Titel:
Napoleon Lex 485 oder Broil King Signet 90
WO wird gegrillt?:Eigenheim, ländlich
WO steht der Grill?:steht der Grill im Freien
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:Gas
WIE OFT wird gegrillt?:2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:60 % direkt
20 % indirekt
20 % low 'n slow
WAS soll gegrillt werden?:20 % indirekt
20 % low 'n slow
70 % Fleisch
15 % Fisch
5 % Gemüse
10 % sonstiges
UNBEDINGT erforderliche Features:15 % Fisch
5 % Gemüse
10 % sonstiges
Spieß, Seitenkochfeld, Backburner
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:1-10
Wie hoch ist dein BUDGET?:1000€ - 1500€
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:Hallo, ich bin recht neu hier und lese schon seit längerem mit Begeisterung viele Beiträge und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.
Kurzes Wort zu mir, bin der Thomas, 30 Jahre alt und komm aus dem wunderschönen Hessenland. Bisher hab ich auf meiner 57er Weberkugel recht brauchbare Ergebnisse erzielen können, von Steaks über Dosenhähnchen bis zu Ribs, aber da kam dann das Verlangen nach mehr und es soll ein Gasgrill aufn Hof.
Habe mir beide Modelle auch schon mehrfach beim Händler meines Vertrauens angesehen was mir aber auch meine Entscheidung nicht leichter macht.
Der Broil King macht mir einen recht soliden Eindruck, aber was mich ein wenig stört ist das der Bb auf die Garfläche überragt und der schlecht zu reinigende Garraum (kann auch sein das ich mich dabei Irre).
Zum Napoleon liest man ja des öfteren das sie Rostprobleme haben sollen was mich auch bei einem Grill in dieser Preisklasse etwas abschreckt.
Nun mal zu den positiven Sachen die mir an den Modellen aufgefallen sind, beim BK ist sicherlich der riesen Vorteil das man eine 11 kg Flasche unten reinstellen kann, die Roti und der große Ablagerost, beim Napoleon wiederum gefällt mir die Sizzle-Zone ( braucht man sie oder nicht?), der Infrarot Heckbrenner, der Edelstahlrost und die größere Grillfläche sind auch nicht zu verachten , wobei sich mir die Frage stellt ob diese Details auch einen Aufpreis von 400€ wert sind.
Leicht favorisiert ist bisher der Napoleon oder könnt Ihr mir noch ein anderes Modell empfehlen ?
Vielen Dank im Voraus für alle die sich meinem Problemchen angenommen haben
MfG Thomas
DIES müsst ihr noch wissen!:Kurzes Wort zu mir, bin der Thomas, 30 Jahre alt und komm aus dem wunderschönen Hessenland. Bisher hab ich auf meiner 57er Weberkugel recht brauchbare Ergebnisse erzielen können, von Steaks über Dosenhähnchen bis zu Ribs, aber da kam dann das Verlangen nach mehr und es soll ein Gasgrill aufn Hof.
Habe mir beide Modelle auch schon mehrfach beim Händler meines Vertrauens angesehen was mir aber auch meine Entscheidung nicht leichter macht.
Der Broil King macht mir einen recht soliden Eindruck, aber was mich ein wenig stört ist das der Bb auf die Garfläche überragt und der schlecht zu reinigende Garraum (kann auch sein das ich mich dabei Irre).
Zum Napoleon liest man ja des öfteren das sie Rostprobleme haben sollen was mich auch bei einem Grill in dieser Preisklasse etwas abschreckt.
Nun mal zu den positiven Sachen die mir an den Modellen aufgefallen sind, beim BK ist sicherlich der riesen Vorteil das man eine 11 kg Flasche unten reinstellen kann, die Roti und der große Ablagerost, beim Napoleon wiederum gefällt mir die Sizzle-Zone ( braucht man sie oder nicht?), der Infrarot Heckbrenner, der Edelstahlrost und die größere Grillfläche sind auch nicht zu verachten , wobei sich mir die Frage stellt ob diese Details auch einen Aufpreis von 400€ wert sind.
Leicht favorisiert ist bisher der Napoleon oder könnt Ihr mir noch ein anderes Modell empfehlen ?
Vielen Dank im Voraus für alle die sich meinem Problemchen angenommen haben
MfG Thomas