• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Mein Accurite is schon kaputt :-(

As an eBay-partner, I may be compensated if you make a purchase.

Sizzle-Joe

Vegetarier
5+ Jahre im GSV
Heute wollte ich mal die zwei neuen Accurites ausprobieren - also zwei lecker Hüftsteak auf den Grill geschmissen und jedem ein eigenes Thermometer spendiert (jaaa, natürlich ist das Blödsinn, aber ich wollte halt rumspielen).
Nun der Schock - eines blieb mit Anzeige "Hi" mit dem Zusatz "Overcook" hängen. Nix mit Temperatur - während das andere wunderbar funktionierte.
Ich hab dann mal ne kleine Versuchsreihe gestartet und konnte den Fehler eingrenzen: der Fühler muss defekt sein. Hat sonst noch einer so etwas beobachten können?
Naja, werd's jetzt zurückschicken und hoffen, dass ich noch ein neues bekomme.
 
Das ist ja schade!
Aber Rücksendung bei reichelt ist kein Problem und geht rasend schnell. Einfach den Rücksendeaufkleber auf ein Paket und schon geht es unfrei per DHL nach Sande. Habe letzt eine Gutschrift innerhalb von 3 Tagen gehabt.

Grüßle und Tschöh!

Armin
 
Defekt....

Habe meins bereits Anfang der Woche retouniert...
Hat kein Lebenszeichen von sich gegeben... trotz mehrfachen Batteriewechsel und Studium der Gebrauchsanweisung (die man sich mein der Einfachheit auch sparen kann - aber man will ja sicher gehen)...

Hoffe die Quote steigt nicht noch weiter....
 
Ein Funkthermometer mit der Reichweite für 12,95... da muss man mit sowas mal rechnen...

Trotzdem ärgerlich!

Schöne Grüße
Stefan :prost:
 
Jawohl...

daher auch bereits ein Outdoorchef Gourmet-Check bestellt...
Funk ist bei mir nicht wirklich nötig...
 
für 12,95... da muss man mit sowas mal rechnen...

Hallo.gif
und Servus,

das verstehe ich jetzt nicht.

Bis 12,95 Euro kann man darüber wegschauen, bzw. muß man mit sowas rechnen.


ab 15,25 Euro wird genauer kontrolliert,
ab 123,50 Euro darf sowas nicht mehr passieren,
ab 245,00 Euro da wird so richtig reklamiert,
bei Weber, egal was kostet, wird scharf geschossen.

:hmmmm: ab wann fängt dann:
"eine Schande"
"eine Sauerei"
"eine riesen Sauerei"
"denen schreib ich einmal einen richtigen Brief"
"so nicht, nicht mit mir"
"denen zeig ich jetzt aber, wo der Hammer hängt"







Also ich würde sagen:

Das passiert halt. Schicks zurück und gut ist.
Bekommst bestimmt ein Neues


Grüße aus dem verschneiten Frankenland

Gruß
Siggi
 
Yepp, sehe ich auch so. Gerade bei Reichelt ist das überhaupt kein Ding...
 
Mal nebenbei bemerkt, ab 200°C wird's für die meisten Fühler gefährlich.
Also am besten nicht "mitgrillen".
 
Nur mal so zur Info von wegen billig und so.

Ich habe mal mein Acurite aufgeschraubt (bin ja Inschenöööhr und schau allem ml in den Bauch). Ds ist da drin alles, nur keine billige China-Shice! Qualitativ hochwertiges Platinenmaterial sehr sauber verarbeitet.
Das ein Fühler kaputt gehen kann, ist normal. Zumal der ja auch extremem mechanischen und thermischen Verschleiß ausgesetzt ist.

Und wenn ich jetzt mal hochrechne: ca. 100 Stück im GSV und 2 sind kaputt - normale Ausfallrate. So ist das halt mit der Badewannenkurve.




Grüßle und Tschöh!

Armin
 
Nur mal so zur Info von wegen billig und so.

Ich habe mal mein Acurite aufgeschraubt (bin ja Inschenöööhr und schau allem ml in den Bauch). Ds ist da drin alles, nur keine billige China-Shice! Qualitativ hochwertiges Platinenmaterial sehr sauber verarbeitet.
Das ein Fühler kaputt gehen kann, ist normal. Zumal der ja auch extremem mechanischen und thermischen Verschleiß ausgesetzt ist.

