• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Kugelgrill mit Gas

Surfjunk

Grillkönig
Ola, Feunde des Grillsport´s,

ich fahre nächstes Jahr wahrscheinlich noch Kroatien.
Die sind da nicht so gut zu sprechen auf Holzkohle Griller.
Ich will aber meine Kugel nicht missen.

Was kennt ihr an kleinen Gas-Kugelgrills oder Gas-Grills mit Deckel?

:weber: rules
 
Die sind da nicht so gut zu sprechen auf Holzkohle Griller.



hmmm . . wann bist denn da genau wo ???

Ich bin zb im Mai und im Sept beim Fischen im tiefsten Süden.. und siehe da .. Kohlegriller sind immer dabei :-D aber von den Einheimischen :-D
Im Sommer allerdings schaut des anders aus.
Wennst allerdings im August aufm Campingplatz gehst, kann's schon sein, daß da einige Troubles auf einen zukommen, das allerdings dann ev. auch mit der Gaskugel :-?

Auch im "Spätherbst", wenns halt mitm Motorradl noch sooo fein is, geht das nur bei den Gostilnas .. hmm..
wir haben aber auch schon am Campingplatz einfach so Feuer gemacht . . Lagerfeuer .. aber .. ich bin mir sicher, daß das nicht soo gut is :evil:

:weizen:
 
Hmmm.... ich habe die Info aus einem Adriaforum.
Und hab auch nochmal speziel nach Kugelgrill gefragt und auch da wurde mir bestätigt das die, zumindest auf Campingplätzen da wohl echt heiss drauf sind wegen Funkenflug usw.

Die können ja nicht wissen das ich Semi-Profi bin :gratuliere::evil:
 
Die können ja nicht wissen das ich Semi-Profi bin

wieso "semi" ??? :-D

ja, wie gesagt, im Hochsommer, in der Hauptsaison, da is des auf den Campingplätzen nicht sehr gerne gesehen, kommt aber auch drauf an, wo man sich aufhält, auf meinem/unserem Platz isses doch eher klein und heimelig, man kennsich, der Großteil sind halt aber Einheimische, da wird dann schon mit Kohle und Holz (und --> Holzkohle) gegrillt und gewirtschaftet :lol:


:weizen:
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso "semi" ??? :-D

ja, wie gesagt, im Hochsommer, in der Hauptsaison, da is des auf den Campingplätzen nicht sehr gerne gesehen, kommt aber auch drauf an, wo man sich aufhält, auf meinem/unserem Platz isses doch eher klein und heimelig, man kennsich, der Großteil sind halt aber Einheimische, da wird dann schon mit Kohle und Holz (und --> Holzkohle) gegrillt und gewirtschaftet :lol:


:weizen:

Welcher ist das den?
 
Der kompakteste Gaskugelgrill der Welt

Hallo,

stand vor dem gleichen Problem. Holzkohle ist auf vielen Campingplätzen im Süden verständlicherweise nicht erlaubt, bzw. nur auf extra ausgewiesen Plätzen. Gas ist nie ein Problem. Ich hab mir den ODC City Gas gekauft:Gaskugelgrills

Wichtig war mir, dass ich direkt und indirekt (Backofenersatz!!) grillen kann bei relativ kleinem Packmaß. Steak, Pizza oder Auflauf ist damit kein Problem.

Wichtig war mir ausserdem, dass beim Camping an der Küste der Grill mit Wind kein Problem hat. Auch hier funktioniert er super!

Wenn du den Grill an deine "Campinggasflasche" hängen willst beachte bitte, dass der Grill mit 50mbar betrieben wird. Fast alle neuen Wohnwägen haben nur 30 mbar!!

Viele Grüße
Uli
 
Ich würde Dir auch den ODC City Gas empfehlen, besser geht nicht.
Dem schließe ich mich an. Der ist schon seeeehr mobil.
Wenn du etwas mehr Platz hast und auf low&slow verzichten kannst, könntest du auch nen Porto nehmen. Bei dem lassen sich die Beine kürzen, dann passt der auch in große Kofferräume.
 
Hmmm, ich als Weber Fanatiker MUSS natürlich einen Grill aus der Q Serie empfehlen. Für den Einsatzzweck währe der Q200 eine gute Wahl.
 
Dem schließe ich mich an. Der ist schon seeeehr mobil.
Wenn du etwas mehr Platz hast und auf low&slow verzichten kannst, könntest du auch nen Porto nehmen. Bei dem lassen sich die Beine kürzen, dann passt der auch in große Kofferräume.

Ich habe mir den mal gerade gegoogelt und muss sagen der gefällt mir.

Und; nein, auf Low&Slow kann ich nicht verzichten, daher ja die Kugel :biggrinsanta:

Hat einer das Zubehör da zu bestellt?
Was kann man gebrauchen?

Ich habe kein Bild von Innen gefunden, ist der mit einem normalen Rost ab Werk ausgestattet?

:gs-rulez:


Ich muss mich mal selber editieren:

Der Porto ist ja auch schön, gerade mal angeschaut, aber wieso soll ich da auf Low&Slow verzichten?
Ist doch das selbe Innenleben wie der City, oder sehe ich das Falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich als Weber Fanatiker MUSS natürlich einen Grill aus der Q Serie empfehlen. Für den Einsatzzweck währe der Q200 eine gute Wahl.

Ich hab ja auch den Q200, hab aber vor kurzem den CityGas vom Mille gesehen, der ist wirklich transportabler. Muss ich leider zugeben.

Aber der Q is trotzdem Klasse!!! :prost:
 
Yep, da ist der "normale" ODC Rost dabei.

Zubehör? Evtl. eine Gussplatte, ein stinknormaler Wok aus dem Asialaden.
Wenn Du mehrere BBC´s machen möchtest einen Stacker.

Auf dem Grill 1.jpg


Auf dem Grill 5.jpg


Glückauf!

Frank
 
Ich hab ja auch den Q200, hab aber vor kurzem den CityGas vom Mille gesehen, der ist wirklich transportabler. Muss ich leider zugeben.

Aber der Q is trotzdem Klasse!!! :prost:

Wenns denn nur ums Transportable geht, OK. Wobei ich die Weber Qs immer noch ansprechender finde. Das ist aber sicher auch Geschmackssache.
 
Hmm,

ich hätte da evtl. noch einen ODC Porto abzugeben... gerade mal 3-4 Monate alt :biggrinsanta:

mit einem 47er Weber Wok......

bei Interesse mal melden ( muß den nicht verkaufen )

:prost:
 
Der Porto ist ja auch schön, gerade mal angeschaut, aber wieso soll ich da auf Low&Slow verzichten?
Der kann leider nur 180°C-350°C (die 350 laut Deckelthermo).
Der City kann aber wohl 110°C.

Sinnvolles Zubehör für beide wäre eine Gusseisenplatte, falls du mal mehr Fläche zum direktgrillen brauchst oder Pfannkuchen machen willst.
Muss nicht die von ODC sein, die aus dem Spanienshop in entsprechender Größe tuns auch. :)
 
Wer sagt denn so was?

Der City geht ned so weit runter, ich habe es jedenfalls noch nicht geschaft.

:prost: Andy
 
Zurück
Oben Unten