Hallo liebe Sportfreunde,
das Wetter in diesen Tagn lädt ja quasi dazu ein, etwas schön deftiges zu kochen. Und eine wärmende Suppe ist zu dieser Jahreszeit immer etwas feines...
Also habe ich gestern mein WuKi gefragt, was er denn am Abend essen möchte: "Papa, ich hätte mal wieder richtig Lust auf eine schöne Suppe, aber keine Erbsen-, sondern eine Linsensuppe. Aber keine Würstchen, sondern Fleisch!". Ich glaube, der junge Mann hat eine gute Erziehung genossen
Ich koche meine Linsensuppe nicht immer als richtig kräftigen Eintopf, sondern als wirklich leckeres, feines, aber dennoch kräftiges Süppchen. Etwas anders vielleicht, als Ihr es kennt, aber ich liebe sie so...
Schaut her:
Zutaten:
- 500g Tellerlinsen
- 400g Kasselernacken, in Würfel
- 300g Bauchspeck, in Scheiben
- 3 Möhren, in feinen Brunoise
- 1 Gemüsezwiebel, in feinen Brunoise
- 150g Knollensellerie, in feinen Brunoise
- 3 Kartoffeln, in feinen Brunoise
- 1 Stange Lauch, in Ringen
- 2l Rinderbrühe
- 500ml Malzbier
- 12 EL Aceto balsamico
- 4 EL (Raps-) Öl
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung:
- die Zutaten wie oben beschrieben vorbereiten und beiseite stellen
- in einem großen Topf die Zwiebeln und den Speck, gerne auch die Speckschwarte, im Öl andünsten
- die Kasselerwürfel unterrühren und mitbraten
- das kleingeschnittene Gemüse hinzugeben und kurz mitrösten
- die Tellerlinsen hinzufügen und die Rinderbrühe, den Aceto balsamico und das Malzbier hinzugeben und aufkochen lassen
- mit Salz und Pfeffer würzen und ca. eine dreiviertel Stunde mit geschlossenem Deckel köcheln lassen
- die kleingeschnittenen Kartoffeln dazugeben und wieder eine halbe Stunde köcheln lassen
- nochmals mit Salz, Pfeffer und Aceto balsamico abschmecken, dann die Petersilie unterrühren, jetzt aber darauf achten, dass die Suppe nicht mehr kocht
- in Suppenteller füllen und mit der restlichen Petersilie bestreuen
Und jetzt kommen noch ein paar Bilder von der Entstehung, ich hoffe, sie gefallen Euch ein bisschen...

Oberlecker sage ich Euch
Das ist genau das Richtige für so einen ungemütlichen Abend...
Das Malzbier bringt eine schöne Note in das Süppchen. Dazu ein Baguette und ein Gläschen Wein- nach dem Essen vor den Kamin, so muß das sein
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
das Wetter in diesen Tagn lädt ja quasi dazu ein, etwas schön deftiges zu kochen. Und eine wärmende Suppe ist zu dieser Jahreszeit immer etwas feines...

Also habe ich gestern mein WuKi gefragt, was er denn am Abend essen möchte: "Papa, ich hätte mal wieder richtig Lust auf eine schöne Suppe, aber keine Erbsen-, sondern eine Linsensuppe. Aber keine Würstchen, sondern Fleisch!". Ich glaube, der junge Mann hat eine gute Erziehung genossen

Ich koche meine Linsensuppe nicht immer als richtig kräftigen Eintopf, sondern als wirklich leckeres, feines, aber dennoch kräftiges Süppchen. Etwas anders vielleicht, als Ihr es kennt, aber ich liebe sie so...
Schaut her:
Zutaten:
- 500g Tellerlinsen
- 400g Kasselernacken, in Würfel
- 300g Bauchspeck, in Scheiben
- 3 Möhren, in feinen Brunoise
- 1 Gemüsezwiebel, in feinen Brunoise
- 150g Knollensellerie, in feinen Brunoise
- 3 Kartoffeln, in feinen Brunoise
- 1 Stange Lauch, in Ringen
- 2l Rinderbrühe
- 500ml Malzbier
- 12 EL Aceto balsamico
- 4 EL (Raps-) Öl
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung:
- die Zutaten wie oben beschrieben vorbereiten und beiseite stellen
- in einem großen Topf die Zwiebeln und den Speck, gerne auch die Speckschwarte, im Öl andünsten
- die Kasselerwürfel unterrühren und mitbraten
- das kleingeschnittene Gemüse hinzugeben und kurz mitrösten
- die Tellerlinsen hinzufügen und die Rinderbrühe, den Aceto balsamico und das Malzbier hinzugeben und aufkochen lassen
- mit Salz und Pfeffer würzen und ca. eine dreiviertel Stunde mit geschlossenem Deckel köcheln lassen
- die kleingeschnittenen Kartoffeln dazugeben und wieder eine halbe Stunde köcheln lassen
- nochmals mit Salz, Pfeffer und Aceto balsamico abschmecken, dann die Petersilie unterrühren, jetzt aber darauf achten, dass die Suppe nicht mehr kocht
- in Suppenteller füllen und mit der restlichen Petersilie bestreuen
Und jetzt kommen noch ein paar Bilder von der Entstehung, ich hoffe, sie gefallen Euch ein bisschen...

Oberlecker sage ich Euch

Das ist genau das Richtige für so einen ungemütlichen Abend...
Das Malzbier bringt eine schöne Note in das Süppchen. Dazu ein Baguette und ein Gläschen Wein- nach dem Essen vor den Kamin, so muß das sein

Viele Grüße aus Hannover,
Micha
Anhänge
-
IMG_4216.JPG336,8 KB · Aufrufe: 1.312
-
IMG_4218.JPG394,5 KB · Aufrufe: 1.251
-
IMG_4224.JPG359,4 KB · Aufrufe: 1.251
-
IMG_4230.JPG343,5 KB · Aufrufe: 1.226
-
IMG_4232.JPG400,6 KB · Aufrufe: 1.229
-
IMG_4243.JPG425,9 KB · Aufrufe: 1.215
-
IMG_4248.JPG439,4 KB · Aufrufe: 1.188
-
IMG_4250.JPG440,9 KB · Aufrufe: 1.229
-
IMG_4255.JPG425,1 KB · Aufrufe: 1.203
-
IMG_4258.JPG503,7 KB · Aufrufe: 1.187
-
IMG_4262.JPG408,1 KB · Aufrufe: 1.189
-
IMG_4264.JPG465,6 KB · Aufrufe: 1.184
-
IMG_4268.JPG421 KB · Aufrufe: 1.185
-
IMG_4274.JPG441 KB · Aufrufe: 1.185