• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Napoleon LE3 (LE485) oder LEX485

As an eBay-partner, I may be compensated if you make a purchase.

direx

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich bin auch auf der Suche nach einem Gasgrill und im Moment geht die Tendenz zu einem der o.g. Griller.

Mir ist nicht klar, was den hohen Preisunterschied der beiden Geräte rechtfertigt. Wo sind die Unterschiede?

Dann eine Frage zur "Außenhaut". Sollte ich mich für den LE3 entscheiden, nimmt man besser Edelstahl oder die schwarze Emaille? Ich kann mir vorstellen, dass die Emaille besser zu reinigen ist, oder?

Vielen Dank für Eure Antworten...

Dirk

PS: Wenn jemand eine gleichwertige Alternative hat, bitte raus damit :D
 
Hallo Dirk,

also ich kann nur was zum LEX sagen, hatte mal einen 605er für kurze Zeit. Die Unterschiede sind glaube ich:
  • die Roste (Guss beim LE3 und VA beim LEX - schweres Material!)
  • ich meine der LEX hat dickere Brenner
  • der LE3 hat ne Innenbeleuchtung
  • den LEX gibt's nur in Edelstahl (sehr empfindlich - vielleicht mit ner guten Beschichtung oder nem guten Reiniger besser?)
  • und ich glaub die Haube vom LEX ist höher und ne Rollhaube (LE3 weiß ich nicht genau, aber da wird sich bestimmt ein LE3-Besitzer melden und besser Auskunft geben).
  • ich meine auch mal was gelesen zu haben, daß der Backburner des LE3 keinen Zünder hat?

Das mit der gleichwertigen Alternative ist so ne Sache, wenn du nen Backburner willst wird's da schwer, zumindest im Vergleich zum LEX, ansonsten natürlich der Genesis - nur der hat keinen Backburner und anstatt Sizzle die Sear-Station.

Hoffe das stimmt so alles - Grüße
Steffen
 
Danke schon mal...

Die Fettpfanne muss bei beiden nach hinten entnommen werden, richtig?

Und nochmal zur Oberfläche...spricht was gegen die emaillierte Außenhaut? Wie gesagt, ich denke mir, dass die wesentlich unempfindlicher ist.

400,-€ Unterschied zwischen LE3 und LEX sind echt ne Ansage :eek:

Und da ich die Frage stellen muss :-) Welches Grill von Weber und Konsorten wäre eine Alternative zum LE3?
 
Also ich hatte mal nen Spirit mit schwarzem Deckel und auch mein aktueller Silver C hat nen emaillierten Deckel, die sind pflegeleichter als das Edelstahl beim LEX, aber wir wollen ja grillen und nicht putzen! Und zum Thema Weber wie gesagt, ohne Backburner wäre das der Genesis, wobei der qualitativ etwas über dem LE3 liegt, mit Backburner müsstet du auf nen Summit gehen, der aber sowohl preislich als auch von der Qualität her in ner anderen Liga spielt. Vielleicht wäre auch von Broil King was dabei für dich?
Du solltest wissen, was du ausgeben kannst, was dir wichtig ist an Ausstattung, Farbe, Material und so, und dann schaust du dir die in Frage kommenden Modelle mal bei nem Händler an.

Gruß
Steffen
 
danke für die Infos....

ich habe schon mal verstanden, dass die emaillierte Fläche pflegeleichter ist :-)

Ist meine Anmerkung mit den Fettpfannen korrekt? Sind die beim LE und LEX nach hinten zu entnehmen?

Und bzgl. des Backburners...entschuldigt die Frage von einem Newbie..aber was macht Ihr alles damit?
 
Ja, bei den Napoleon sind die Fettpfannen nach hinten zu entnehmen.
Beim Genesis nach vorne, was einiges komfortabler ist.
Hatte den LE selber und dieser ist qualitativ einiges schlechter als der Genesis.
Außerdem ist der Genesis viel einfacher zu reinigen - wenn dann emailliert ;)
 
danke für die Info...der Preisunterschied zwischen dem LE und dem Genesis ist ja zu vernachlässigen. Jetzt muss ich wieder neu überdenken, welcher es denn nun wird >:(:-)

Sagt doch bitte nochmal was zur Nutzung des Backburners...
 
Ich hatte den Backburner beim LE und habe ihn nur 1x genutzt.
Das musst du jedoch für dich entscheiden, ob und wie bzw. für was du ihn nutzen möchtest...
Der Preis beim Genesis ist gerade echt richtig interessant! Ich habe den direkten Vergleich und kann dir sagen, dass ich mit dem Weber auf jeden Fall super zufrieden bin.
Qualitativ sehr gut und was mir wichtig war, sehr einfach zu reinigen...
 
ok...momentan tendiere ich zum E330

kann mir jemand noch mitteilen, welcher Unterschied zwischen der "normalen" und der GBS Version vorhanden ist.
Geht es lediglich um den GBS-Rost mit dem runden Loch in der Mitte?

