Hallo zusammen,
habe am Wochenende einmal wieder den Römertopf vom Dachboden geholt, da mir eine Ente zugeflogen ist und ich zu faul war, separate Beilagen und Sauce zuzubereiten.
Ein handliches Päckchen:
... ein wirklich schönes Tier mit sehr gepflegtem Federkleid und Füßen. Außerdem schön trocken und vollkommen geruchlos frisch.
... erst mal ausgenommen, etwas "gekappt" und gefüllt mit Knoblauch, Thymian und Rosmarin.
... dann die Bauchhöhle wieder zugenäht und den Vogel rundherum eingerieben mit Salz, Piri-Piri-Olivenöl und etwas Chili-Senf.
... in den Römertopf habe ich dann einfach Kartoffeln, Knoblauch und etwas Fonds gegeben und die Ente zunächst mit der Brustseite nach unten oben auf gelegt und noch etwas Teriyaki-Sauce darüber gegeben. Nach ca. 1,5 Stunden bei 160 Grad sah das dann so aus:
... danach kamen noch Cherry-Tomaten in den Römertopf und die Ente wurde auf den Rücken gedreht. Temperatur habe ich dann auf 180 Grad erhöht für weitere 30 Minuten. Dann noch mal kurz aus dem Topf direkt unter den Grill für die Knusprigkeit - fertig:
... Tellerbild habe ich dann wieder einmal aus lauter Gier/Hunger vergessen. Das Fleisch war auf jeden Fall ganz toll zart und hatte ein tolles Aroma - nur ein bisschen wenig für 2 Personen war es. Das nächste Mal nehme ich besser zwei Vögel.
Gruß
Thomas
habe am Wochenende einmal wieder den Römertopf vom Dachboden geholt, da mir eine Ente zugeflogen ist und ich zu faul war, separate Beilagen und Sauce zuzubereiten.
Ein handliches Päckchen:
... ein wirklich schönes Tier mit sehr gepflegtem Federkleid und Füßen. Außerdem schön trocken und vollkommen geruchlos frisch.
... erst mal ausgenommen, etwas "gekappt" und gefüllt mit Knoblauch, Thymian und Rosmarin.
... dann die Bauchhöhle wieder zugenäht und den Vogel rundherum eingerieben mit Salz, Piri-Piri-Olivenöl und etwas Chili-Senf.
... in den Römertopf habe ich dann einfach Kartoffeln, Knoblauch und etwas Fonds gegeben und die Ente zunächst mit der Brustseite nach unten oben auf gelegt und noch etwas Teriyaki-Sauce darüber gegeben. Nach ca. 1,5 Stunden bei 160 Grad sah das dann so aus:
... danach kamen noch Cherry-Tomaten in den Römertopf und die Ente wurde auf den Rücken gedreht. Temperatur habe ich dann auf 180 Grad erhöht für weitere 30 Minuten. Dann noch mal kurz aus dem Topf direkt unter den Grill für die Knusprigkeit - fertig:
... Tellerbild habe ich dann wieder einmal aus lauter Gier/Hunger vergessen. Das Fleisch war auf jeden Fall ganz toll zart und hatte ein tolles Aroma - nur ein bisschen wenig für 2 Personen war es. Das nächste Mal nehme ich besser zwei Vögel.
Gruß
Thomas