• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[Kaufberatung] Problemzone Grillrost

BBQsüchtig

Veganer
5+ Jahre im GSV
Mahlzeit,

ich gehe leider davon aus das mein Grillrost vom 57er anfängt zu rosten. Ich war wohl etwas zu grob beim Frühjahrsputz und habe Backofenspray, Hochdruckreiniger und anderes schweres Geschütz aufgefahren um den alten Glanz wieder herzustellen. Asche auf mein Haupt :crucified:

Also in der Mitte ist Rost un im Aussenbereich ist er sehr verspackt, das ganze nach "nur" 1,5 Jahren ist schon ne Kunst. Da wir in den nächsten Wochen wieder einige Vergrillungen mit Gäste haben, bin ich drauf und dran nen neuen Rost zu kaufen. Nur welchen ?

1. BBQ System - Das System schaut nett aus, wobei mir jetzt nur der Wok und der Steakeinsatz einleuchtend erscheint. Pfanne und Pizzastein kann man ja so drauf stellen.

2. Edelstahlrost - Ist der besser zu reinigen, bzw Pflegeleichter ? Da Edelstahl sollte nicht viel damit passieren.

Bin für alle Vorschläge offen.
 
Soweit ich im Kopf habe, ist das System mit den Einsätzen von Weber auch nur verchromt. Also entweder Edelstahl oder direkt ein CIG.
 
Wenn Du nicht dauernd grillst und eher faul bei der Pflege bist, nimm Edelstahl.
Willst Du schöne Brandings nimm den CIG.
Und behalte die Rostschleuder für indirekt.

Gruß Jens
 
Ich seh das wie asphalt. Wobei du auch noch die Option hast, dir den Edelstahlrost zu kaufen und dann nur Teile eine Gussrostes (CIG oder andere Variante). Die legst du dann einfach auf den Rost und kannst dir ein nettes Branding basteln.
 
Ich habe keinen in Gebrauch, aber wie oben beschrieben, benötigen die schon Liebe und Zuwendung :-)
 
Guss braucht halt ein wenig Pflege, aber leichter reinigen kann ich bei Edelstahl nciht nachvollziehen - meine Edelstahl Roste machen mich wahnsinnig beim spülen, selbst wenn stundenlang eingeweicht.
 
Schwierige Entscheidung. Wir grillen sehr viele unterschiedliche Sachen, Burger, Hänchen, dünnes vom Metzger und auch Steaks. Ich bin mir jetzt unsicher ob ich die Vorteile des CIG richtig nutzen kann.

Vom Handling her schaut die Reinigung vom Gussrost einfach zu sein. Nicht so viele Ecken und Kanten, außerdem ist das System flexibel. Das ganze scheint aber auch Nachteile beim indirekten grillen zu haben.
 
Wichtig ist es den Rost zu Beginn mit Öl einzunbrennen.
Und den Rost auch später immer mit einer Ölschicht benetzt zu halten wenn der grill nicht in Gebrauch ist!
Sonst kommt es zu Rost am Rost
 
Ein bisschen Rost macht doch nichts an Deinem nicht mehr ganz verchromten Rost, habe ich auch. Liegt aber bei mir nicht an zu scharfem Reiniger, sondern an zu heißen Temperaturen.

Einfach mit der Drahtbürste drüber, dann ordentlich einölen und dann mal für ne Stunde bei 120-150 Grad in die Kugel legen, dass passt. Dann kannst Du den auch wieder benutzen.

Das CIG würde ich Dir auf jeden Fall ans Herz legen, für Steaks, Burger, Seefood etc. Das benötigt allerdings die gleiche intensive Pflege, d.h. immer wieder einölen nach dem Grillen und die Restwärme im Grill nutzen, damit sich das Öl einbrennt. Dann hast Du eine schöne schwarze Patina und es rostet nicht.

Wird das Rost zu heiß und Du vergisst zu Ölen, dann kommt der Rost im Handumdrehen. Dann wieder Drahtbürste, Ölen, Einbrennen...
 
CIG und den alten fürs indirekte grillen scheint auch keine so schlechte Idee zu sein. Wie bekommt man den verchromten denn noch ordentlich sauber ?

Nochmal zum Verständnis, was kann man mit dem CIG nicht so gut grillen ? oder ist das wirklich für alles gedacht ?
Ich denke da grade an die Rips die wir am Sonntag mit er Stapeltechnik gemacht habe, oder nen Braten. Durch die Rippen wird doch das ganze Verhältnis verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten