• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Leinölfirnis zur Vorbeuge?

Servus,


was du dabei beachten mußt.





NIX



Ich weiß nicht welcher Quacksalber diesen Schwachsinn verbreitet hat, es ist mir auch egal.


Wenn Du es genau wissen willst, so schreibe doch an den Hersteller deiner Pampe und berichte diesen deinem Vorhaben.

Schicke dieser Firma gleich ein paar Bilder von deinem Smoker.
Bitte doch die Firma um die Übernahme der Gewährleistung bei fachlich richtiger Ausführung.
Erkläre dieser Firma auch was das Entfernen der Pampe kosten darf.



Stell doch bitte seine Antwort hier ins Netz.



Ansonsten schreib doch einfach RUMO an und bitte diese um eine Stellungnahme.



Bei Farmergrill würde ich nicht anrufen.

Du stiehlst den freundlichen Herren nur seine Zeit.


Ich habe mich mit dem freundlichen Herren in Monheim etwas unterhalten.
Auch über Leinölfirnis auf Smoker.

Die Antwort kann ich dir in Smilies geben.
:hmmmm:


:lach: :muhahaha:

2039_lustig1_7.gif

2039_kopf_gegen_wand_2.gif



Und wenn einer von diesen Schlauköpfen hier im Forum ein allgemeine Zulassung; eine Verarbeitungsrichtlinie; eine Freigabe des Leinölfirnisherstellers zu Händen hätte, so wäre diese als erste hier erschienen.

Solange dieses aber nicht der Fall ist, weil Leinölfirnis ein Anstrich auf Holz ist, ist das ganze Leinölfirnisgeschmiere alles nur Schwachsinn.


Aber in dieser Zeit wo ich hier jetzt sitze, habe ich beschlossen diesen Artikel direkt an Rumo zu schicken. Vielleicht kommt hier in Kürze eine Stellungsnahme.


Gruß
Siggi
 
Hallo AAAKK,

ich habe meinen Smoker auch mit Leinölfirniss eingerieben und bin zufrieden - siehe Wiki:

....Leinölfirnis kann zur Behandlung von Holz und Metall verwendet werden. Nach dem Aushärten bildet Leinölfirnis einen sehr harten, wasser- und witterungsbeständigen Film. Diese Schicht dient als Schutz vor Korrosion und ist ein biologischer und giftfreier Holzschutz für den Innen- und Außenbereich. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Leinölfirnis vor allem im Bootsbau sowie auch zur Behandlung von Möbeln (Tisch- und Küchenarbeitsplatten) verwendet.

Als Grundierung kann Leinölfirnis mit beliebigen Lacken überstrichen werden. Im Innenbereich werden auch Möbel mit Leinölfirnis behandelt.

In früheren Zeiten wurde Firnis auch für Gasballons genutzt um sie luftdicht zu vernähen. Dänische Polarforscher versuchten damit den Nordpol zu erreichen.

Außerdem findet es auch bei Oldtimern, deren Originallack noch rostfrei, jedoch schon leicht blättigen Charakter aufweist, eine nach dem Aushärten dichte und feste Schutzschicht. Zu finden ist die Anwendung im Berliner Meilenwerk.

Nur auf dies sollte man noch achten:

Mit Leinölfirnis benetzte Tücher, Papier oder Staub sollten gewässert werden, da sonst die Gefahr von Selbstentzündung besteht.(Beim zusammenknüllen)



Gruß

Hickory
 
Keine Ahnung was sich hinter Leinoelfinis verbirgt, aber ich hab Rusty damit behandelt und er ist 100% Rostfrei.
Riecht nicht und ich kann auch sonst keine Nebenwirkungen feststellen.
Mal sehen wie lange das hält.

Grillschlurch

Ps. ich hab das Zeug einfach über den Rost auf der Feuerbox verteilt.
 
Leinölfirnis funktioniert auf jeden Fall, habe damit mein ganzes Equipment und einige Eisenstangen bepinselt, kein Rost mehr...die anderen Stangen rosten weiter vor sich hin.
Selbst direkt auf Rost hilft es.....man kann auch in diversen Rostschutzforen nachlesen das,
Das Leinölfirnismolekül so kein ist, das es den ganzen Rost durchdringt und dort auch kein
Sauerstoff mehr eindringen kann.

irgendwo hatte ich gelesen das der Schwedische Tüv Leinölfirnis empfielt zur Versiegelung
von Pkw´s :D

Problematisch ist die SFB des Smokers, dort scheint die versiegelte Oberfläche durch die sehr starke Hitze kaputt zu gehen, zumindest nach einigen Heizperioden.

Wichtig ist bei LF....weniger ist mehr, wenn es zu dick aufgetragen wird, kann es halt abplatzen, also sparsam von außen mit einem Lappen auftragen, der Geruch vergeht beim trocknen oder spätestens beim nächsten einheizen.

Greetz

UpInSmoke
 
OK Danke erstmal für die Antworten.

@ Siggi, hab deine Überzeugung auch schon in anderen Beiträgen zum Thema Leinölfirnis gelesen. Wenn einige jedoch AUS EIGENEN ERFAHRUNGEN anders Berichten können, könnte doch was dran sein. Ist doch zumindest mal eine Überlegung wert. Wäre ja nicht das erste mal, dass irgendetwas erfolgreich "zweckentfremdet" wird. Wenns hilft und den Smoker noch dazu schön zum glänzen bringt, warum nicht.
Wenn Du allerdings gute Gründe hast warum ich es lieber bleiben lassen sollte, wäre ich Dir wirklich dankbar, wenn du diese Argumente hier einbringen könntest, statt die Überlegung einfach nur als schwachsinnig abzustempeln. Dass es nämlich eigentlich nur ein Holzschutzmittel ist, konnte ich auch schon selbst anhand des Etikettes herausfinden. Ich kenne mich auf diesem Gebiet nunmal nicht aus, daher wären Gegenargumente hilfreicher.

@Hickory, "da sonst die Gefahr von Selbstentzündung besteht" und wie sieht in gestrichenem Zustand z.B. auf der SFB aus? Besteht da denn nicht die Gefahr, dass das Teil plötzlich von Außen in Flammen steht?

@UpInSmoke, "Problematisch ist die SFB des Smokers, dort scheint die versiegelte Oberfläche durch die sehr starke Hitze kaputt zu gehen, zumindest nach einigen Heizperioden."
Du meinst damit sicher die Schicht Leinölfirnis, oder? Die kann dann ja bestimmt wieder aufgefrischt werden.

Viele Grüße
 
Der "Quacksalber" war ich!

Siggi, auch wenn Du dich auf den Kopf stellst: Leinölfirnis funktioniert bei meinem Rumo Chuckwagon seit Jahren ganz ausgezeichnet. Das ist Tatsache.

Basta!

:)
 
also zu dem Thema kann ich auch nur sagen! LF funtioniert. Mein joe sieht wieder richtig frisch aus! Nur an der SFB wird die Schicht etwas matt. Denke da muss man halt öfter mal wieder ran! Langzeiterfahrung hab ich noch keine. Aber selbst vorhandene rostige stellen sind jetzt nichtmehr zu sehen und ich glaube, dass bis jetzt da auch nichts mehr weiter macht....
 
Ich benutze das Zeug auch!

Es funktioniert.

Auch ohne Stellungnahme des Herstellers :patsch:

:prost:
 
Hin und her....

....gibt es immer wieder bei der Frage Rostschutz.

Meine Erfahrung nach dem Bau: Öl - bei mir vom Raps und etwas Ruß geben der Maschine einen guten Schutz.

Wird schick schwarz und rostet nicht....zumindest im letzten viertel Jahr unter allen Witterungseinflüssen.

Mit besten Grüßen Marinefan & Consorten!
 
@AAAKK

...es geht bei dieser "möglichen Selbstentzündung" nur um die Putzwolle oder den Lappen mit dem der Firnis aufgetragen wird, diese sollten nach Gebrauch in einem Metallbehälter verschlossen werden oder aber verbrannt werden. An der Oberfläche passiert nichts.

Gruß

Hickory
 
Mrhog schrieb:
Ich benutze das Zeug auch!

Es funktioniert.

Auch ohne Stellungnahme des Herstellers :patsch:

:prost:

Ob ich mir wohl besser von der Zeitungsdruckerei eine Stellungnahme besorgen sollte, ob ich mit deren Zeitung sachgemäß meinen AZK anmachen kann? :-?

:lol: :lol: :lol:
 
Hallo
Bin neu hier und sehr dankbar für einige Tipps, die ich hier schon gefunden habe.
Da ich mich beruflich etwas intensiver mit Leinöl beschäftigt habe, dachte ich, ich gebe mal was an Wissen zurück.

