hi,
erstmal an alle anderen mitglieder ein großes HALLO .
Ich bin wie schon im titel erwähnt neu hier, und werde dank der welt des smokens wohl auch länger hier bleiben.
ich bekam vor fast 2 jahren zum geb meinen naja china dosen blech grill.
dieser wurde nach dem ersten jahr auf grund von rost unten mit einem alten ölfass zu genietet, und wurde benutzt....
irgendwie kam mir dann die idee, baust mal aus den rest die so in der werkstatt zu finden waren, eben fix ne feuerstelle rechts an den grill.
zum nächsten wochenende kam dann ein paar rippen drauf welche super schmeckten, jedoch war die blechdose so anfällig, das selbst sonne und schatten temperatur schwankungen auslösten.
dann plötzlich regen, schweißmatten drauf geworfen, temperatur blieb stabil.
noch nen ölfass besorgt, dieses rum genietet, und es wurde immer besser.
jedoch war es irgendwie nur ne bastelbude, nen großer smoker nicht wirklich drin...
doch mein bruder kam eines tages an und sagte , du wir haben in der firma noch 2,x meter 400er rohr mit 6 mm wandung über, danach ging es los.
einige stunden arbeit, alle bekannten die material bearbeiten und ranschaffen konnten wurde sofort kontaktiert und es konnte los gehen
als erstes mal das rohr geholt
große flex raus und garkammer und feuerstelle abgeschnitten, am folgenden werktag deckel und co in 10 mm stahl ausbrennen lassen.
(garkammer 110 cm /feuerstelle 45 cm)
wie kann ich hier bilder einfügen?
edit sagt: kapiert danke euch beiden
erstmal an alle anderen mitglieder ein großes HALLO .
Ich bin wie schon im titel erwähnt neu hier, und werde dank der welt des smokens wohl auch länger hier bleiben.
ich bekam vor fast 2 jahren zum geb meinen naja china dosen blech grill.
dieser wurde nach dem ersten jahr auf grund von rost unten mit einem alten ölfass zu genietet, und wurde benutzt....
irgendwie kam mir dann die idee, baust mal aus den rest die so in der werkstatt zu finden waren, eben fix ne feuerstelle rechts an den grill.
zum nächsten wochenende kam dann ein paar rippen drauf welche super schmeckten, jedoch war die blechdose so anfällig, das selbst sonne und schatten temperatur schwankungen auslösten.
dann plötzlich regen, schweißmatten drauf geworfen, temperatur blieb stabil.
noch nen ölfass besorgt, dieses rum genietet, und es wurde immer besser.
jedoch war es irgendwie nur ne bastelbude, nen großer smoker nicht wirklich drin...
doch mein bruder kam eines tages an und sagte , du wir haben in der firma noch 2,x meter 400er rohr mit 6 mm wandung über, danach ging es los.
einige stunden arbeit, alle bekannten die material bearbeiten und ranschaffen konnten wurde sofort kontaktiert und es konnte los gehen

als erstes mal das rohr geholt
große flex raus und garkammer und feuerstelle abgeschnitten, am folgenden werktag deckel und co in 10 mm stahl ausbrennen lassen.
(garkammer 110 cm /feuerstelle 45 cm)
wie kann ich hier bilder einfügen?
edit sagt: kapiert danke euch beiden
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: