• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Niedrigtemperatur-Gegartes Warmhalten

Max_Fü

Vegetarier
10+ Jahre im GSV
Hi,

immer wieder kommt es beim Grillen (bei manchen anderen Gerichten auch) zu dem Fall, dass wunderbar auf den Punkt gegarte Gerichte zu schnell kalt werden. Ich habe beim Warmhalten diverser Speißen keine bis wenig Erfahrung und wollte mich erkundigen wie Ihr das Problem im Griff habt.

Es fängt an bei (Rinder)Steaks bzw. größeren Teilen die nach dem Garen tranchiert werden und dann eben viel Fläche zum Auskühlen bieten. Wenn die Teile max. 60°C KT haben ist spätestens beim Nachfassen der Zeitpunkt erreicht wo das Fleisch kalt ist.

Weiter geht es zu PP: Ich habe mich bisher nicht getraut das Fleisch zum Warmhalten in den Grill oder Backofen zu stellen. Wenn es nur in der Schale am Tisch steht (mit Jehova abgedeckt) kühlt auch das relativ zügig aus. Warme BBQ Sauce ist nur teilweise eine Option da ich und einige Gäste nicht auf diesen massiven BBQ-Saucengeschmack stehen.

Zu guter letzt noch Gemüse: Da ist es zwar am besten zu verschmerzen, vielleicht habt ihr aber trotzdem den ein oder anderen Tipp um auch Grillgemüse eine Zeit lang warm zu halten.

Kühlbox oder dergleichen scheidet aus. Wir essen immer relativ "schick" und da möchte ich nicht jedem Gast die Kühlbox reichen wenn er nachfassen möchte :-) Soll jetzt nicht überheblich klingen, ist es auch nicht: Aber wenn man sich Mühe für gutes Essen gibt soll das drumherum eben auch passen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Stövchen? Chafings mit und ohne Wasserbad?
Ich freue mich auf eure Anregungen und Tips!

PS: Diesem armen Bullen wurde es am Wochenende zu schnell kalt :sad:
20160604_191128.jpg
 

Anhänge

  • 20160604_191128.jpg
    20160604_191128.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 1.514
Mir fallen spontan 2 Dinge ein:
  1. Teller wärmen
  2. Backofen auf rund 50-60° aufheizen und die Speisen dort warm halten. Dann sollte auch mit der Kerntemperatur nichts mehr passieren. Aber erwarte dir davon keine Wunder, heiss kommt das dann dort auch nicht raus, aber alles was höher wäre, würde den Garpunkt verändern.
 
Ich hab wenn es ne größere Grillerei war schon PP und Ribs in einem einfachen Chafingdish gehabt, das hat für mich ohne Qualitätseinbußen geklappt für so einen kurzen Zeitraum.
 
Teller wärmen mache ich schon, die halten aber wenig nach. Die Leute nehmen die ja auch in die hand also geht das nicht allzu heiss.
Wenn ihr mit BO bzw. Chafing ganz gute Erfahrungen gemacht habt werde ich mich in der Metro mal nach Chafings umsehen...
 
Ich denke wichtig dabei ist die Temperatur die du dann verwendest. Wenn du 80° oder mehr drinnen hast, wird dir das Fleisch nachgaren was ja nicht erwünscht ist.
 
Aus dem Grund habe ich es bishe nicht auf den Grill gestellt. Den kann ich nicht unter 90°C betreiben.

Welche Temps sind bei Chafings denn so üblich? Gibt es die Elektrisch beheizt oder nur mit Kerze/Brennpaste... ich würde dann eine Sonde mit der Spitze in das Wasser halten.
 
Zurück
Oben Unten