• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuer Laptop startet nicht

Nixblicker

Grillgott
5+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
Hallo,
ich hab mir diesen Laptop neu gekauft.

Screenshot_20250607-220520.png


Mein Gedanke war nachträglich Win 11 aufzuspielen und deswegen den nur mit FreeDOS als Betriebssystem ausgesucht.
Leider springt der nicht von alleine an und ich bekomme folgendes angezeigt.

PXL_20250607_184440304.jpg
PXL_20250607_184446822.jpg


Muss ich das erstmal ins BIOS rein und von dort starten ?
Ich kenne FreeDos halt gar nicht.
Mein Gedanke war das der wenigstens startet und ich dann den Laptop in mein WLAN anmelde und dann mir Windows 11 direkt auf den Laptop runterladen und starten kann.
Auch wenn der erstmal kein Netzwerk findet sollte der doch wenigstens starten damit ich ein Netzwerk anmelden kann.
Eventuell kann ja einer von euch helfen.
 
Laut chatGPT.

Ich denke der Laptop sucht bereits im netztwerk nach einem Betriebssystem, findet aber keins.

Die Fehlermeldung auf dem Bildschirm lautet:

“EFI PXE 0 for IPv6 (C4-EF-BB-CF-11-69) boot failed.”

Bedeutung:

Diese Meldung bedeutet, dass der Computer versucht hat, über das Netzwerk (PXE-Boot über IPv6) zu starten, aber dabei gescheitert ist. PXE (Preboot Execution Environment) wird verwendet, um ein Betriebssystem über das Netzwerk zu laden – normalerweise in Unternehmen oder speziellen IT-Umgebungen.
 
Das wird an der Bootreinfolge im BIOS liegen, er findet kein System und will über das Netz laden.
 
Vorne weg: Ich bin weder vom Fach, noch hatte ich dieses Problem so.
Mein Gedanke dazu wäre:
Sofern vorhanden würde ich es mit einem bootfähigen Linux von CD oder Stick versuchen. Wie gesagt, sofern vorhanden oder zu besorgen. Darüber könntest du dir dann online besorgen, wonach immer dir der Sinn steht und es von Grund auf einrichten. So habe ich es vor längerem nach einem komplett missglückten Versionswechsel noch hinbekommen, hatte aber ein Linux greifbar von einer PC-Zeitschrift.
Viel Erfolg bei der Lösung, @Nixblicker
 
Und wie soll ich einen USB Stick erstellen wenn ich keinen Computer dafür habe ?
Du wirst ja jemanden kennen, der einen Computer hat, oder? Falls es tatsächlich daran scheitert, kannst du mir auch deine Adresse schicken und ich schicke dir einen startbereiten Win11 Boot-Stick.
 
Hallo,

vermutlich hat das installierte FreeDOS gar keine Netzwerk- bzw Wifiunterstützung.... Windows per Wifi aus dem Internet zu installieren, wird m.E. nicht direkt vom FreeDOS aus funktionieren.

Was bisschen irritierend ist, dass der Rechner gleich versucht, über PXE zu starten (d.h. dass er versucht, ein Betriebssystem über das lokale kabelgebundene Netzwerk zu finden, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Execution_Environment ). Wenn Du den Rechner mit FreeDOS gekauft hast, sollte der Laptop statt PXE das installierte FreeDOS startet. Oder hast Du da im BIOS schon etwas verändert?

Ich würde mich dem Vorschlag von oben anschliessen, dass Du einfach mal ein Linux installierst. Vielleicht kann das ja auch alles, was Du brauchst, dann kannst Du Dir das Geld für die Windows-Lizenz sparen.
Wenn Du keinen zweiten Rechner dafür hast, würde ich vorschlagen, einfach mal Nachbarn/Freunde zu fragen, ob ihr zusammen an deren Rechner einen USB-Stick fertig machen könnt.
Einsteigerinfos für Ubuntu Linux findest Du zuhauf im Netz, z.B:
https://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger/

Und wenn das nichts für Dich ist, kannst Du dann immer noch Windows installieren.

Viel Erfolg!

D
 
Du wirst ja jemanden kennen, der einen Computer hat, oder? Falls es tatsächlich daran scheitert, kannst du mir auch deine Adresse schicken und ich schicke dir einen startbereiten Win11 Boot-Stick.
Danke für das Angebot.
Hab mir jetzt einfach mal Windows 11 auf einem USB Stick bestellt.
Sollte dann hoffentlich passen.
Ich werde berichten.
Danke an alle. 😃👍🏼
 
Ich bin kein PC Guru aber so spontan, für mich sieht es aus als ob er von Netzwerk booten wollte anstatt von Festplatte. Vielleicht falsche Einstellung im Bios?
 
Windows 11 ist jetzt soweit grob drauf.
Der Boot USB hat funktioniert und nur 25 € gekostet.

IMG_20250613_182045_edit_42504631323200.jpg


Nur finde ich keine Möglichkeit den im WLAN anzumelden, es gibt nirgends einen Menüpunkt dazu. 🤷🏻‍♂️
LAN klappt.
Ist jetzt nicht ganz dramatisch weil ich nicht unbedingt damit ins Internet muss.
Ich werde dann irgendwann mal über LAN noch Updates ziehen und eventuell kommt da noch doe Lösung.
 
Nur finde ich keine Möglichkeit den im WLAN anzumelden, es gibt nirgends einen Menüpunkt dazu. 🤷🏻‍♂️
LAN klappt.
Vermutlich sind die Treiber vom WLAN Modul nicht installiert.

Häng ihn mal über LAN ans Internet und lass Windows Updates laufen, oft werden dann die fehlenden Treiber installiert. Falls nicht musst du auf der Homepage vom Hersteller die Treiber runterladen und manuell installieren.
 
BTW, kleiner Tipp:

habe immer einen wohlgefüllten Stick mit Ventoy vorliegen mit allerlei ISOs, die man so brauchen kann. ISO draufkopieren, fertig.

https://www.ventoy.net/en/index.html

Damit kann man sich prima mit Bootmedien behelfen.
 
Zurück
Oben Unten