicht für den alltäglichen Gebrauch sicher aus. Allerdings möchte ich vermeiden, dass ich mir in 1-2 Jahren denke "hätte ich doch mal den 4-Brenner gekauft, dann könnte ich jetzt.......". Der Grill soll eine Investition für längere Zeit werden und dementsprechend tendiere ich eher zum 525er. Da bewegen wir uns allerdings stark auf die Schmerzgrenze des Budgets zu, da wir eigentlich einen Grill im Edelstahl-Design bevorzugen. Warum? Es scheint so zu sein, dass die Pflege einfacher ist, Flecken einfacher zu reinigen sind und ich möglicherweise eine bessere Verarbeitung insgesamt habe (Edelstahl vs. emaillierten Stahl). Das sollte die Langlebigkeit verbessern, würde ich zumindest mal annehmen.

Gibt es da eurerseits Feedback? Ist die Überlegung zum 525er Schwachsinn, oder macht das durchaus Sinn, um sich in den Möglichkeiten (indirektes Grillen) nicht zu sehr einzuschränken? Sollte man beim Kauf zwingend darauf achten bei einem guten Shop zu kaufen (z.B. Santos oder Grillfürst), um einen passenden Kundenservice zu haben? Oder könnte es auch eine Art 0815-Shop (natürlich seriös) sein? Ich denke da an solche Geschichten wie Otto oder Ähnliche, die mir vielleicht noch eine Ersparnis von weiteren 50-100 € ermöglichen könnten.
Ist die schwarze Version wirklich schlechter zu reinigen und weniger langlebig, oder ist das Humbug?

Vielen Dank vorab, ich freue mich auf eure Unterstützung :)

Viele Grüße, Nicos
 
Hallo Nicos,..

Ich hatte damals mit dem Rogue 425 angefangen und innerhalb von 3 Monaten auf einem Napoleon mit 4 Brenner gewechselt. Die Grillfläche war mir einfach zu klein.

Die Grillsituation war bei mir ähnlich wie du sie für dich beschrieben hast.

Lieber jetzt ein bisschen mehr bezahlen und dafür musst du dich später nicht ärgern. Ich hatte Glück das ich für meinen mit 3 Brennern noch ein gutes Geld bekommen habe.

Mit freundlichen Grüßen Daniel
 
Der Unterschied zwischen 425 und 525 sind 14cm mehr Grillfläche. Da musst du für dich selber entscheiden ob mir 14cm mehr das Geld wert sind.
Ich habe in meinem Freundeskreis beide Grills vertreten und habe selber den 425er.
Meine persönliche Meinung ist hol dir den 425 und investiere dein restliches Budget in Zubehör.
 
Wenn man es in Fläche umrechnet, hat der 525er knappe 25% mehr Fläche. Das finde ich grundsätzlich gar nicht so wenig, aber ich zahle prozentual auch mehr als 25%, was natürlich nicht so toll ist.
Neben der Fläche schiele ich aber eher auf den einen Brenner mehr. Damit sollte ich viel mehr Möglichkeiten in der indirekten Zubereitung und Aufteilung von Grillzonen haben, oder belüge ich mich damit am Ende selbst? Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit indirektem Grillen, würde das aber gerne ändern.

Der Hinweis bezüglich Budget und Zubehör ist aber definitiv gerechtfertigt, denn es gibt 2-3 Sachen, die ich da schon im Blick habe.

Ihr tendiert aber alle zum Edelstahl, das habe ich richtig verstanden?
 
Ich stand vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung.
Allerdings nicht wirklich lange.
Wenn es das Budget hergibt, würde ich zum größeren Grill greifen.

Auch wenn du nur selten die gesamte Fläche wegen der Personenanzahl brauchst, ist des doch gut Reserve zu haben.

Bei indirektem Grillen kann es zum Thema werden.
Wenn du auch nur für 2-3 Personen Fleisch grillst und dazu Beilagen machen willst, kann mehr Platz schon von Vorteil sein.

Ich würde meine 5 Brenner niemals tauschen.
Ja, vielleicht gegen einen sechsten Brenner.
 
Neben der Fläche schiele ich aber eher auf den einen Brenner mehr. Damit sollte ich viel mehr Möglichkeiten in der indirekten Zubereitung und Aufteilung von Grillzonen haben, oder belüge ich mich damit am Ende selbst? Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit indirektem Grillen, würde das aber gerne ändern.
Indirekt auf dem Gasgrill ist nichts anderes als ein Gasbackofen mit schlechter Oberhitze. Indirekt im Gasgrill wird interessant wenn du was mit rauch machen möchtest da sowas im normalen Backofen normalerweise nicht geht.
Du bekommst du auf den 525 eine große Koncis und auf den 425 auch eine große Koncis. So viel unterschied ist das nicht.
 
Edelstahl oder nicht ist hauptsächlich eine ästhetische Entscheidung. Nimm das, was dir besser gefällt.
Wenn du das Budget hast, nimm den 525er.
Du bekommst mehr Platz für indirektes grillen und kannst z.B. ne Plancha permanent drin lassen. Da du den Grill mindestens 10 Jahre nutzen wirst, kostet das aufs Jahr gesehen gar nicht so viel mehr. Kann man sich prima schönrechnen ;-).
 
