Hallo Griller,
ich heiße Frank und bin hier nagelneu im Forum.
An alle die das hier lesen gibts dann gleich mal ein von mir - prost
Heute habe ich bei dem geilen Sonnenwetter den Winter als beendet erklärt und meinen E-Grill auf dem Balkon aufgestellt.
(Nachdem ich trotz Schnee die Vespa aus dem Winterschlaf geholt habe, die heute auch schon ordendlich geritten wurde )
Darf ich vorstellen der E-Grill, den ich vor 2 Jahren geschenkt bekommen habe:
Das Grillen auf dem E-Grill war ganz ok. Allerdings dachte ich mir, dass das irgendwie nicht so der tollste Grill ist.
Und da ich heute wieder gemerkt habe, wie geil Grillen eigendlich ist, muss ein neuer Grill her
Ich bin totaler Anfänger in Sachen Grillen und möchte gerne auf Holzkohle Grillen. Jetzt habe ich allerdings noch 2 Probleme.
1. welcher Grill?
2. Holzkohle auf dem Balkon der Mietwohnung in München... Gibt das Probleme?
Ja, zu 1. habe ich mir die Kaufberatung-FAQ angeschaut und schwanke nun zwischen einem Weber Kugelgrill 47cm, oder dem kleinerem Weber Go Anywhere.
One Touch:
Der Kugelgrill, der wohl am ehesten mit 57cm empfohlen wird. Würde vom Platz auf den Balkon passen.
Allerdings ist das glaube ich etwas zu groß für mich. Ich habe das Problem, dass ich im Sommer mir eine neue Wohnung suche und ich nicht weiß, wie groß mein Zukünftiger Balkon ist bzw. ob ich einen haben werde. Zudem bin ich wie gesagt absoluter Grill-Neuling. Wenn dann der 47er.
Go Anywhere:
Die kleine Alternative, die auch schon einiges kann und auf jeden Fall ein Update zum kleinen E-Grill ist
Reicht fürs Grillen für 1-2 Personen und sollte ich beim Wohnungswechsel keinen Balkon mehr haben, bzw. mir später einen größen Kugelgrill gönnen,
kann ich den zusätzlich als "Outdoor-Camping-Grill" behalten.
Ich bin noch ratlos...
Was kann ich denn mit dem Go Anywhere nicht machen, was ich bereuen werde? Ganzes Hähnchen, bzw. nen Braten indirekt Grillen?
So, bevor ich hier einen ganzen Roman schreibe noch kurz zum 2. Punkt.
Ich habe eben meine Hausordnung durchgelesen. Da ist eigendlich alles geregelt (wirklich viel interessantes Zeug), allerdings steht da nichts für, oder gegen das Grillen (bzw. offenes Feuer) auf dem Balkon.
Das dürfte doch dann heißen Holzkohle auf dem Balkon - kein Problem, oder?
Gruß, Frank
ich heiße Frank und bin hier nagelneu im Forum.
An alle die das hier lesen gibts dann gleich mal ein von mir - prost
Heute habe ich bei dem geilen Sonnenwetter den Winter als beendet erklärt und meinen E-Grill auf dem Balkon aufgestellt.
(Nachdem ich trotz Schnee die Vespa aus dem Winterschlaf geholt habe, die heute auch schon ordendlich geritten wurde )
Darf ich vorstellen der E-Grill, den ich vor 2 Jahren geschenkt bekommen habe:
Das Grillen auf dem E-Grill war ganz ok. Allerdings dachte ich mir, dass das irgendwie nicht so der tollste Grill ist.
Und da ich heute wieder gemerkt habe, wie geil Grillen eigendlich ist, muss ein neuer Grill her
Ich bin totaler Anfänger in Sachen Grillen und möchte gerne auf Holzkohle Grillen. Jetzt habe ich allerdings noch 2 Probleme.
1. welcher Grill?
2. Holzkohle auf dem Balkon der Mietwohnung in München... Gibt das Probleme?
Ja, zu 1. habe ich mir die Kaufberatung-FAQ angeschaut und schwanke nun zwischen einem Weber Kugelgrill 47cm, oder dem kleinerem Weber Go Anywhere.
One Touch:
Der Kugelgrill, der wohl am ehesten mit 57cm empfohlen wird. Würde vom Platz auf den Balkon passen.
Allerdings ist das glaube ich etwas zu groß für mich. Ich habe das Problem, dass ich im Sommer mir eine neue Wohnung suche und ich nicht weiß, wie groß mein Zukünftiger Balkon ist bzw. ob ich einen haben werde. Zudem bin ich wie gesagt absoluter Grill-Neuling. Wenn dann der 47er.
Go Anywhere:
Die kleine Alternative, die auch schon einiges kann und auf jeden Fall ein Update zum kleinen E-Grill ist
Reicht fürs Grillen für 1-2 Personen und sollte ich beim Wohnungswechsel keinen Balkon mehr haben, bzw. mir später einen größen Kugelgrill gönnen,
kann ich den zusätzlich als "Outdoor-Camping-Grill" behalten.
Ich bin noch ratlos...
Was kann ich denn mit dem Go Anywhere nicht machen, was ich bereuen werde? Ganzes Hähnchen, bzw. nen Braten indirekt Grillen?
So, bevor ich hier einen ganzen Roman schreibe noch kurz zum 2. Punkt.
Ich habe eben meine Hausordnung durchgelesen. Da ist eigendlich alles geregelt (wirklich viel interessantes Zeug), allerdings steht da nichts für, oder gegen das Grillen (bzw. offenes Feuer) auf dem Balkon.
Das dürfte doch dann heißen Holzkohle auf dem Balkon - kein Problem, oder?
Gruß, Frank