Titel:
Kaufentscheidung Broil King Baron 490 oder Baron 590
WO wird gegrillt?:Garten, Terrasse, Eigenheim
WO steht der Grill?:steht der Grill überdacht
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:Gas
WIE OFT wird gegrillt?:2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:[ 70 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[40 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 60 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:[ 30 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[40 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 60 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
[60 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[10 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[20 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:[10 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[20 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
Spieß, Backburner
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:1-5
Wie hoch ist dein BUDGET?:950 €
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:Hallo,
ich hatte bis jetzt einen Barbecook Vanilla als Grillstation und habe eine
Weber 57cm Kugel (weil mein 5 järiger Sohn möchte, dass ich mit richtigem Feuer grille
).
Die Kugel werde ich behalten, möchte aber meine Vanilla durch was besseres ersetzen.
Habe mir bislang folgende Grills angegeuckt:
Weber Spirit 320 -> Von der Verarbeitung bestimmt besser als der Vanilla, aber von den Features keine Verbesserung.
Weber Genesis -> hätte ich aus DK importiert. Die Verabreitung finde ich hier sehr gut. Alleine der Deckel ist im Gegensatz zum Spirit eine ganz andere Liga. Leider, finde ich, bietet er wenig Ausstattung für den aufgerufenen Preis.
Diverse Napoleon: Die Triumph sagen mir nicht wirklich zu und der LEX ist weit über meinem Budget.
Dann bin ich durch dieses Forum zum Broil King Baron vom OBI aufmerksam geworden.
Und nach langem gucken und anfassen und vergleichen habe ich mich so gut wie entschieden,
dass es ein Baron werden soll.
Ich finde er ist gut verarbeitet und bietet reichlich Optionen durch den Backburner und den Drehspieß.
Die Frage ist reicht der 490 oder dann doch lieber gleich den 590.
DIES müsst ihr noch wissen!:ich hatte bis jetzt einen Barbecook Vanilla als Grillstation und habe eine
Weber 57cm Kugel (weil mein 5 järiger Sohn möchte, dass ich mit richtigem Feuer grille

Die Kugel werde ich behalten, möchte aber meine Vanilla durch was besseres ersetzen.
Habe mir bislang folgende Grills angegeuckt:
Weber Spirit 320 -> Von der Verarbeitung bestimmt besser als der Vanilla, aber von den Features keine Verbesserung.
Weber Genesis -> hätte ich aus DK importiert. Die Verabreitung finde ich hier sehr gut. Alleine der Deckel ist im Gegensatz zum Spirit eine ganz andere Liga. Leider, finde ich, bietet er wenig Ausstattung für den aufgerufenen Preis.
Diverse Napoleon: Die Triumph sagen mir nicht wirklich zu und der LEX ist weit über meinem Budget.
Dann bin ich durch dieses Forum zum Broil King Baron vom OBI aufmerksam geworden.
Und nach langem gucken und anfassen und vergleichen habe ich mich so gut wie entschieden,
dass es ein Baron werden soll.
Ich finde er ist gut verarbeitet und bietet reichlich Optionen durch den Backburner und den Drehspieß.
Die Frage ist reicht der 490 oder dann doch lieber gleich den 590.
Ich grille in der Regel für meine Frau und meine 2 kleinen Kinder.
Da würde der 490 von der Fläche locker reichen.
Ich mache aber auch gerne mal indirekte Sachen, momentan Spare Ribs oder Bacon Bombs. Ich möchte mich gerne auch mal am pulled Pork probieren und Pizzen machen.
Da wäre der größere wahrscheinlich von Vorteil, oder?
Vielleicht könnt ihr mir ja Tips geben.
Braucht ein größerer Grill viel länger zum aufheizen?
Und verbraucht er generell viel mehr Gas?
Danke im Voraus.
Gruß
Ralf
Da würde der 490 von der Fläche locker reichen.
Ich mache aber auch gerne mal indirekte Sachen, momentan Spare Ribs oder Bacon Bombs. Ich möchte mich gerne auch mal am pulled Pork probieren und Pizzen machen.
Da wäre der größere wahrscheinlich von Vorteil, oder?
Vielleicht könnt ihr mir ja Tips geben.
Braucht ein größerer Grill viel länger zum aufheizen?
Und verbraucht er generell viel mehr Gas?
Danke im Voraus.
Gruß
Ralf