• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mein erster Spanferkelrollbraten

Volker.T

Metzger
15+ Jahre im GSV
Hallo,
war vorgestern in der Metro und habe mir einen 1,9 kg ungefüllten Spanferkelrollbraten gekauft. Diesen möchte ich morgen füllen und am Sonntag bei "Niedertemperatur" indirekt im Genesis grillen.
Der Braten wird auf den Rost gelegt da ich leider noch keinen Roti habe.
Da es mein erster Rollbraten ist hier meine kurze Planung mit einigen Fragen

1. für die Füllung plane ich:
- 500 g Mett gewürzt mit S + P + Paprika (soll ich diese leicht anbraten oder roh nutzen)
- Baconstreifen, angebraten
- Zwiebeln, Knoblauch (soll ich dieses leicht anbraten oder roh nutzen)
- soll ich noch etwas Käse rein tun bzw. etwas anderes z.B. Senf oder Kräuter, was würde passen?

2. dann die Speckschicht in Rauten einschneiden und den Rollbraten mit Magic Dust einreiben und über Nacht in den Kühlschrank (oder soll ich ihn lieber nur mit groben Salz, Pfeffer und Paprika einreiben)?

3. Indirektes Grillen
da der Rollbraten eine Dicke von ca. 8 - 9 cm haben wird plane ich eine Garzeit von ca. 3,5h (2,5 cm Dicke ~ 1h)
bei folgenden Temperaturen
- Phase 1: 2 h bei 120 °C
- Phase 2: 1,5 h bei 140 °C bis zur KT von ca. 66 ° (KT O.k. oder soll ich lieber auf eine höhere KT gehen, welche?)
- Phase 3: dann den Braten raus und den Gasi auf ca. 250 °C erhitzen, den Braten wieder rein damit die Kruste schön kross wird.
Soll ich danach den Braten in Jehova einwickeln damit die KT noch etwas steigt und der Braten etwas Ruhe bekommt oder nicht?

Soll ich in Phase 1 ein paar Räucherpellets (Pecan, andere habe ich nicht) in den Grill tun?

Unter den Braten plane ich eine Schwedenschale mit Möhren, Sellerie, Lauch, Zwiebel zu stellen und diese mit 1 l Schwarzbier zu füllen.

Als Beilage gib es selbst gemachten Kartoffelsalat, Krautsalat und grünen Blattsalat.

Soviel zur Planung, was meint ihr? Ich weiß es sind auch viele Fragen aber ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Volker
 
Habe gerade den Rollbraten ausgewickelt und mit
- Mett frisch
- Bacon, angebraten
- Knoblauch, Zwiebeln (angebraten)
- frischen Rosmarinzweigen
- Käse
gefüllt und mit S+P+Paprika gewürzt.
Danach zusammen gerollt und mit MD gewürzt. Jetzt ruht sich der Braten eingewickelt in Folie von seinen Strapazen im Kühlschrank aus.
Hier ein paar Bilder:
K1024_R0016170.JPG
K1024_R0016171.JPG
K1024_R0016172.JPG

K1024_R0016174.JPG


Gruß Volker
 

Anhänge

  • K1024_R0016170.JPG
    K1024_R0016170.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 1.379
  • K1024_R0016171.JPG
    K1024_R0016171.JPG
    133,5 KB · Aufrufe: 1.366
  • K1024_R0016172.JPG
    K1024_R0016172.JPG
    158,1 KB · Aufrufe: 1.342
  • K1024_R0016174.JPG
    K1024_R0016174.JPG
    154,7 KB · Aufrufe: 1.341
Wenn ich das richtig gelesen und gesehen habe, besteht die Füllung aus Hackfleisch. Bei Hackfleisch ist vollgar empfohlen au. Dies berücksichtigt wäre dann die empfohlene KT 75. Auch wenn Du bei KT 66 die Umgebungsvariablen wechselst , schön kross bei 250 Grad. Solltest Du dies berücksichtigen!

BG
Jörg
 
Bei Hack würde ich auch keine Experimente machen. Die Füllung sieht gut aus! Hoffe Du schiebst noch ein Foto vom Resultat rein!

