• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Lodge Combo Cooker neu einbrennen?

wusi

Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo!

Mich würde mal interessieren, wie sich ein gut eingebrannter DO nach einem Einsatz verhält!
Habt ihr da eine glatte Oberfläche von der das Wasser regelrecht abperlt? Sprich sieht der DO danach praktisch gleich aus wie vor dem Kochen?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich einen Lodge Combo Cooker habe (ist ja nicht viel was anderes als ein DO mit Griffen). Der sollte ja von Lodge schon eingebrannt sein.
Bei mir ist es allerdings so, dass ich die Lodge nach dem Gebrauch doch ordentlich abschrubben muss, damit innen wieder alles sauber ist. Und die Oberfläche ist dann schön hellgrau, also keineswegs schwarz, und durchgehend nass. Also da perlt nirgends mehr Wasser ab, wirkt wie blankes Eisen.
Bzw. wird der Deckel auch teilweise klebrig innen, so als würde der Dampf im inneren die Patina, sofern ich denn eine habe, wieder weichkochen...

Wird das noch anders/besser mit weiterem Gebrauch, oder sollte ich da nochmal von vorne anfangen und ausschrubben (mit Spülmittel) und neu einbrennen?

Danke schon mal für eure Hilfe!

LG
 
Wie schrubbst du ab?

Ich reinige mein DOs immer mit kochendem Wasser ein paar Minuten Einwirkzeit und einer Spülbürste.
Danach nochmal mit kochendem Wasser ausspülen und gut ist es.
Kein Spüli.

Meine DOs sind innen tiefschwarz, außen etwas grau von hartnäckigen Ascheresten (egal, denn da kommen keine Lebensmittel hin)

Bei der Lagerung kommen ein, zwei Lagen Küchenkrepp zwischen Unterteil und Deckel.

:prost:
 
Also geschrubbt hab ich bis jetzt immer so wie von dir beschrieben. Ein paar Minuten heißes Wasser einwirken lassen, mit eine Bürste ohne Spülmittel schrubben, auswaschen, einölen.
Anscheinend hat sich bereits bei der ersten Benutzung die gesamte Patina gelöst. War glaub ich gefüllter Paprika.
Denn seither ist er blank.
 
Stell bitte mal ein aussagekräftiges Foto ein, vielleicht sieht man dann mehr.

:prost:
 
Habs mal auf die schnelle versucht! Ist aber gar nicht so einfach, da immer irgendwas spiegelt.
Auf dem Foto sieht man es noch am ehesten. Der Rand des DO ganz oben ist schön schwarz, aber je weiter nach unten eher silber und matt.
IMG_2070[1].JPG

Und hier der Deckel, den ich die letzten zwei Wochen oder so nur mehr als Pfanne benutzt habe (Rösti, Steaks hauptsächlich). Der wird in der Mitte schön langsam schwarz, ist aber auch ganz matt und rau.
IMG_2074[1].JPG


Weiß nicht, ob das Ganze auf den Fotos so rüber kommt, aber mir kommt die Lodge halt recht blank vor. Und irgendwie riecht sie auch nach Metall kommt mir vor.
Beim Deckel ist es besser.

Und Danke schon mal für deine Hilfe Taigawutz!!
 

Anhänge

  • IMG_2070[1].JPG
    IMG_2070[1].JPG
    317,1 KB · Aufrufe: 787
  • IMG_2074[1].JPG
    IMG_2074[1].JPG
    216,5 KB · Aufrufe: 816
Brenn ihn nochmal richtig ein ... das wird schon.
Und mit dem schrubben nicht übertreiben :lol:

:prost:
 
Ok, dann schrubbe ich in Zukunft sanfter. :D
Ist für den DO ein bestimmtes Fett empfehlenswert zum einbrennen? Palmin?
Und eine Stunde bei 200 Grad im Backofen (mangels Griller)?

Oder muss ich einfach zufrieden sein, wenn sich nach kurzer Einwirkzeit mit Wasser alles aus dem DO löst? Hab einfach damit gerechnet, dass der DO im eingebrannten Zustand ähnliche Eigenschaften hat wie meine Eisenpfanne. Da brauch ich wirklich kaum Wasser zum reinigen, und das perlt von der Patina ab.

Gestern gabs dann nochmal eine Portion Macaroni mit Käse.
image.jpg

War ganz lecker, aber es pappt halt doch recht viel an was sich ohne Wasser nicht löst.

LG
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 725
OK, danke! Dann werd ich mir mal Palmin besorgen demnächst.

Temperatur (200°C) und Zeit (60 min) passen so? Oder mehr/weniger oder kürzer/länger?
 
Diese blanken Stellen hate ich auch schon, als WuKi2 am Anfang Ihrer Gußeisenphase war. Sie wollte es für Papa besonders sauber machen. Anstatt neu einzubrennen habe ich einen Schmorbraten gemacht. Dann nicht lange gewartet und das nächte Gericht gekocht. Es ergibt sich keine besserer Patina, als durch häufigen Gebrauch (Meine Erfahrung).
Der beste Effekt ist, daß man immer etwas leckeres zu Essen hat. Am Anfang sauere Gerichte/Zutaten vermeiden (z.B.Tomaten)
 
Hallo!

