• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuling "Weber Q320" erste Fragen

amazing123

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo Zusammen,

ich bin durch diverse Suchergebnisse immer auf Eure Seite gekommen.
Es ist echt super hier, wie viele Ergebnisse mit Bildern und auch Tipps gegeben werden.
Das war sofort ein Grund mich anzumelden!!!

Seit gestern bin ich Besitzer eines Weber Q320 Gasgrills und möchte nun etwas in die Kunst des Grillens herein schnuppern.

Ich lese hier immer was von Gartemperatur und Kerntemperatur.

Mein erster Versuch soll heute Abend eine Kalbsrolle werden.
Habe diese schon Zuhause liegen und bräuchte aber noch Tipps, ob ich indirekt grillen muss, die Temperatur zum Starten, Deckel auf/zu, etc.

Wär cool, wenn ich mir etwas helfen könnt.
 
...keiner eine Idee??

Du möchtest eine Kalbsrolle machen? Ok. Die Rolle geht am Besten mit der Roti, die vielleicht (noch) nicht für diesen Grill hast. Ich würde die Rolle so zubereiten:

Erhitze den Grill auf mittlere Stufe so ca 200 Grad. Dann brätst Du die rundherum durch Drehen auf dem Rost leicht an. Dann legst Du sie in einen Bratenkorb und schiebst eine Edelstahlschale (oder Aluschale) drunter. Das fängt den leckern Bratensaft auf und der Korb entkoppelt sie vom Saft. Dann bei 160 bis 200 Grad auf Kerntemperatur 70 - 75 Grad bringen.

Du grillst also zunächst direkt, dann indirekt. Da die Temperatur nicht so hoch ist, kannst Du auf den kleinen Brenner verzichten. Hohe Temperaturen machen das Fleisch trocken. Du kannst den übrigen Garraum noch nutzen und Deine Beilagen zubereiten, zum Beispiel Spaltenkartoffeln. Die dauern so ca 40 Minuten. Einfach auf einer Silberfolielage neben dem Bratenkorb mitziehen lassen. Auch Möhren lassen sich zuvor kurz blanchiert gut mitgrillen.

Dann ist Dein Grill knackevoll.

Gutes Gelingen.
 
Kein Problem, experimentiere ein wenig mit der Temperatur. Meiner Erfahrung nach ist eine niedrigere Temperatur für die Langstrecke besser. Dann zum Ende hin noch mal eine Schippe drauf, damit die Oberfläche leicht krosch wird.

Welcher Gardgrad Dir am liebsten ist, weiß ich nicht. Daher habe ich das Invertvall 70 bis 75 Grad angegeben. Vielleicht fängst Du mit 73 Grad an und genießt es. Wenns so ok ist, dann bleibt es für Euch dabei beim nächsten Mal, oder eben höher oder tiefer.

Fülle gern etwas Flüssigkeit, so 300 bis 400 ml (Wasser, Apfelsaft,....) in die Schale unter dem Braten. Nicht trocken laufen lassen. Das gibt dann am Ende eine super Sauce. Gern noch eine grob geschnittene Zwiebel zu Beginn in die Flüssigkeit. Dann am Ende alles in einen Topf und die Zwiebel mit einem Pürierstab atomisieren.

So liefert der Braten die Sauce gleich mit.

Dazu vielleicht Salzkartoffeln (mehlig) oder auch ein Gemüsereis. Wenn Kartoffeln vielleicht Schnibbelbohnen (tiefkühl) oder Wurzelgemüse. (Statt dem Vorschlag oben)

Stell mal Bilder rein & Gutes Gelingen.
 
Zurück
Oben Unten