... na klar, ich lasse Foto's sprechen :-)
Was meint ihr, wie hoch sollte die KT sein bevor ich den Braten aus dem Gasi raus nehme um diesen auf 250°C hoch zu heizen um dann den Braten wieder rein zu tun um die Haut schön kross zu grillen?
 
Freu mich schon auf die Fotos! Gutes Gelingen!

Gruß Marc
 
KT von 75° würde ich ansteuern. Ich erinnere mich immer mal wieder an das Grill-Seminar an dem ich mal teilgenommen habe: Die typische Haltung des Mannes beim Grillen ist sehr entspannt mit nem Bier in der Hand... Ich werde auch immer schnell ungeduldig :cop:
 
Mit der Vorbereitung habe ich gerade angefangen.
Erst einmal etwas Gemüse geschnibbelt für das gute Gewissen (Lauch, Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch) und mit 1l Schwarzbier (für den Geschmack) und etwa 0.5 l Wasser in der Schwedenschale aufgefüllt.
K1600_R0016175.JPG

Der Rollbraten ist auch schon fertig und wartet auf den Grill.

K1600_R0016177.JPG


Für den Rauch habe ich Pecan Pellets vorbereitet

K1600_R0016180.JPG


Da ich das erste Mal Rauch einsetze bin ich eher vorsichtig was die Menge anbelangt

K1600_R0016181.JPG


Dann habe ich den Grill auf 120°C vorgeheizt und wollte die Schwedenschale auf die Brennerabdeckungen unterhalb des Grillrostet abstellen und siehe da, die Schwedenpfanne ist mit 6,5 cm zu hoch. Also schnell den Inhalt aus der Schwedenpfanne in die Fettpfanne des Backofens umgeschüttet und die Pellets auf den Brenner gestellt.
K1600_R0016183.JPG


K1600_R0016187.JPG


Puuuh, hat ja noch mal geklappt.
Kurz darauf haben die Pellets zu rauchen angefangen und ich habe das Fleisch bei 120°C in den Grill gelegt. (es hat sich im Nachhinein gezeigt, dass die Menge an Pellets nicht ausreichend war, die Rauchzeit hat gerade mal 10 min. gedauert. Nachfüllen konnte ich nicht, da die Räucherbox auf dem Brenner unterhalb des Rostes liegt)

K1600_R0016185.JPG


Jetzt die Uhr auf 2h gestellt und abwarten.
Nach ein paaar Minuten noch mal ein letzter Check der Temperatur. 128°C zeigt der Fühler der direkt neben dem Fleisch platziert ist

K1600_R0016189.JPG


jedoch zeigt das Deckelthermometer vom Weber eine viel höhere Temperatur an

R0016188.JPG

.... das sind ja fast 30°C Differenz, ist das normal?

Na gut, verlasse ich mich mal auf den Thermofüller des Maverick.
 

Anhänge

  • K1600_R0016175.JPG
    K1600_R0016175.JPG
    169,3 KB · Aufrufe: 1.232
  • K1600_R0016177.JPG
    K1600_R0016177.JPG
    173,9 KB · Aufrufe: 1.243
  • K1600_R0016180.JPG
    K1600_R0016180.JPG
    199,7 KB · Aufrufe: 1.224
  • K1600_R0016181.JPG
    K1600_R0016181.JPG
    164,3 KB · Aufrufe: 1.206
  • K1600_R0016183.JPG
    K1600_R0016183.JPG
    177,1 KB · Aufrufe: 1.178
  • K1600_R0016187.JPG
    K1600_R0016187.JPG
    108 KB · Aufrufe: 1.161
  • K1600_R0016185.JPG
    K1600_R0016185.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 1.228
  • K1600_R0016189.JPG
    K1600_R0016189.JPG
    134,9 KB · Aufrufe: 1.204
  • R0016188.JPG
    R0016188.JPG
    125,1 KB · Aufrufe: 1.208
Schaut ganz gut aus, aber ist das nicht etwas viel Geäst in deinem Braten? Warum gibst Du die Rosmarinzweige als ganzes in den Braten? Die sind doch holzig. :hmmmm:
 
Schaut ganz gut aus, aber ist das nicht etwas viel Geäst in deinem Braten? Warum gibst Du die Rosmarinzweige als ganzes in den Braten? Die sind doch holzig. :hmmmm:

Meine Frau liebt den Geschmack von Rosmarin.
Als Ganzes habe ich ihn drin damit ich ihn später gut aus dem Braten entfernen kann. Hätte ich ihn klein geschnitten oder nur die "Nadeln" rein getan würde das "Puhlen" bei meinen Kindern anfangen
 
So, nach 2 h bei ca 120°C hat der Braten einen KT von 49°C. Da ist noch Luft nach oben....

