Trödeltante
Putenfleischesser
Hallo,
ich wollte mal die "Deckel-Funktion" ausprobieren, also schnell den 12er rausgeholt.
Zutaten:
1000g 550 (man kann aber auch 2/3 Dinkel 630 nehmen und 1/3 550)
35g frische Hefe
20g Backmalz (über diese Zugabe kann man sich streiten, ich mache mein Backmalz selber und hatte noch etwas, also rein damit)
25g Salz
50g Schweineschmalz (man kann natürlich auch Butterschmalz nehmen)
550g Wasser (da sollte man mit 500g anfangen, beim Kneten merkt man dann obs passt)
Alles ab in die Kenwood und auf Stufe 1 knapp 6min zu einem glatten Teig verkneten.
Dann habe ich den Teig 10 min ruhen lassen, dann sah er so aus:
Abgewogen a 82-84g
hier schon ein Teil geschliffen. Bitte hier nicht noch mit Mehl auf der Arbeitsplatte rumpütschern. Der Teig sollte einen Hauch klebrig sein, dann klappt das auch.
Ordentlich gemacht?
links: Anblick vom "Schluß" (also unten), so sollte es im Idealfall aussehen, rechts die Oberseite.
10 min ruhen lassen.
Nu ab in die Lauge.
Bitte fragt nicht nach der Lösung, ich bin der Meinung es ist eine 4%tige, ich habe die Lauge aber schon länger, daher bin ich nicht ganz sicher.
Nach dem benutzen filtere ich die Lauge und bewahre sie in einer Glasflasche auf. Wegschütten könnte man sie auch, sehe ich aber nicht ein.
Wenn die Lauge so aufbewahrt wird, bitte immer beschriften, am besten mit einem Totenkopf!!
Ich ziehe einen Einmal-Handschuh an, drehe die Jungs in der Lauge.
Zeitangabe? Bestimmt keine Minute, aber hektisch werde ich auch nicht.
Dann ab auf den Deckel, der ist mit Backpapier belegt.
Diese Menge ist aber auch die Obergrenze, mehr passt nicht.
Dann einschneiden und mit Salz bestreuen.
Nun ein bischen "Mädchen-Gedenke", mein Männe hätte wahrscheinlich nur den Kopf geschüttelt.
Also Griddle-Platte, zwei Steine und dazwischen die Kohle.
ein bischen noch das Backpapier auf dem Deckel hin und hergeschubst: passt
So sieht es dann aus:
Anmerkung an mich: vorher das Backpapier rund schneiden, sonst fackelt es ab
Brekkies: ich hatte eigentlich 23 Brekkies vorgesehen, aber nachher waren nur noch 21 da.
5 unten und 16 oben. Na gut, verlängern wir halt die Backzeit.
Nach 20min. habe ich einmal den Topf gehoben, zu blass, also nochmal 10min. draufgelegt.
Das Ergebnis:
von unten:
abgezupft: war aber eigentlich noch etwas zu heiß
Fazit: lecker, hätte noch mehr Salz draufgekonnt.
Und diese "Deckelei"? - Unpraktisch, wenn man zwischendurch mal gucken will. Praktisch, man kommt leichter an das Ergebnis ran.
VG,
die Tt
ich wollte mal die "Deckel-Funktion" ausprobieren, also schnell den 12er rausgeholt.
Zutaten:
1000g 550 (man kann aber auch 2/3 Dinkel 630 nehmen und 1/3 550)
35g frische Hefe
20g Backmalz (über diese Zugabe kann man sich streiten, ich mache mein Backmalz selber und hatte noch etwas, also rein damit)
25g Salz
50g Schweineschmalz (man kann natürlich auch Butterschmalz nehmen)
550g Wasser (da sollte man mit 500g anfangen, beim Kneten merkt man dann obs passt)
Alles ab in die Kenwood und auf Stufe 1 knapp 6min zu einem glatten Teig verkneten.
Dann habe ich den Teig 10 min ruhen lassen, dann sah er so aus:
Abgewogen a 82-84g
hier schon ein Teil geschliffen. Bitte hier nicht noch mit Mehl auf der Arbeitsplatte rumpütschern. Der Teig sollte einen Hauch klebrig sein, dann klappt das auch.
Ordentlich gemacht?
links: Anblick vom "Schluß" (also unten), so sollte es im Idealfall aussehen, rechts die Oberseite.
10 min ruhen lassen.
Nu ab in die Lauge.
Bitte fragt nicht nach der Lösung, ich bin der Meinung es ist eine 4%tige, ich habe die Lauge aber schon länger, daher bin ich nicht ganz sicher.
Nach dem benutzen filtere ich die Lauge und bewahre sie in einer Glasflasche auf. Wegschütten könnte man sie auch, sehe ich aber nicht ein.
Wenn die Lauge so aufbewahrt wird, bitte immer beschriften, am besten mit einem Totenkopf!!
Ich ziehe einen Einmal-Handschuh an, drehe die Jungs in der Lauge.
Zeitangabe? Bestimmt keine Minute, aber hektisch werde ich auch nicht.
Dann ab auf den Deckel, der ist mit Backpapier belegt.
Diese Menge ist aber auch die Obergrenze, mehr passt nicht.
Dann einschneiden und mit Salz bestreuen.
Nun ein bischen "Mädchen-Gedenke", mein Männe hätte wahrscheinlich nur den Kopf geschüttelt.
Also Griddle-Platte, zwei Steine und dazwischen die Kohle.
ein bischen noch das Backpapier auf dem Deckel hin und hergeschubst: passt
So sieht es dann aus:
Anmerkung an mich: vorher das Backpapier rund schneiden, sonst fackelt es ab

Brekkies: ich hatte eigentlich 23 Brekkies vorgesehen, aber nachher waren nur noch 21 da.
5 unten und 16 oben. Na gut, verlängern wir halt die Backzeit.
Nach 20min. habe ich einmal den Topf gehoben, zu blass, also nochmal 10min. draufgelegt.
Das Ergebnis:
von unten:
abgezupft: war aber eigentlich noch etwas zu heiß
Fazit: lecker, hätte noch mehr Salz draufgekonnt.
Und diese "Deckelei"? - Unpraktisch, wenn man zwischendurch mal gucken will. Praktisch, man kommt leichter an das Ergebnis ran.
VG,
die Tt
Anhänge
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 2.jpg98,8 KB · Aufrufe: 843
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 3.jpg117,2 KB · Aufrufe: 848
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 4.jpg110,4 KB · Aufrufe: 824
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 5.jpg125,6 KB · Aufrufe: 825
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 6.jpg111,5 KB · Aufrufe: 847
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 7.jpg102,1 KB · Aufrufe: 835
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 8.jpg114,8 KB · Aufrufe: 801
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 9.jpg200,5 KB · Aufrufe: 792
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 10.jpg133,4 KB · Aufrufe: 790
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 11.jpg191,8 KB · Aufrufe: 838
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 12.jpg126 KB · Aufrufe: 799
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 13.jpg162,9 KB · Aufrufe: 792
-
Laugenbrötchen a.d.Dutch 14.jpg143,7 KB · Aufrufe: 864