Wenn ja, lohnt sich das, hierfür 100,-€ mehr auszugeben?
 
Der Backburner ist für alles rotierende da. Zusätzlich kann man auch bei Pizza für die passende oberhitze sorgen. Wie oft willst du denn den Grill putzen? Mit Diner abdeckhaube bleibt der Edelstahl sauber. Auf emallie sieht eingebrannter Blütenstaub genauso blöd aus wie auf Edelstahl.
 
Nochmal ich. :-D

Auf die Sizzle könnte ich verzichten (auch wenn ich sie gerne nutze) aber meinen Backburner würde ich nicht mehr hergeben wollen.
Aus o.g. Gründen!!! Roti rockt und Oberhitze mal eben auf die schnelle mit dem Backburner ist auch super!
Es geht zwar alles auch ohne aber mit finde ICH schöner.
Und während die Edelstahlteile von meinem LE schon leichte Kratzer haben sieht die Emaille noch super aus.
Außerdem finde ICH dass er in schwarz irgendwie "sportlicher" aussieht. :-D
Ist halt nicht der silbergrauer Rentner-Kombi. ;-)

Gruß, Armin
 
Also eins muss ich mal festhalten, ich hatte bis vor ein paar Tagen nicht gedacht, dass man sich mit einem Gasgrill so beschäftigen kann :-)

Lieder wird die Verwirrung und Unsicherheit immer größer...

Was schon mal für mich klar ist...schwarz muss er sein:D

Ob jetzt LE3 oder E330..ich weiß es einfach nicht...
Aber wahrscheinlich wache ich demnächst morgens auf und habe dann eine Intuition, der ich folgen werde :o

Aber trotzdem noch ein paar Fragen:

Der Backburner ist in erster Linie für den Drehspieß..aber geht das nicht mit Hitze von unten genau so gut?

Wenn ich den E330 und den LE3 vergleiche...gibts eine eindeutige Aussage, welcher besser verarbeitet und - auch wenn wir grillen und nicht putzen - besser zu reinigen ist?

Und nochmal zum GBS....einziger Unterschied ist der Rost mit dem Loch ? :eek:
 
Und nochmal zum GBS....einziger Unterschied ist der Rost mit dem Loch ?

Ja, hat ein herausnehmbares Mittelstück für die GBS-Einsätze. Ich für mich würde den "Alten" ohne GBS holen, da ja der (für mich dann wichtige) Searbrenner nicht mittig unter der Öffnung ist (genau wie beim Summit 470) - hier kann man das gut sehen
 
@direx :

Du hast doch nun 2 Modelle in der engeren Auswahl.
Gut ist: du hast da 2 Grills welche beide sicher nicht schlecht sind!
Schlecht ist: ab jetzt wirst du hier (vermutlich) nur noch mit Posts rechnen können in denen die Weber-Begeisterten Weber empfehlen und die Napoleon-Begeisterten den Napi empfehlen. Echte Hilfe ist ab jetzt nicht mehr zu erwarten.

Also: Die Objekte der Begierde live anschauen (halte ich für sehr wichtig) und Kopf und Bauch entscheiden lassen!

Gruß, Armin
 
nochmals danke für die Infos...

So, wie ich das sehe, gibt es ja anscheinend nicht DEN richtigen Grill :eek:

Da meine bessere Hälfte wohl mit entscheidet :o wird es wohl der Weber werden, denn der ist ja einfacher zu reinigen :D
Wobei das ja aufgrund der von vorne entnehmbaren Auffangschale auch durchaus ein Argument ist...

schau'n mer mal
 
Edelstahlroste reinigen sich besser.
Hmmm. Also mein Kumpel (Grill-Händler) "verflucht" die Edelstahl-Roste immer obwohl sie in den Geschirrspüler (er hat 'n Profi-Gerät aber in "normaler Größe") passen.
Er nutzt die gebrauchten als Vorführer und auf Messen.
Da sehen hartnäckige Rückstände und Verfärbungen nicht so schön aus.
Auf den schwarzen Gussrosten fällt das nicht so auf. :-D
Gruß, Armin

p.S.: Aber der Gussrost auf der Sizzle ist tatsächlich etwas "zu viel des Guten" also eher "suboptimal".

So, wie ich das sehe, gibt es ja anscheinend nicht DEN richtigen Grill
Doch!!!
Aber eben nur den der für DICH richtig ist und nicht für andere!!!
 
Edelstahlroste reinigen sich besser. :D

ist es nciht so, dass die Gusseisenen Roste aber ein besseres Branding auf das Grillgut zaubern?
Ichlese hier fleißig mit, weil ich vermutlich im Sommer vor einer ähnlcihen Entscheidung stehe... Anpi, Weber, Santos? was nehme ich nur. aber da werde ich einen eigenen Thread zu aufmachen (wenn ich mich nicht alleine entscheiden kann).
 
Zurück
Oben Unten