Wenn man es in Fläche umrechnet, hat der 525er knappe 25% mehr Fläche. Das finde ich grundsätzlich gar nicht so wenig, aber ich zahle prozentual auch mehr als 25%, was natürlich nicht so toll ist.
Neben der Fläche schiele ich aber eher auf den einen Brenner mehr. Damit sollte ich viel mehr Möglichkeiten in der indirekten Zubereitung und Aufteilung von Grillzonen haben, oder belüge ich mich damit am Ende selbst? Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit indirektem Grillen, würde das aber gerne ändern.

Der Hinweis bezüglich Budget und Zubehör ist aber definitiv gerechtfertigt, denn es gibt 2-3 Sachen, die ich da schon im Blick habe.

Ihr tendiert aber alle zum Edelstahl, das habe ich richtig verstanden?
Indirekt macht zum Beispiel bei großen Stücken Sinn.
Ein großes Steak indirekt und reverse zubereitet.
Da kannst du das Stück auf die "kalte" Seite legen und es langsam auf Temperatur ziehen.
Das hat alles nichts mit Unter oder Oberhitze zu tun.
Hier geht es darum, dass du das Grillgut, weg von der direkten Hitze bekommst.
Ganz egal von wo die Hitze kommt.
Das Fleisch liegt am kalten Rost und die Hitzequelle kommt von den Brennern neben denen das Grillgut liegt.

Und ja, du kannst mit mehr Brennern leichter einzelne Bereich schaffen.
Du kannst dir Bereiche von richtig heiß bis warm schaffen.
Und umso größer die Fläche ist, desto leichter ist es, einzelne Zonen zu schaffen.

Wichtig ist auch, dass man versteht, dass man nicht immer den gesamten Grill nutzen muss.
Steht nur ein einzelner Burger am Programm, verwende ich einen oder maximal zwei Brenner.
Dafür muss man nicht den ganzen Grillraum aufheizen.
 
Schon mal vielen Dank für das bisherige Feedback!

Wie sieht es bezüglich Händler aus? Hat man einen Vorteil, wenn man bei Santos oder Grillfürst bestellt anstatt zB Amazon/Otto/was auch immer?
 
Schon mal vielen Dank für das bisherige Feedback!

Wie sieht es bezüglich Händler aus? Hat man einen Vorteil, wenn man bei Santos oder Grillfürst bestellt anstatt zB Amazon/Otto/was auch immer?
Kauf vor Ort und nicht online.
Wenn was ist hast einen Ansprechpartner. In letzter Zeit Haufen sich hier die Meldungen das Leute Probleme mit den Versandhändlern haben.
 
Was man auch nicht vergessen darf, von deinen genannten Modellen hat nur der SE 525 die große Sizzlezone welche auch höhenverstellbar ist. Die Rogue Modelle darunter haben nur die kleine Sizzle.
 
Kauf vor Ort und nicht online.
Wenn was ist hast einen Ansprechpartner. In letzter Zeit Haufen sich hier die Meldungen das Leute Probleme mit den Versandhändlern haben.

naja, ich hab grillwelt24.de als lokalen Händler vor Ort aber die haben mir den 625 für 1600 angeboten, hab dann online für 1400 bei Flammenpapst zugeschalgen und selbst wenn es Probleme gibt, bekäme ich für 200€ im Bedarfsfall das Meiste ersetzt als Neuteil. Davon ab hat man ja noch Napoleon direkt.

ich würde daher, wenn die Ersparnis groß genug ist, online kaufen.

und zur Größe, je größer desto besser, man ärgert sich später nur wenn kein Platz ist.
Ihc mach auch oft Sachen mit ner Guss UND Edelstahlplancha, sowas darfste auf nem 425 z.b. garnicht benutzen.
 
Ihc mach auch oft Sachen mit ner Guss UND Edelstahlplancha, sowas darfste auf nem 425 z.b. garnicht benutzen.
Jetzt bin ich gespannt....
Wieso sollte man die da nicht benutzen dürfen?
 
bei 75cm hast du 15cm Platz bei 2 "normalen" Planchas, das geht.

Falls wir aneinander vorbei reden sollten, mir geht es darum dass der Grill nicht durch Planchas verschlossen wird und so die Flammen ausgehen können.
 
bei 75cm hast du 15cm Platz bei 2 "normalen" Planchas, das geht.

Falls wir aneinander vorbei reden sollten, mir geht es darum dass der Grill nicht durch Planchas verschlossen wird und so die Flammen ausgehen können.
Genau und die 15cm reichen laut Herstellervorgaben nicht aus.
20240419_093344.jpg

Man bräuchte 18,5cm Platz.

Bei deinem 625 ist das was anderes da funktioniert es.
 
gut die Hersteller gehen natürlich auf Nummer sicher, dann ist auf nem 425er ja ne Plancha + etwas Grillgut auf der anderen Seite ja schon zuviel.

Aber unter den Bedinungen sollte man imo jedem der gerne Planchas nutzt direkt zum 625 raten.
 
Zurück
Oben Unten