Hallo!
Ich bin neu hier, habe mir vor kurzem einen Weber Q2200 gekauft und ihn heute endlich eingeweit. Er steht auf dem Balkon meiner Freundin und mir, in Hamburg. Wir wohnen zum Glück im zweiten Stock, ganz oben, und müssen uns weniger Sorgen um Geruchsbelästigung der Nachbarn machen.
Fangen wir mal an:
Der Grill auf seinem Grillständer von Ikea (hab ich hier im Forum irgendwann gesehen, danke an den Urheber der Idee!). Die Flasche steht jetzt noch daneben, bald werde ich auf dem unteren Brett eine Halterung befestigen, dort kommt dann die Flasche drauf. Weiteres Gedöns, Klapptische an der Seite, kommen wohl auch noch:

Nach einiger Zeit, ca. 20-25 Minuten, erreicht er seine 330 Grad. Das sollte wohl passen, oder?

Auf der Flasche steht etwas von 30 bar (ich dachte das wären in DE 50?) und die Flammen sind relativ klein (aber blau), deshalb war ich vorher etwas verwundert:

Na ja. Nach der ganzen Verwunderung wurde endlich gegrillt. Es find an mit etwas Grillkäse, zwei Würstchen und einem Rumpsteak:

Bratkartoffeln vom Herd (*schäm*) gab's auch noch dazu:

Später sah es dann so aus:


Ich bin ziemlich begeistert, was für ein tolles Muster man auf das Fleisch zaubern kann!
Anschließend hab ich noch Hackfleisch gegrillt, leicht mit Pfeffer und Salz gewürzt, dann Auberginen und Zucchini und anschließend das ganze in einer kleinen Koncis auf kleinem Rost (2 der Edelstahlpfannenunterlagen vom Schweden) mit Käse überbacken, daneben noch Bacon angebraten. Es ist super geworden!

Geschmeckt hat alles toll und ich kann es kaum abwarten, wieder zu grillen. Die Flammen vom heruntertropfenden Fett des Hacks waren auch ... spannend.
So, euch allen noch einen schönen Abend!
Ich bin neu hier, habe mir vor kurzem einen Weber Q2200 gekauft und ihn heute endlich eingeweit. Er steht auf dem Balkon meiner Freundin und mir, in Hamburg. Wir wohnen zum Glück im zweiten Stock, ganz oben, und müssen uns weniger Sorgen um Geruchsbelästigung der Nachbarn machen.

Der Grill auf seinem Grillständer von Ikea (hab ich hier im Forum irgendwann gesehen, danke an den Urheber der Idee!). Die Flasche steht jetzt noch daneben, bald werde ich auf dem unteren Brett eine Halterung befestigen, dort kommt dann die Flasche drauf. Weiteres Gedöns, Klapptische an der Seite, kommen wohl auch noch:

Nach einiger Zeit, ca. 20-25 Minuten, erreicht er seine 330 Grad. Das sollte wohl passen, oder?

Auf der Flasche steht etwas von 30 bar (ich dachte das wären in DE 50?) und die Flammen sind relativ klein (aber blau), deshalb war ich vorher etwas verwundert:

Na ja. Nach der ganzen Verwunderung wurde endlich gegrillt. Es find an mit etwas Grillkäse, zwei Würstchen und einem Rumpsteak:


Bratkartoffeln vom Herd (*schäm*) gab's auch noch dazu:

Später sah es dann so aus:



Ich bin ziemlich begeistert, was für ein tolles Muster man auf das Fleisch zaubern kann!
Anschließend hab ich noch Hackfleisch gegrillt, leicht mit Pfeffer und Salz gewürzt, dann Auberginen und Zucchini und anschließend das ganze in einer kleinen Koncis auf kleinem Rost (2 der Edelstahlpfannenunterlagen vom Schweden) mit Käse überbacken, daneben noch Bacon angebraten. Es ist super geworden!


Geschmeckt hat alles toll und ich kann es kaum abwarten, wieder zu grillen. Die Flammen vom heruntertropfenden Fett des Hacks waren auch ... spannend.
So, euch allen noch einen schönen Abend!
Anhänge
-
IMG_4101.jpg132,1 KB · Aufrufe: 119
-
IMG_4105.jpg125,2 KB · Aufrufe: 104
-
IMG_4108.jpg208 KB · Aufrufe: 119
-
IMG_4107.jpg112,8 KB · Aufrufe: 109
-
IMG_4109.jpg146,4 KB · Aufrufe: 103
-
IMG_4111.jpg189,9 KB · Aufrufe: 114
-
IMG_4116.jpg221 KB · Aufrufe: 115
-
IMG_4117.jpg152,2 KB · Aufrufe: 128
-
IMG_4118.jpg118,1 KB · Aufrufe: 109
-
IMG_4121.jpg133,7 KB · Aufrufe: 121
-
IMG_4123.jpg135,1 KB · Aufrufe: 109