Leinölfirnis ist ein gutes Konservierungsmittel für solche Metalle im Außenbereich, aber...

Man sollte nur Produkte verwenden, die eine "Volldeklaration" haben. Das heißt, das die Hersteller alle Inhaltsstoffe des Anstriches angeben, und nicht nur die, die sie angeben müssen.
Leinölfirniss ist ein verkochtes Leinöl. Durch das Verkochen findet eine "Vorvernetzung " der Moleküle statt. Dadurch trocknet es schneller als normales Leinöl. Viele Hersteller geben aber noch Trockenbeschleuniger dazu, sogenannte "Sikkative". Im Lebensmittelbereich würde ich solche Stoffe niemals einsetzen. Selbst, wenn Hersteller behaupten, sie seien ungiftig. Keiner weis, ob sie in fünf Jahren nicht doch als "giftig" deklariert werden müssen. Und bei den hohen Temperaturen im Grill kann eine solche Ölbeschichtung ja auch einbrennen. Weis jemand, was bei hohen Temperaturen mit so einem Sikkativ geschieht? Also ich nicht! :-?

Das heißt aber nicht, das man auf Leinölfirnis verzichten muss. Fragt doch einfach in Biobaumärkten mal nach, die haben meisten Produkte, die eine Volldeklaration haben.

Eine Alternative wäre reines Leinöl. Gibt es in gut sortierten Supermärkten bei den Speiseölen.
Lebensmittelqualität!
:)
Das brauch nur sehr lange zum "aushärten". Es reagiert mit dem Sauerstoff in der Luft.
Aber, wenn ihr den Grill in die pralle sonne stellt, geht es eigentlich recht schnell.

Eine weitere Alternative wäre, wie oben bereits erwähnt, Lonnenblumenöl, oder Rappsöl.
Das brennt sich beim Grillen auch ein. Das ist dann das gleiche Prinzip wie bei Gusseisernen oder Schmiedeeisernen Pfannen. Die werden auch durch jedes Benutzen immer besser und schöner! :D

In diesem Sinne...
Lasst es Euch schmecken!!!
 
Hi Tin Smoker,

da der Anstrich mit Leinölfirnis nur außen erfolgen sollte, sehe ich das eher als unbedenklich. Der außen aufgetragene Lack ist sicher auch nicht Lebensmittelecht.
Aber gut zu hören, dass ich warscheinlich nicht umsonst geölt habe.

Viele Grüße
 
Hallo,

da ich meine Smoker jetzt mal auf die Wintersaison vorbereiten will, eine kurze Nachfrage:

Sollte man nach dem Entfernen des bei mir nur spärlich an der Feuerbox vorhandenen Rostes erst die Ausbesserungsfarbe auftragen oder erst den (oder das?) Leinölfirnis?

Danke,

rw
 
redwolf schrieb:
Hallo,

da ich meine Smoker jetzt mal auf die Wintersaison vorbereiten will, eine kurze Nachfrage:

Sollte man nach dem Entfernen des bei mir nur spärlich an der Feuerbox vorhandenen Rostes erst die Ausbesserungsfarbe auftragen oder erst den (oder das?) Leinölfirnis?

Danke,

rw

Hi,

also ich würde erst schleifen, dann lackieren, neu einbrennen und dann das Leinöl drauf.
Beim Auto kommt der Klarlack ja auch erst nach der Farbe.
Das Leinöl soll ja gerade die Oberfläche schützen.
:prost:
 
Vielen Dank, macht wohl so am meisten Sinn. Bin nur kurz ins Grübeln gekommen, weil irgendwo (wikipedia?) stand, daß man das Leinölfirnis auch als Grundierung verwenden könne.

Tut's der Lack, der bei Farmer Grill empfohlen wird? Oder gibt es was Besseres? Da ich selbst einen FG habe und nur minimal was aussbessern muss (wie gesagt: nur an der Feuerbox), ist wohl deren Lack keine schlechte Wahl, oder? Gibt ja auch verschiedene Schwarztöne...
 
Keine Ahnung???
Da smokst Du 2 Ligen über mir, ich hab den Landmann Junior.
Ich würde für meinen einfach Ofenfarbe ausm Baumarkt nehmen ...
 
Zurück
Oben Unten