@master-sir-buana hat diese Woche einen Lammeintopf in der Tonvase vorgestellt. Da habe ich mich erinnert das ich noch etwas Stàka aus Kreta im Kühlschrank habe. Und eine Lammkeule im Froster.
Stàka ist eine Butter die aus Molke von Schaf-oder Ziegenmilch gewonnen wird. Sie hat einen ganz eigenen Geruch, schmeckt aber phantastisch zu Rühreiern. In meinem Kochbuch ist auch ein Rezept mit Lamm.
Aus den Abschnitten und dem Knochen habe ich Brühe gekocht. Das Fleisch mit Salz,Pfeffer und griechischen Kräutern gewürzt.
Alles in den Do und die Stàka darüber.
Nach einem Blick auf das Wetter draußen (Schneeregen) habe ich den BO genommen. 120 Grad.
Nach vier Stunden.
Die Brühe habe ich noch etwas entfettet.
Göga bekam den Knochen als Vorspeise. Das Fleisch ist schön weich.
Noch etwas Feta darüber und überbacken.
Das war sehr lecker. Die Stàka hat man leider nicht herausgeschmeckt.
Bei einem Rezept aus meinem kretischen Kochbuch kommt auf 1 kg Lamm 300 g Stàka. So viel habe ich nicht genommen. Und auch noch entfettet.
Zum Nachtisch gab es natürlich kein Wasser.
In der Flasche ist kretischer Raki. Gekauft in einem Restaurant. Der Raki dort war so gut das wir uns zwei Flasche mitgenommen haben.
Stàka ist eine Butter die aus Molke von Schaf-oder Ziegenmilch gewonnen wird. Sie hat einen ganz eigenen Geruch, schmeckt aber phantastisch zu Rühreiern. In meinem Kochbuch ist auch ein Rezept mit Lamm.
Aus den Abschnitten und dem Knochen habe ich Brühe gekocht. Das Fleisch mit Salz,Pfeffer und griechischen Kräutern gewürzt.
Alles in den Do und die Stàka darüber.
Nach einem Blick auf das Wetter draußen (Schneeregen) habe ich den BO genommen. 120 Grad.
Nach vier Stunden.
Die Brühe habe ich noch etwas entfettet.
Göga bekam den Knochen als Vorspeise. Das Fleisch ist schön weich.
Noch etwas Feta darüber und überbacken.
Das war sehr lecker. Die Stàka hat man leider nicht herausgeschmeckt.
Bei einem Rezept aus meinem kretischen Kochbuch kommt auf 1 kg Lamm 300 g Stàka. So viel habe ich nicht genommen. Und auch noch entfettet.
Zum Nachtisch gab es natürlich kein Wasser.
In der Flasche ist kretischer Raki. Gekauft in einem Restaurant. Der Raki dort war so gut das wir uns zwei Flasche mitgenommen haben.
Anhänge
-
LRG_DSC04300.JPEG397,8 KB · Aufrufe: 544
-
LRG_DSC04301.JPEG634,5 KB · Aufrufe: 554
-
LRG_DSC04303.JPEG375,6 KB · Aufrufe: 533
-
LRG_DSC04304.JPEG740,4 KB · Aufrufe: 544
-
LRG_DSC04306.JPEG355,7 KB · Aufrufe: 541
-
LRG_DSC04307.JPEG338,5 KB · Aufrufe: 535
-
LRG_DSC04308.JPEG508,4 KB · Aufrufe: 539
-
LRG_DSC04309.JPEG451,5 KB · Aufrufe: 544
-
LRG_DSC04312.JPEG481,9 KB · Aufrufe: 545
-
LRG_DSC04313.JPEG320,2 KB · Aufrufe: 552