Hallo zusammen,
nach dem Wohnortwechsel und dem Umzug von einer Terrassenwohnung in ein größeres Mehrfamilienhaus musste mein Weber OTP 57cm leider den schmerzlichen Weg in den Kleinanzeigenmarkt gehen. Kohlegrillerei ist hier leider nicht erlaubt, also musste ein Gasi her.
Nach sehr viel Recherche hier im Forum und Besuche vieler Baumärkte bin ich gestern letztendlich bei S&E in Dortmund gelandet und habe etwas mitgenommen.
Das Budget betrug ca. 500 Flocken, mehr habe ich von GöGa nicht bewilligt bekommen (hätte ich das Budget der neuen Einbauküche auch mal begrenzt, wäre mehr für den Grill übrig geblieben
) Es sollte ein 3-Brenner Gasi werden, der einige Jahre halten sollte, also fielen Chinaböller und Discounter Grills schonmal raus. Die Weber Spirit Modelle waren mir allesamt zu klapprig, Beim Nappi T410 hatte ich ein schlechtes Gefühl wegen der hier im GSV diskutierten Rostprobleme. Geworden ist es nun ein Broil King Monarch 320. Ich hätte lieber den 390 gehabt, aber es musste halt ein Kompromiss gefunden werden. Kostenpunkt: 659,00 Euro. Als Beilage bekam ich noch eine 11kg Gasflasche, die original Broil King Abdeckhaube und die lange Weber Grillbürste. In Verbindung mit der sehr netten und kompetenten Beratung fand ich das Paket echt fair und in Ordnung.
Also erstmal das Riesenpaket in den Aufzug befördert, ausgepackt und alle Teile ausgebreitet, auch der Hund war sehr interessiert:
Ich hab in den letzten zwei Wochen zig Möbelstücke aufgebaut und sonstige Montagen durchgeführt und muss wirklich sagen: Die Aufbauanleitung und der Aufbau an sich waren echt nicht besonders prickelnd. Sowas können wohl nur Schweden
Es hat einige Nerven gekostet aber nach fast drei Stunden stand der Monarch an seinem neuen Platz:
Das Teil steht echt bombenfest und macht einen massiven Eindruck, im Gegensatz zu den Spirits ist der BK ein Fels in der Brandung. Bin sehr zufrieden mit Haptik und Verarbeitung! Und am wichtigsten: GöGa findet den Grill "chick" und "total schön" und vor Allem farblich passend zum Balkon. Volltreffer gelandet würde ich sagen
Hatte gestern leider keine Zeit für eine Erstvergrillung, dafür liegt ein Rinderhüftsteak und ein paar Nackensteaks im Kühlschrank für heute. Freitag werde ich dann mal ordentliches vom Metzger holen. Also gestern nur schnell die Regler aufgedreht um die Produktionsreste zu verbrennen. Nach ca. 20 Minuten wurden Gestank und Qualm weniger und das Thermometer zeigte:
Das passt, denke ich. Hat zwar nur 8,8 KW, aber eine Pizza kriegt man auf Full-Speed auch knusprig.
Also vielen Dank an den GSV für die vielen Tips&Tricks, die man hier findet und viel Spaß euch allen beim heutigen Feiertagsgrillen!
Gruß
nach dem Wohnortwechsel und dem Umzug von einer Terrassenwohnung in ein größeres Mehrfamilienhaus musste mein Weber OTP 57cm leider den schmerzlichen Weg in den Kleinanzeigenmarkt gehen. Kohlegrillerei ist hier leider nicht erlaubt, also musste ein Gasi her.
Nach sehr viel Recherche hier im Forum und Besuche vieler Baumärkte bin ich gestern letztendlich bei S&E in Dortmund gelandet und habe etwas mitgenommen.
Das Budget betrug ca. 500 Flocken, mehr habe ich von GöGa nicht bewilligt bekommen (hätte ich das Budget der neuen Einbauküche auch mal begrenzt, wäre mehr für den Grill übrig geblieben

Also erstmal das Riesenpaket in den Aufzug befördert, ausgepackt und alle Teile ausgebreitet, auch der Hund war sehr interessiert:
Ich hab in den letzten zwei Wochen zig Möbelstücke aufgebaut und sonstige Montagen durchgeführt und muss wirklich sagen: Die Aufbauanleitung und der Aufbau an sich waren echt nicht besonders prickelnd. Sowas können wohl nur Schweden

Das Teil steht echt bombenfest und macht einen massiven Eindruck, im Gegensatz zu den Spirits ist der BK ein Fels in der Brandung. Bin sehr zufrieden mit Haptik und Verarbeitung! Und am wichtigsten: GöGa findet den Grill "chick" und "total schön" und vor Allem farblich passend zum Balkon. Volltreffer gelandet würde ich sagen

Hatte gestern leider keine Zeit für eine Erstvergrillung, dafür liegt ein Rinderhüftsteak und ein paar Nackensteaks im Kühlschrank für heute. Freitag werde ich dann mal ordentliches vom Metzger holen. Also gestern nur schnell die Regler aufgedreht um die Produktionsreste zu verbrennen. Nach ca. 20 Minuten wurden Gestank und Qualm weniger und das Thermometer zeigte:
Das passt, denke ich. Hat zwar nur 8,8 KW, aber eine Pizza kriegt man auf Full-Speed auch knusprig.
Also vielen Dank an den GSV für die vielen Tips&Tricks, die man hier findet und viel Spaß euch allen beim heutigen Feiertagsgrillen!
Gruß