• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Napoleon Lex 485 oder Broil King Signet 90

Tommy M.

Militanter Veganer
Titel:
Napoleon Lex 485 oder Broil King Signet 90
WO wird gegrillt?:
Eigenheim, ländlich
WO steht der Grill?:
steht der Grill im Freien
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
60 % direkt
20 % indirekt
20 % low 'n slow​
WAS soll gegrillt werden?:
70 % Fleisch
15 % Fisch
5 % Gemüse
10 % sonstiges​
UNBEDINGT erforderliche Features:
Spieß, Seitenkochfeld, Backburner
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-10
Wie hoch ist dein BUDGET?:
1000€ - 1500€
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Hallo, ich bin recht neu hier und lese schon seit längerem mit Begeisterung viele Beiträge und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.
Kurzes Wort zu mir, bin der Thomas, 30 Jahre alt und komm aus dem wunderschönen Hessenland. Bisher hab ich auf meiner 57er Weberkugel recht brauchbare Ergebnisse erzielen können, von Steaks über Dosenhähnchen bis zu Ribs, aber da kam dann das Verlangen nach mehr und es soll ein Gasgrill aufn Hof.
Habe mir beide Modelle auch schon mehrfach beim Händler meines Vertrauens angesehen was mir aber auch meine Entscheidung nicht leichter macht.
Der Broil King macht mir einen recht soliden Eindruck, aber was mich ein wenig stört ist das der Bb auf die Garfläche überragt und der schlecht zu reinigende Garraum (kann auch sein das ich mich dabei Irre).
Zum Napoleon liest man ja des öfteren das sie Rostprobleme haben sollen was mich auch bei einem Grill in dieser Preisklasse etwas abschreckt.
Nun mal zu den positiven Sachen die mir an den Modellen aufgefallen sind, beim BK ist sicherlich der riesen Vorteil das man eine 11 kg Flasche unten reinstellen kann, die Roti und der große Ablagerost, beim Napoleon wiederum gefällt mir die Sizzle-Zone ( braucht man sie oder nicht?), der Infrarot Heckbrenner, der Edelstahlrost und die größere Grillfläche sind auch nicht zu verachten , wobei sich mir die Frage stellt ob diese Details auch einen Aufpreis von 400€ wert sind.
Leicht favorisiert ist bisher der Napoleon oder könnt Ihr mir noch ein anderes Modell empfehlen ?

Vielen Dank im Voraus für alle die sich meinem Problemchen angenommen haben
MfG Thomas​
DIES müsst ihr noch wissen!:
 
hallo
ich besitze einen lex und kann sagen das ich bisher sehr zufrieden bin. Die Sizzle-Zone finde ich persönlich sehr gut.Mit der Grill ich die Steaks scharf an und lege sie anschließend in den Innenraum. Somit hat man 2 Unterschiedliche Temperaturbereichegleichzeitig.Der Lex läßt sich auch meiner meinung nach sehr leicht reinigen. Rost habe ich bisher noch keinen bei mir.In den lex kann man eine 8kg Gasflasche reinstellen was ausreichend ist da man ja eh eine ersatz zuhause hat.

ob dir der mehrpreis es wert ist mußt du selber entscheiden.

calle
 
Die 8kg Gasflaschen sind ja schön handlich, leider sind sie noch nicht so verbreitet wie die 5kg oder 11kg Flaschen.
Ich persönlich verwende eine 11kg Flasche aus Alu. Die Gewichtsersparnis ist deutlich spürbar.
 
das stimmt leider.
Wenn ich das problem hätte, würde ich mir einen kleinen anbau unter der linken Ablage hinbauen wo ich dann die 11 KG flasche reinstellen könnte. wäre ja nur ein abgekantetes lochblech.
 
