darklord_ice
Militanter Veganer
Hallo aus Köln,
voriges Wochenende hat mein Elektrogrill leider den Geist aufgegeben und es muß schnell Ersatz her
Wir grillen meist nur zu zweit am Balkon, dh. er sollte nicht zu groß sein und Power haben - zuvor hatte ich den Steba VG200 (mit 2200 Watt) und war damit ganz gut zufrieden.
Ich schwanke zwischen:
Meine Fragen:
Danke + Gruß,
Tom
voriges Wochenende hat mein Elektrogrill leider den Geist aufgegeben und es muß schnell Ersatz her
Wir grillen meist nur zu zweit am Balkon, dh. er sollte nicht zu groß sein und Power haben - zuvor hatte ich den Steba VG200 (mit 2200 Watt) und war damit ganz gut zufrieden.
Ich schwanke zwischen:
- George Foreman Grill 2in1 Elektrogrill (mit 2400 Watt), Bestseller auf Amazon
ist mir jedoch für den Balkon fast schon zu groß - der Vorteil wäre, daß er einen Ständer hat und ich den Balkontisch extra zur Verfügung hätte.
- Steba BBQ-Tischgrill VG 30 (neues Modell von Steba - jedoch nur 2000 Watt)
gefällt mir optisch sehr gut weil sehr flach - und die Auffangschale sieht auch besser aus als beim Steba VG200 (dort war es eine große, dünne Aluschale, die nur schwer zu reinigen ist)
- Nochmal den alten Steba VG200 (mit 2200 Watt) - war zufrieden, brauche aber den Glasdeckel eigentlich nicht und die Auffangschale war wie gesagt nicht optimal
Meine Fragen:
- sind die Unterschiede in den Wattzahlen spürbar? Also zB. zwischen 2000 und 2400 Watt? Bzw. wäre der schlanke VG30 stark genug?
- die Steba Grills haben auch eine glatte Grillfläche, welche ich eigentlich ganz gut fand - meiner Meinung nach geht da keine Hitze verloren und das Fleisch ist super schnell gar.
Die geriffelte Fläche hatte gefühlt nur halb so viel Hitze und war nur für Gemüse ausreichend - der George Foreman Grill hat nur diese geriffelte Fläche - ist die genauso gut?
Danke + Gruß,
Tom