Und wenn ich jetzt mal hochrechne: ca. 100 Stück im GSV und 2 sind kaputt - normale Ausfallrate. So ist das halt mit der Badewannenkurve.




Grüßle und Tschöh!

Armin

Geil, Ingenieur in welche Richtung? Bin gerade am Ende meiner Informationselektroniker-Ausbildung und auch in die Richtung interessiert. Was machst Du beruflich (gerne auch per PM)?

Badewannenkurve kenne ich nur aus dem Frequenzgang bei Audio-Verstärkern.

Bei den Billig-Platinen sind ja meinst die Lötaugen unsauber und wilde Brücken über die Platinen verlegt, dem ist nicht so?

Schöne Grüße
Stefan :prost:
 
Hehe, ich bin gelernter Energieelektroniker Fachrichtung Anlagentechnik und Dipl.-Kfm. Die Ausbildung hat sich heute wieder mal bezahlt gemacht: Licht im Bad meiner Eltern flackerte. Leuchtmittel gecheckt, Lüsterklemmen gecheckt, Ergebnis: Trafo muss der Fehlerteufel sein. Kurz mal aufgeschraubt und da blieb mir der Atem stehen: Die Klemmen zu den Leuchten waren löttechnisch nicht mit der Platine verbunden. Die steckten zwar in den Lötaugen, aber waren nicht verzinnt. Nachher wurde mir auch klar, warum: die Platinenstecker der Klemmen waren so behandelt, dass das Lötzinn keine Verbindung mit ihnen eingehen wollte. Durch den hohen Übergangswiederstand war da schon alles verschmort. Hätte bald ein lustiges Feuerchen gegeben.
 
@Smokey Joe

Bin Elektrotechnikingenieur, Fachrichtung Nachrichtentechnik. Kann ich empfehlen, wobei das heute bestimmt alles IT-lastiger ist als zu meiner Studienzeit.

Beruflich hat es mich vor Jahren in die technische Verwaltung der bunten Wehr verschlagen.

Badewannenkurve beschreibt das Ausfallverhalten von Geräten in der Nutzung. Am Anfang hoch, dann niedrig und am Ende wieder hoch. Sprich meistens geht ein Gerät direkt kaputt, sonst läuft es ewig und wenn es dann verreckt, is eh egal weil alt! :D




Grüßle und Tschöh!

Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner werkelt schon seit 1-1,5 Jahre ohne Fehler. Kann mich absolut nicht beklagen...
 
Also meins habe ich neulich auch mal zum Versuch durch die obere Lüftung beim Weber OTG gesteckt. Temp. war wohl über 200 Grad. Das Thermometer hatte dann auch HI angezeigt und der Fühler eine schöne Farbe bekommen. Aber nach einer halben Stunde waren die Brekkies nicht mehr so auf Fahrt und das Acurite hat wieder ganz normal die Temp. angezeigt. Also bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Klar ist es ärgerlich, wenn das Teil versagt, aber ich warte nun schon fast 6 Wochen auf mein Gourmet - Check, und da habe ich mich zwischenzeitlich mit dem Acurite versorgt. Mal sehen, wie lange es hält, aber bei dem Preis für ein Funkthermometer, habe ich da auch nicht die allerhöchsten Erwartungen ;-)
 
Ich empfehle Euch, und nicht nur für das Reichelt-Teil, hochhitzefeste Silikonschläuche. Einfach über das Fühlerkabel ziehen und gut. Sollte es bei Reichelt geben, bei Conrad (zB. Art. 608084 - 62) auf jeden Fall.
 
Habe das gleiche Teil (vor drei Jahren bei ELV gekauft). Hier war der Fühler schon 3x kaputt. Problem ist halt bei Temperaturen ab 200 °.

Habe mir nun den Outdoor Gourmet Check geholt. Dieser ist bis 250 ° geeignet
 
Mein AcuRite Teil ist noch ganz. Habe es Vorgestern von Reichelt bekommen und noch keinem Härtetest unterzogen. Es lag keine deutsche Beschreibung dabei. (Aber es funktioniert!)

lg Didibu
 
Zurück
Oben Unten