• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Napoleon Thriumph oder Weber Esprit/Genesis

seb.kl

Militanter Veganer
Titel:
Napoleon Thriumph oder Weber Esprit/Genesis
WO wird gegrillt?:
Garten, Terrasse, Eigenheim, Stadt, ländlich, "tolerante" Nachbarn
WO steht der Grill?:
steht der Grill im Freien
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[ 40] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)​
WAS soll gegrillt werden?:
[ 70 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 5 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 5 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent​
UNBEDINGT erforderliche Features:
Rost: Guss
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-5
Wie hoch ist dein BUDGET?:
850€
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
napoleon Triumph
Weber Genesis​
DIES müsst ihr noch wissen!:
Hilfe,
Leute ich brauche Hilfe:-)....

Ich will endlich mir meinen ersten, vernünftigen Grill kaufen.
Da ich beruflich viel unterwegs bin ist mir die Wahl zu einem Gasgrill leicht gefallen, aber die Entscheidung welchen Hersteller fällt mir wirklich sehr, sehr schwer.

Ich habe mich bei Bauhaus, Napoleonverkäufer, Weberverkäufer beraten lassen, aber keiner konnte mir wirklich die unterschiede sagen oder mich überzeugen diesen dann zu kaufen.

Ich will was vernünftiges kaufen, kein plastikmist und es soll meinen Steaks auch vernünftige brendings verpassen können.


Könnt ihr mir vielleicht mitteilen, worauf ich achten soll?
Auf was soll ich besonders achten?
Ist Weber wirklich so gut oder eher das Marketing?

Webergrill in Dänemark, haben diese eine andere Qualität wie in Deutschland?

Danke euch...​
 
Da ich heute für meinen Schwiegervater auf Grillschau war, habe ich mir mal speziell die Weber Spirit und auch Outdoorchef (Modelle weiß ich nicht mehr - jedenfalls waren es sowohl die Gas-Kugel-Modelle, wie auch die Grillstationen) angeschaut.
Ich muss sagen, die Weber Spirit sind schon hammermäßig gut gebaut. Da ist alles griffig, stabil und wertig (zumindest im vergleich zu den ODC Grillstationen). Die Gas-Kugelgrills von Outdoorchef fand ich auch ganz nett, aber die Grillstationen von denen sind in meinen Augen mehr als peinlich...
Ich würde bei einem Budget von 850 Euro ganz klar in Richtung Weber Spirit 320 gehen (auf jeden Fall den mit Gussrost und evtl. GBS).

Ansonsten gibt es noch eine wunderbare Alternative, den Broil King Monarch 390. Dieser ist ähnlich aufgebaut (Alu-Guss-Gehäuse mit Edelstahl-Brennern) und bietet zusätzlich einen Backburner, wenn man mal einen Spießbraten oder Grillhähnchen auf der Rotisserie machen möchte.
 
Webergrill in Dänemark, haben diese eine andere Qualität wie in Deutschland?
glaube ich nicht. dort bekommst du aber möglicherweise einen genesis für dein budget.
wenn du länger suchst, wirst du vllt. auch auf kleinanzeigen oder ähnlichem fündig und kannst gute gebrauchte kaufen.

ich hatte mir vor der kaufentscheidung die grills in diversen läden angesehen und diese lange genug begrabscht.
dabei sind mir schon unterschiede in der verarbeitung aufgefallen.
ich habe keine lust, dass ich mich an scharfen kanten verletzte oder wabbeliges edelstahlblech bedienen muss.
die entscheidung muss jeder für sich selbst finden. jeder grill hat irgendwo seine vorteile etc.
 
Ich würde bei einem Budget von 850 Euro ganz klar in Richtung Weber Spirit 320 gehen (auf jeden Fall den mit Gussrost und evtl. GBS).

Beim Kauf in Deutschland lohnt es sich, die Augen für 20%-Aktionen der lokalen Baumärkte offen zu halten. Damit wäre ein Weber Spirit E320 Original für etwa 640 Euro drin. Dank der Kombination von 20% + 12% Tiefpreisgarantie von Bauhaus habe ich meinen so für 563 Euro bekommen. Da könntest du dir noch einiges an Zubehör bis zum Budgetlimit aussuchen.

Nach mittlerweile 5 Wochen mit dem Spirit bin ich immer noch sehr zufrieden mit den Ergebnissen (Steak, Tafelspitz am Stück, Würstchen, Grillgemüse aus dem Gemüsekorb, Garnelen/Rührei/Spiegelei im GBS-Pfanneneinsatz, Pizza, gebratene Nudeln mit Rindfleischstreifen und Gemüse im GBS-Wokeinsatz, Burger, ...). Es macht einfach Spaß mit dem Teil zu Grillen.

Beim Kauf in Dänemark wäre in dem Preisbereich der Weber Genesis E330 mit Sear Station drin. Der ist haptisch wieder eine andere Nummer als der Spirit, etwas größer (+20% Grillfläche) und mit etwas mehr Wumms.
 
Ich hatte früher einen Weber Spirit und war voll zufrieden.
Winter 2013 habe ich mir den Triumph 495 gekauft. Ich habe wohl ein Montagsgerät.....
Deckel war beschädigt bei der Lieferung. Anstandslose Ersatzlieferung -> Die war auch beschädigt....
Im Frühjahr den Grill aus der Garage geholt (mit original Abdeckhaube). Alle Roste waren angefressen und es sind Stellen abgeplatzt.
Der Kundendienst hat abgelehnt diese zu ersetzten weil ich angeblich nicht richtig eingefettet habe, falsche Bürsten benutzt und auch falsch gelagert habe.
Die haben sie nicht alle an der Pfanne.
Der Händler hat aber über den Ausendienst jetzt erreicht das ich neue bekomme.....

Die Auffangwanne ist ein billiges Stück Blech das lieblos zusammengepunktet ist und einige Punkte haben sich auch schon gelöst.

Qualitativ ist der Napi Triumph für mich um Welten vom Weber weg. Ich werde mir auch auf jeden Fall wieder ein Weber kaufen.
Schau dir mal den Campingaz 4er Cast Iron an. Liegt bei 400€, 4 Brenner, alles im Spüler reinigbar. Preis/Leistung Top
 
Mein Nachbar hat auch einen Triumph 495. Der hat nur Probleme damit. Rost bzw. rostende Schrauben. An verschiedensten Stellen platz die Beschichtung ab. Der Grill ist erst ein Jahr alt und Napoleon hat bei der Reklamation gesagt das es alles "normal" sei. Er hat keinen Ersatz bekommen. Ich selbst hab den Napi P 450. Bin voll zufrieden damit und denke das bei den Napi die "gute" Qualität auch erst mit der Prestige bzw. P - Serie anfängt. Zu Weber kann ich leider nichts sagen, da ich keinen habe.

Gruß Stephan
 
Zurück
Oben Unten