K1600_R0016190.JPG

K1600_R0016191.JPG



Jetzt werde ich den Braten für 1 h bei ca. 140°C weiter grillen.
 

Anhänge

  • K1600_R0016190.JPG
    K1600_R0016190.JPG
    145,4 KB · Aufrufe: 1.234
  • K1600_R0016191.JPG
    K1600_R0016191.JPG
    273,1 KB · Aufrufe: 1.207
So einen Spanferkelrollbraten habe ich letztens auch in der Hand gehabt, hab ihn aber wieder zurückgelegt.
Bin gespannt, wie er dir gelingt.
Ich habe beim ersten Anblick in der Metro gedacht, dass ich das Teil so auf den Spieß stecken kann. An Füllung habe ich da noch gar nicht gedacht.
 
Ich habe beim ersten Anblick in der Metro gedacht, dass ich das Teil so auf den Spieß stecken kann. An Füllung habe ich da noch gar nicht gedacht.

Einen Drehspieß habe ich leider keinen. Deshalb die Bratenhalterung. Ein Drehspieß steht aber ganz oben auf der Wunschliste.
 
Bei einer Temperatur von ca. 140°C hat der Braten nach 2h 20 min eine KT von 70°C und sah eigentlich schon ganz gut aus.

K1600_R0016192.JPG


K1600_R0016194.JPG


Den Braten raus, in Jehova eingerollt und etwas ruhen lassen um die Temperatur im Grill auf 250°C hoch zufahren.
K1600_R0016195.JPG


als der Grill eine Temperatur von ca. 250°C hatte kam der der Braten wieder auf den Gasi und wurde kross gegrillt bis zur KT von 75°C (wie hier im Forum empfohlen)

K1600_R0016197.JPG

und so sah er aus......

K1600_R0016198.JPG


Dann der erste Anschnitt, das Fleisch lies sich super schneiden, die Haut kross, das Fleisch saftig und zart....

K1600_R0016201.JPG
K1600_R0016202.JPG
K1600_R0016203.JPG


..... und das Tellerbild mit selbst gemachten Kartoffelsalat, Tomaten - Mozzarella Salat, selbst gekaufter Krautsalat und Bratensoße (die hat leider nicht geschmeckt).
Ansonsten war es geschmacklich mmmmmhhhhhhhh :essen!:

Wir hatten noch geplant als Nachspeise eine gegrillte Banane mit frischen Erdbeeren und Sahne zu essen, aber es passte nichts mehr rein.

Gruß Volker
 

Anhänge

  • K1600_R0016192.JPG
    K1600_R0016192.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 1.151
  • K1600_R0016194.JPG
    K1600_R0016194.JPG
    268,1 KB · Aufrufe: 1.195
  • K1600_R0016195.JPG
    K1600_R0016195.JPG
    229,2 KB · Aufrufe: 1.170
  • K1600_R0016197.JPG
    K1600_R0016197.JPG
    122,2 KB · Aufrufe: 1.164
  • K1600_R0016198.JPG
    K1600_R0016198.JPG
    310,5 KB · Aufrufe: 1.213
  • K1600_R0016201.JPG
    K1600_R0016201.JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 1.150
  • K1600_R0016202.JPG
    K1600_R0016202.JPG
    185,6 KB · Aufrufe: 1.184
  • K1600_R0016203.JPG
    K1600_R0016203.JPG
    183 KB · Aufrufe: 1.318
Ups, das Tellerbild vergessen. Hier ist es.
Wie gesagt, auf die Bratensoße würde ich nächstes Mal verzichten.

R0016205.JPG
 

Anhänge

  • R0016205.JPG
    R0016205.JPG
    145,9 KB · Aufrufe: 1.163
Zurück
Oben Unten