• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Napoleon P500 - Gasverbrauch

the_stig

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

mein neuer P500 hat mich jetzt nach exakt 5x Grillen mit einer leeren 11kg-Gasflasche dastehen lassen. Das macht mich doch relativ unruhig, kann ja nicht normal sein, oder?

Gegrillt habe ich:
2x Kurzgegrilltes, (2 Brenner ca 1 Stunde)
1x Roti-Hähnchen (2 Brenner, ca 1,5 Stunden)
1x Ribs (1 Brenner 6 Stunden)
1x Flammkuchen (4 Brenner, ca. 30 Minuten)

Ist mein erster großer Gasgrill (vorher einen kleinen Weber), daher kenne ich den Verbrauch nicht, aber das kommt mir sehr extrem vor. Welche Möglichkeiten sind aus eurer Sicht realistisch?

1) Verbrauch normal
2) Leitung irgendwo undicht (ich höre nichts bei aufgedrehtem Gas an der Flasche)
3) Gasflasche war nicht voll (gekauft mit dem Grill bei Santos)

Bin grad etwas ratlos...
 
Hallo, nee das ist nicht normal. Eine Dichtigkeitsprüfung sollte man an allen Anschlüssen schon machen (Seifenlauge oder gekauftes Leckage Spray). Nicht volle Flasche bei einem normalen Händler würde ich fast ausschließen, bei Santos weiß ich es nicht wieviel die verkaufen, da könnte ja mal was schieflaufen...
 
Das macht mich doch relativ unruhig, kann ja nicht normal sein, oder?

Ist auch nicht normal ;)

Alle Schlauchverbindungen solltest du mal Spülmittelwasser benetzen und schauen ob sich Blasen bilden.
Ob die Flasche nicht voll war, kann hier keiner beantworten.
Hast du die Flasche nach jedem Grillen auch wieder richtig zu gedreht?
 
Danke euch erstmal. Theoretisch immer alles zu gedreht, aber ganz sicher bin ich da nicht. Habs halt nicht überprüft, aber auch nie entsprechende Probleme mit dem kleinen Gasgrill vorher gehabt. Mache jetzt erstmal den Spülitest, hab noch eine kleine Gasflasche da.
 
Beim Neukauf einer Flasche ggf. mal eine Kofferwaage mitnehmen.
Evtl. war die auch nicht voll.
Wenn Grillende ist. Flasche zudrehen.
 
Werde die neue jetzt mal wiegen vorab zum gegentesten. Was soll eine 11kg-Flasche befüllt auf die Waage bringen (lustige Frage, gebe ich zu. Ist ein bisschen wie: "Wann beginnt die 11 Uhr Vorstellung?")? Und der Spülitest mit der kleinen Flasche war problemlos, kaufe mir denke ic hauch mal das Leckspray.
 
Auf einem der Henkel steht eigentlich immer das Gewicht für Propan bzw. Butan.
Wenn nicht kann ich das an meiner fotografieren.
Das TARA der Flasche ist auch immer angegeben.
Rechnen mußt Du bitte selber.
 
Links TARA 11,6 kg, PROPAN 11,5 kg, BUTAN 13,3 kg = volle Flasche = 23,1 kg

upload_2018-5-14_14-10-41.png
 

Anhänge

  • upload_2018-5-14_14-10-41.png
    upload_2018-5-14_14-10-41.png
    3,2 MB · Aufrufe: 2.056
Hm, also etwas schwerer als ein Kasten Bier. Das könnte gefühlt hinhauen beim Kauf der Flasche. Also vermutlich irgendwo ein Leck, vielleicht nicht fest genug zugezogen die Anschlüsse...

EDIT: Für wie viel Grillaktionen wie oben wird denn so eine 11kg Flasche ca. reichen? Mir gehts um die Richtung. 20x oder 30x?
 
Oftmals werden die Flaschen nach der Befüllung nicht richtig zugedreht
und es entweicht Gas bis sie beim Kunden ist oder es jemand merkt.
Deshalb ja mein Kommentar mit der Kofferwaage.
Es ist zulässig, dass Du Dir die schwerste Flache raussuchst, nur die Flaschen selbst haben unterschiedliche Gewichte.
Das wird dann ein Rechenmarathon. :D
Aber zu leichte Flaschen erkennt man so direkt.
 
@Boandlkramer666
Ich habe es noch nie erlebt, daß eine neue Flasche beim Händler (Baumarkt) nicht ordnungsgemäß zugedreht war. Das halte ich wirklich für die absolute Ausnahme.
@the_stig
Daher gehe ich davon, daß Du das Absperrventil an der Flasche selbst öfter mal vergessen hattest. Das muß man sich definitiv angewöhnen, die Ventile an den Reglern sind im zugedrehten Zustand nicht völlig dicht.
Zum Verbrauch:
ich komme mit Grillen 2- bis 3-mal die Woche für 2-4 Personen, davon meistens mehrere Gänge, auch mal Gemüse im Wok und Gemüse auf dem Rost und Freibrennen der Roste bei allen 6 Reglern am Summit voll aufgedreht (knapp 20kW) für 15 Minuten auf ungefähr 4.5 Wochen für eine 11kg-Flasche.
Das dürfte ungefähr der 10-fachen Menge dessen, was Du oben genannt hast entsprechen.
 
Die Druckminderer mit Manometer sind nur ganz wenige Euros teurer, als die ohne. Dann spart man sich das blöde Seifenwasser, von teurem, dreckigen Lecksuchspray ganz zu schweigen. :thumb2:
 
...achso, um den Füllgrad anzugeben taugen die aber leider nix. Die kennen leider nur 'noch nicht leer' oder 'leer'. Letzeres merkt man zeitnah dann auch irgendwie selber.:D
 
Garnicht, es zeigt entweder etwas an oder eben nicht.
 
Irrtum, das geht nämlich doch.
Flasche auf und alle Regler am Grill geschlossen-Druck ablesen, ggf. auf der Skala einstellen.
Nun die Flasche schließen und nach 5-10 Minuten nochmals den Druck ablesen. Ein signifikanter Unterschied beider Werte darf nicht sein-nun die undichte Stelle suchen, beseitigen und Test wiederholen.
 
Ein Genesis verbraucht bei 3 vollaufgedrehten Reglern ca. 1 kg pro Stunde. Alleine das 15 min Vorheizen verbraucht also schon 250g. Meine 8kg Flasche hält bei mir leider nur 3 Wochen. Bei meinen Grills vorher hielten die ewig.
 
Hm... bei mir war ja auch noch die Sizzle Zone und der Backburner mit an zwischenzeitlich...ach egal, ich kaufe jetzt eine neue Flasche, schaue auf Lecks und achte auf das Zudrehen nach dem Grillen und dann ist es halt so...
 
Weg ist weg, also das Gas.
Erzähle uns bitte Deine weiteren Erkenntnisse.
 
Zurück
Oben Unten