Das mit den Tomaten könnte sogar des Rätsels Lösung sein!!
Das erste Gericht im Combo Cooker war ne ordentliche Portion gefüllte Paprika, natürlich mit viel Tomatensoße! Und seither ist er eben relativ blank.

Die Pfanne/Deckel sieht hingegen viel besser aus.

Soll der DO eigentlich vor jeder Benutzung mit Butter/Schmalz/Palmin oder was auch immer ordentlich eingerieben werden, oder reicht die Ölschicht die nach der Reinigung aufgetragen wird?

LG
 
Ich empfehle Erdnussöl, sehr dünn(!) nach dem Gebrauch aufgetragen, und eine Gerichte-Auswahl im öligen Bereich (also kein überbackenen Maccaroni oder gefüllten Paprika für den Anfang)...
 
Hallo

Was das einbrennen betrifft,
mir ist es mit Palmin nicht so doll ergangen..

Schau mal in diesem thread weiter unten, was ich für Erfahrung gesammelt habe:
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/campchef-ausbrennen-einbrennen.203785/

Aber um Gottes willen, es stellt keine Referenz dar, und auch keine Anleitung.
Ich wollte damit nur meine persönlichen Erfahrungen geteilt haben..

Ich mach es jedenfalls nur noch mit dem billigen Raps-Öl aus dem Discounter,
so wie es in den meisten Küchen zu finden ist.

Und davon wirklich ganz ganz wenig verwenden,
das sollte funzen (zumindest wars bei mir so) :mosh:

guten Rutsch,
gruß abra
 
Hey!

@abra: Deinen Thread hab ich mittlerweile gelesen. Ich werde meinem DO einfach noch ein wenig Zeit geben und wie Allium geschrieben hat, mal ordentlich fettes Essen dopfen.

Und wenn alles nichts hilft, kommt er zum einbrennen nochmal in den Ofen. Rapsöl und Erdnussöl hab ich ja zu Hause.

Und heut gibts mal Burger, schauen ob die Burgerpresse was taugt!

Danke euch allen und guten Rutsch!!
LG
 
So!

Heute gabs zum ersten Mal Schichtfleisch!
IMG_4451.JPG

Geschmacklich ganz lecker, aber der DO sah danach aus wie Sau. Trotz langer Einweichphase ist er nicht mehr wirklich sauber geworden.
IMG_2112.JPG


Also wird der gute Herr wohl neu eingebrannt werden.

Innen mit einem Schwamm und Spüli ausschrubben reicht aus? Oder muss ich da mit Stahlwolle (bei uns heißts Drahtwaschl) drüber?

LG
 

Anhänge

  • IMG_4451.JPG
    IMG_4451.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 594
  • IMG_2112.JPG
    IMG_2112.JPG
    187,7 KB · Aufrufe: 601
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens habe ich gemerkt, dass so ein DO keine Präzisionsmaschine ist.

Ich mach das so:
Ist er dreckig wird er eingeweicht/geschrubt.
Ist er leer wird er befüllt,
Ist er kalt wird er beheizt.

Mehr brauchts da praktisch nicht.

LG
Rudi
 
Ist er dreckig wird er eingeweicht/geschrubt.
Ist er leer wird er befüllt,
Ist er kalt wird er beheizt.

Das klingt immer so einfach bei allen anderen. ;)
Nur bei mir will er nicht so recht.

Also soll ich mir das Einbrennen noch sparen?

Hab mir halt gedacht, dass ich mit Schichtfleisch am richtigen Weg bin. Aber so schlimm wie heute hat er noch nie ausgesehen.
Hat mich gewundert, dass sich der ganze Dreck überhaupt noch gelöst hat.
 
Hi,
ich habe ja auch noch nicht viel Erfahrung vom DOpfen.

Von daher, was jetzt kommt, ist nur eine persönliche Meinung.

Klar, ich hätte auch keine Lust zum neu einbrennen.
Ich hatte ein ähnliches Ergebniss, als ich Schinkennudeln in meinem kleinen DOpf machte, der wurde auch nicht sauber, zumindest nicht mit heißen Wasser und neuem Schwamm.

Dann habe ich mir Stahlwolle im Supermarkt besorgt,
nicht die AKO Pads, die schon mit Reinigungszeugs getränkt sind,
ich meinte Stahlwolle, oder auch Topfkratzer genannt.

Der hat 39 cent gekostet, und den hab ihn hinterher wegwerfen müßen,
aber der DO war hinterher wieder schwarz.
(Lebensmittelgerecht sauber weiß ich jetzt nicht, da ich den seither noch nicht benutzt habe)....
aber hauptsache, er war wieder schwarz :D

und natürlich kein Spüli benutzt, denn sonst kommst Du um neu einbrennen nicht rum.
Ich habe einfach nur heißes Wasser verwendet, auch, wenn es etwas AUA gemacht hat :-)

gruß abra
 
Zurück
Oben Unten