Hallo!
Ich habe nach langer Suche vor ein paar Wochen den LEX 485 gekauft. Ausschlaggebend für den Kauf war vor allem die Sizzle Zone. Darauf habe ich jetzt schon ein paar mal tolle Ergebnisse bei Rumpsteaks erzielt. Zum Ruhen habe ich die Steaks bei kleiner Hitze eines Brenners unter die Haube gelegt. Das war optimal! Dabei waren die Videos der Sizzle Brothers auf YouTube sehr hilfreich! Am Wochenende haben wir zum ersten Mal Putenbrust indirekt gegrillt. Auch das hat auf Anhieb funktioniert. Die Qualität des Grills überzeugt mich bisher und ich bin sehr zufrieden mit dem Grill. Im Frühjahr folgt dann noch Zubehör um die ersten Hähnchen etc. am Backberner zu veredeln :)
Viele Grüße
Markus
PS: Mit drei Brennern auf Vollgas steht das Thermometer des Grills nach ca. 8-10Min auf Anschlag
 
Hallo,
Ich bin mit dem LEX den als Austausch erhalten haben mehr als zufrieden, ist eine neuer Serie wo sie u.a. die Brenner verstärkt haben.
Mit dem Service von Napoleon bin ich auch mehr als zufrieden.
Der LEX wird , wenn man alle Brenner voll aufdreht über 400° C heiß.
 
Moin moin ich habe mir auch den LEX 485 bestellt. Er sollte ab morgen in den Versand gehen.Bin sehr gespannt was mich erwartet. Hatte bisher immer nur einen 40€ Alugrill für Kohle. Will hoffen das die Qualität passt.Der Lex soll einen festen Platz auf meiner überdachten Terasse bekommen na klar auch mit ;)Haube.Mit der Pflege muss ich mich dann nochmal beschäftigen.
 
den lex zu pflegen ist eigendlich ganz einfach.
regelmäßig mit pril saubermachen, keine aggressiven mittel verwenden.

bald werde ich meine brennerabdechungen durch eigen gebaute ersetzen mit spezielen ölabtropfrillen die dafür sorgen das das fett nicht immer an den seitenwänden herunter laufen muss. vereinfacht dann auch enorm das putzen
 
Ich werfe mal statt dem Signet den Sovereign 90xl ins Rennen. Hat einfach die größere Grillfläche und damit stört der Brenner über der Grillfläche nicht. Laut Liste kostet er 1650€ allerdings soll er dieses Jahr schon für 1150€ über die Theke gegangen sein :-)
 
war wohl heuer im Mai beim Grillfürst. Habe ich aber nur hier im Forum gelesen. Ich selbst warte auf die neue Lieferung und werde dann verhandeln. Lt. Verkäufer soll der nächste Container voll mit Sovereign 90 XL ende Februar ankommen. Im März haben sie dann noch Hausmesse. Hoffe da geht dann preislich was :-)
 
... die Weber Grills haben m.M. das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis von allen genannten.
Ich habe mir den Lex485 angeschaut und da hat mich die Verarbeitungsqualität der Grillwanne garnicht überzeugt.
Ein Freund hat sich den 2016 Signet 390 gekauft und das ist schon ein Topgerät.
Er hat mir ein Foto vom Einbrennen geschickt und da sind Garraumtemperaturen von >400 Grad möglich, was sogar fü Pizza reicht.
Ich bin im Nachhinein Beim Regal 590 Pro hängen geblieben, weil ich ein super Preisangebote bekommen habe.
Meiner Meinung haben die Broil King allesamt ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und sind super verarbeitet.
 
Regal 590 pro ein Traum! Aber 1899€ wow schon ne Hausnummer. Der Signet gefällt mir auch sehr sehr gut. Was mich beim Napoleon nervt ist das made in china
 
Also Weber dachte ich auch immer. Bis ich alle Grills nebeneinander gesehen habe. Seit dem will ich die Gasgrills von Weber nicht.
Allerdings. Ich persönlich glaube mit keinem der Grills macht man was "falsch". Jeder sucht sich den der ihm am besten gefällt und die entsprechenden Features hat. Und dann wird man Grillen bis man umfällt :-)
 
Zurück
Oben Unten