Das Problem war eine leichte Undichtigkeit unten herum bei meinem Cadac Pro.
Selbst auf kleinster Stufe bleibt ein kleiner Spalt. So ist es unmöglich nach dem Grillen die Glut schnell zu ersticken.
Das Aschetopf gleitet mit drei Bolzen auf Kulissen die den Abstand zur Kugel und somit die Luftzufuhr regeln.
Die Punkte 1-3 sind die normalen Stufen. An punkt B und C lassen sich mit etwas Feingefühl Zwischenstufen einstellen.
Der höchste Punkt der Kulisse liegt bei Punkt A wo der Aschetopf eingeführt wird. Selbst in dieser Stellung bleibt ein kleiner Spalt von ca. 1,5mm und ein kleiner Stoss würde reichen um den Aschetopf rausfallen zu lassen. Das sich, im Gegensatz zum Weber, der Aschetopf leicht entnehmen lässt rächt sich jetzt.
Mein Ansatz ist jetzt die Bolzen dicker zu machen so das der Aschetopf sich gerade noch gut entnehmen lässt und bei sich bei Stufe A ein Luftabschluß einstellen lässt.
Die Bolzen haben einen Durchmesser von 6mm. Ideal wäre es jeweils kurze Stücken Rohr darüber zu stecken. Das Rohr sollte innen 6mm und außen 9mm messen.
Aber wie das immer so ist, hat man nicht genau das was man gerade braucht. In meiner Rumpelkammer fand sich nur ein Rohr mit 4mm innen und 8mm außen.
Also kurzerhand drei Stücken abgesägt und der Länge nach aufgeschnitten. Mit einem 6mm Dorn aufgeweitet und noch ein wenig zurechtgefeilt. Und so zurecht gebogen, daß sie straff auf dem Bolzen sitzen.
Und so siehts aus.
Das Ergebnis: Der Aschetopf lässt sich noch gut ab- und anbauen. An Punkt A ist er dicht. und an den restlichen Punkten kommt jetzt etwas weniger Luft durch, was das Einregeln für Low&Slow erleichtern sollte.
Selbst auf kleinster Stufe bleibt ein kleiner Spalt. So ist es unmöglich nach dem Grillen die Glut schnell zu ersticken.

Das Aschetopf gleitet mit drei Bolzen auf Kulissen die den Abstand zur Kugel und somit die Luftzufuhr regeln.

Die Punkte 1-3 sind die normalen Stufen. An punkt B und C lassen sich mit etwas Feingefühl Zwischenstufen einstellen.
Der höchste Punkt der Kulisse liegt bei Punkt A wo der Aschetopf eingeführt wird. Selbst in dieser Stellung bleibt ein kleiner Spalt von ca. 1,5mm und ein kleiner Stoss würde reichen um den Aschetopf rausfallen zu lassen. Das sich, im Gegensatz zum Weber, der Aschetopf leicht entnehmen lässt rächt sich jetzt.
Mein Ansatz ist jetzt die Bolzen dicker zu machen so das der Aschetopf sich gerade noch gut entnehmen lässt und bei sich bei Stufe A ein Luftabschluß einstellen lässt.
Die Bolzen haben einen Durchmesser von 6mm. Ideal wäre es jeweils kurze Stücken Rohr darüber zu stecken. Das Rohr sollte innen 6mm und außen 9mm messen.
Aber wie das immer so ist, hat man nicht genau das was man gerade braucht. In meiner Rumpelkammer fand sich nur ein Rohr mit 4mm innen und 8mm außen.
Also kurzerhand drei Stücken abgesägt und der Länge nach aufgeschnitten. Mit einem 6mm Dorn aufgeweitet und noch ein wenig zurechtgefeilt. Und so zurecht gebogen, daß sie straff auf dem Bolzen sitzen.
Und so siehts aus.

Das Ergebnis: Der Aschetopf lässt sich noch gut ab- und anbauen. An Punkt A ist er dicht. und an den restlichen Punkten kommt jetzt etwas weniger Luft durch, was das Einregeln für Low&Slow erleichtern sollte.