• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mit dem Dopf auf Reise gehen

Grillwutz

Vegetarier
10+ Jahre im GSV
Hallo Herrscher des Dutch Ovens.

Ich hab da ein kleines Problem, und zwar folgende Situation.
Am kommenden WE ist eine kleine Festivität geplant, mit ca. 15-18 Personen, bei der Schichtfleisch angesagt ist. ( Noch bei keinem der Teilnehmer bekannt)
Soweit noch nicht ein Problem. Nun aber kommts.
Da wo die Verköstigung stattfinden soll ist keinerlei Möglichkeit eine Feuerstelle zu betreiben. Lediglich BO ist am Start.
Also hab ich mir gedacht, da ich nur ca. 6 Km entfernt wohne, Schichtfleisch Zubereiten und dann im Auto Transportieren.
Jedoch wie dieses warm halten? und ohne das eine größere Katastrophe beim fahren passiert. ! Grübel Grübel.

PS.: Welche Menge an Fleisch würdet Ihr bei dieser Meute, normale Esser bis lang, sagen wird benötigt?
Dachte an ca. 8 Kg.
Keine Angst ein Dutch kommt selten allein, zweiter ist noch im Rennen.

In Erwartung Eurer geschätzten Antworten
Hans
 
Guten Abend Grillwutz,
meine spärliche Erfahrung sagt und zeigt mir in der Praxis das ein DO ganz locker über eine Strecke von 6 KM die Temperatur des zubereiteten Schichtfleisches ohne Einschränkungen überstehen kann. Hier führt es zu keinerlei Qualitätseinbußen des zubereiteten Essens, soll heissen zubereiten, losfahren und servieren.
Zu Deiner Fleischmenge werden das ca. 500 gr Fleisch im Durchschnitt pro Person. Das sollte m.E.reichen. Sicherlich gibt es dazu auch noch eine Beilage.

Viele Grüße aus Ostfriesland.
 
Zuhause fertigmachen, ruhig schon vorher, so dass der DO abkühlen kann.
Dann dorthin transportieren und im BO "aufwärmen".

Mit 8kg solltest Du gut hinkommen. In einen 14" DO hab ich knapp 7,5kg Fleich (3 komplette Nacken) nebst Zutaten bekommen.
 
Hi, haben letztes jahr verwandte besucht und unseren do, gefüllt mit gulasch, mitgenommen.
Habe mir damals ein dickes brett (dicker als die füsse des do lang sind) genommen und dort 3 löcher für die füsse reingebohrt.
Zwischen deckel und do hab ich küchenpapier, mehrlagig gefalten, getan.
Den do ab ich mit nem spanngurt am brett fest gemacht.
Absolut sicherer stand und nix ausgelaufen trotz hessener berge und 320km fahrt.

Und aufwärmen im bo ist ja das kleinste problem


Gruss marko

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Servus!
Temperatur ist kein Problem. Nur das Umkippen im Auto mit den 3 Füßen - leider selbst schon gehabt.
Das mit dem Brett ist toll, oder du hast wen dabei der den Dopf festhält.

Schöne Grüße,
Jan
 
Hallo zusammen, vielen Dank für die ganzen Antworten.
Das mit dem Brett ist eine gute Idee, jedoch wird das bei Mir wohl etwas grösser ausfallen müssen, da ich nur einen 12er Dopf habe. Werd noch mal berichten wie es gelaufen ist.
 
HAllo zusammen, hab das mit dem Brett war genommen und hat auch toll geklappt.
Zur Sicherheit hab ich die beiden Töpfe, für 8 KG ist einer etwas zu klein, noch mit zulagen über Spanngurte gesichert.
Hat alles gut Funktiioniert.
Nochmal Danke für Eure Antworten, und allen eine schöne Weihnachtszeit.
 
Eine DO Transportvorrichtung. Auf die Idee muss man erstmal kommen, so einfach wie effizient!
Ich denke, das werde ich auch bauen, bis jetzt habe ich den DO immer im Fußraum des Beifahrers transportiert, aber ein großen & schwehres Brett mit den passenen Löchen für die Füße - Geile Idee! Kleiner Spanngurt rum, alles gut. Top!
 
Den heißen DO kann man gut in dicke Lagen Zeitungspapier einwickeln. Dann eine alte Wolldecke um das Ganze. Das hält wunderbar die Wärme. So hat Oma früher die Kartoffeln warmgehalten. Mit einem Spanngurt ist das ganze dann auch Schlabbersicher.
 
Zurück
Oben Unten