Hallo Zusammen,
erstmal einen schönen guten Tag von mir. Ich bin hier auf der Suche nach einem Gasgrill auf das Forum hier gestoßen. Vorweg - was ein cooles Forum hier!
Nun zum eigentlichen Thema:
Titel: Mein erster eigener Gasgrill
WO wird gegrillt?:
Terrasse
WO steht der Grill?:
Terrasse ohne Überdachung. Im Winter vermutlich in die Garage.
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
Regelmäßig von Frühling bis Herbst. Im Sommer auch gerne mal 1-2x pro Woche.
WIE soll gegrillt werden?:
[70] % direkt -> Anteil in Prozent
[10] % indirekt -> Anteil in Prozent
[10] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[10] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[70] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[0] % Fisch -> Anteil in Prozent
[20] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[10] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
800°C Infrarotgrill, 4 Brenner, Warmhalterost, Gussrost
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
Ganz unterschiedlich. Es leben 2 Erwachsene im Haushalt. Bei Gästen wird natürlich mehr Platz gebraucht.
Wie hoch ist dein BUDGET?:
Ursprünglich 800 EUR. Nach meinen Recherchen ist die oberste Schmerzgrenze nun doch 1.200 EUR ohne Zubehör. Bestenfalls muss die oberste Schmerzgrenze nicht ausgeschöpft werden
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Ich suche einen Gasgrill der die o.g. Features hat und durch gute und langlebige Qualität überzeugt. Vom Design gefallen mir Napoleon, Santos, Rösle und Weber. BK und Schickling z.B. nicht.
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
1) Napoleon Rogue XT 525 - Ausreichend große Grillfläche, Design gefallen mir gut. Preis dementsprechend hoch, was mich natürlich an meine Schmerzgrenze treiben würde.
2) Santos s-418 - Hat ja so ziemlich alles was ich mir so vorstellen kann. Und auch noch 100 EUR weniger als der Napoleon. Allerdings bin ich mir bei der Qualität unschlüssig. Gerade auch wegen der Grillwanne aus Edelstahl und nicht aus Aluminiumguss.
3) Rösle G4-S Vario - Der Preis ist Bombe. Hat auch alles was ich mir vorgestellt hab. Allerdings auch hier Bedenken wegen der Langlebigkeit. Der Grill steht halt eben ungeschützt (nur mit Haube) auf der Terrasse.
Also schon vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
NoClue
erstmal einen schönen guten Tag von mir. Ich bin hier auf der Suche nach einem Gasgrill auf das Forum hier gestoßen. Vorweg - was ein cooles Forum hier!
Nun zum eigentlichen Thema:
Titel: Mein erster eigener Gasgrill
WO wird gegrillt?:
Terrasse
WO steht der Grill?:
Terrasse ohne Überdachung. Im Winter vermutlich in die Garage.
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
Regelmäßig von Frühling bis Herbst. Im Sommer auch gerne mal 1-2x pro Woche.
WIE soll gegrillt werden?:
[70] % direkt -> Anteil in Prozent
[10] % indirekt -> Anteil in Prozent
[10] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[10] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[70] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[0] % Fisch -> Anteil in Prozent
[20] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[10] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
800°C Infrarotgrill, 4 Brenner, Warmhalterost, Gussrost
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
Ganz unterschiedlich. Es leben 2 Erwachsene im Haushalt. Bei Gästen wird natürlich mehr Platz gebraucht.
Wie hoch ist dein BUDGET?:
Ursprünglich 800 EUR. Nach meinen Recherchen ist die oberste Schmerzgrenze nun doch 1.200 EUR ohne Zubehör. Bestenfalls muss die oberste Schmerzgrenze nicht ausgeschöpft werden

WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Ich suche einen Gasgrill der die o.g. Features hat und durch gute und langlebige Qualität überzeugt. Vom Design gefallen mir Napoleon, Santos, Rösle und Weber. BK und Schickling z.B. nicht.
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
1) Napoleon Rogue XT 525 - Ausreichend große Grillfläche, Design gefallen mir gut. Preis dementsprechend hoch, was mich natürlich an meine Schmerzgrenze treiben würde.
2) Santos s-418 - Hat ja so ziemlich alles was ich mir so vorstellen kann. Und auch noch 100 EUR weniger als der Napoleon. Allerdings bin ich mir bei der Qualität unschlüssig. Gerade auch wegen der Grillwanne aus Edelstahl und nicht aus Aluminiumguss.
3) Rösle G4-S Vario - Der Preis ist Bombe. Hat auch alles was ich mir vorgestellt hab. Allerdings auch hier Bedenken wegen der Langlebigkeit. Der Grill steht halt eben ungeschützt (nur mit Haube) auf der Terrasse.
Also schon vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
NoClue