• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Noch ein Smoker

popmaluch

Metzger
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr diesen "Gebrauchtwagen" gekauft.

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/kennt-den-jemand.175947/

Zuhause angekommen, abgeladen und gleich mal Feuer gemacht, hat das Gerät den Funktionstest einwandfrei überstanden.

Bei der Einweihung mit ribs habe ich dann immer mehr Mängel und Unschönheiten gesehen, die nun nach und nach behoben werden sollten. Das Fahrgestell war dermaßen schief und unsymmetrisch, dass ich den Smoker im Betrieb radseitig tiefer und auf der anderen Seite einseitig unterlegen mußte damit er halbwegs in Wagge stand. Auch war der Grillkörper so verdreht auf das Fahrgestell geschweisst, das der Kamin auf 1 Uhr zeigte.

Smoker1.jpg


Smoker.jpg


Ein vernünftiger Griff zum schieben fehlte und die Ablage war auch häßlich. Die hab ich dann erst mal abgeschnitten.

2.jpg


Die bestehende Schornsteinregulierung habe ich dann auch noch entfernt.

5.jpg


Danach habe ich die völlig vergammelte Zuluftklappe in der SFB-Tür ersetzt.

3.jpg


4.jpg


Und dann, na ja dann... kam der Winter.

Nach einem kältebedingtem Baustopp von fast 6 Monaten ging es vor ein paar Tagen dann weiter.

Zuerst habe ich den Grill vom Unterteil getrennt. Auch die vorderen Transportgriffstummel hab ich gleich mit abgeschnitten. Dem Fahrgestell habe ich dann Füße gebastelt um eine einheitliche Höhe zu bekommen und den Smoker dann wieder auf das Gestell gesetzt.

6.jpg


Von hinten sieht man, dass SFB und Pit jetzt etwas gegeneinander verdreht sind, dafür steht aber der Kamin wieder senkrecht und die Grillroste hängen nun auch nicht mehr einseitig.

7.jpg


Gestern ging dann auch wieder ein bißchen was. Erst mal noch zusätzliche Rostauflagen eingeschweisst, die vorhandenen bieten zu wenig Platz nach oben.

8.JPG


9.JPG


Einen Schutz gegen Fettbrand hab ich auch noch noch reingezimmert.

10.JPG


Danach mußte ich mich noch um Brennstoff für den Smoker kümmern, Bilder hierzu folgen noch.

Zur Belohnung gab es dann Abends Steak vom Thunfisch mit Beilagen.

Tonno.JPG


Ich werde weiter berichten.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    316 KB · Aufrufe: 2.638
  • Smoker1.jpg
    Smoker1.jpg
    322,9 KB · Aufrufe: 2.684
  • Smoker.jpg
    Smoker.jpg
    349 KB · Aufrufe: 2.798
  • 9.JPG
    9.JPG
    396,1 KB · Aufrufe: 2.487
  • 8.JPG
    8.JPG
    423,7 KB · Aufrufe: 2.535
  • 7.jpg
    7.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 2.562
  • 6.jpg
    6.jpg
    351,7 KB · Aufrufe: 2.726
  • 5.jpg
    5.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 2.548
  • 4.jpg
    4.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 2.593
  • 3.jpg
    3.jpg
    305,5 KB · Aufrufe: 2.729
  • 10.JPG
    10.JPG
    313,8 KB · Aufrufe: 2.516
  • Tonno.JPG
    Tonno.JPG
    274,7 KB · Aufrufe: 2.477
Hier noch die Holzbilder. Kirsche und Zwetschge, die ich gestern geschnitten habe. Die werd ich wohl heute gemütlich spalten und in die Gitterbox verfrachten.

Kirsche, Zwetschge.JPG


Etwas Pflaume hab ich auch noch.

Pflaume.JPG


Und noch Apfel und Birne.

Birne, Apfel.JPG
 

Anhänge

  • Pflaume.JPG
    Pflaume.JPG
    593,4 KB · Aufrufe: 2.467
  • Kirsche, Zwetschge.JPG
    Kirsche, Zwetschge.JPG
    542,6 KB · Aufrufe: 2.451
  • Birne, Apfel.JPG
    Birne, Apfel.JPG
    640,2 KB · Aufrufe: 2.428
Update

So, Freunde der (manchmal) sinnfreien Bastelei, gestern ging es dann am Smoker etwas weiter. Ich hatte etwas Pause wegen Krankheit, deshalb der zeitliche Ausreisser.
Ende Oktober letzten Jahres habe ich euch berichtet, dass mein Smoker teilweise Griffe aus Hörnern bekommen soll:


http://www.grillsportverein.de/foru...ein-mitglied-schon-bekomm-ich-hoerner.177091/


Damit gings gestern weiter. Zuerst habe ich Gewindestange M8 auf Länge geschnitten und in etwa den Hörnern entsprechend gebogen.

1.JPG


Da habe ich Verstrebungen angeschweisst und noch heiss ins Horn gedückt.

2.JPG


Die Hitze brennt das Metall regelrecht ins weiche Horn und fixiert sich so von selbst.
Dann hab ich die Einhand-Betonmischmaschine angeworfen und etwas Fertigbeton angerührt. Die doch recht feine Körnung von diesem Beton-Estrich halte ich für passend - mal sehen.


3.JPG


Den ganzen Rotz dann in die Hörner gefüllt und warten...

4.JPG


Nach ca. 4 Stunden sieht das dann so aus

5.JPG


Ganz schön schwer die Teile.
Nach dem trocknen geht es dann weiter. Fortsetzung folgt...
 

Anhänge

  • 5.JPG
    5.JPG
    280,6 KB · Aufrufe: 1.967
  • 4.JPG
    4.JPG
    436 KB · Aufrufe: 1.950
  • 3.JPG
    3.JPG
    338 KB · Aufrufe: 2.023
  • 2.JPG
    2.JPG
    240 KB · Aufrufe: 2.678
  • 1.JPG
    1.JPG
    347,5 KB · Aufrufe: 2.015
Auch heute Morgen ging noch ein bissi was. Links und rechts vom Deckel der Garkammer hab ich zwei Löcher Durchmesser 12mm gebohrt für die Kabel von EKG, Herz-Lungen-Maschine und so weiter. Diese habe ich dann verschlossen mit zwei Edelstahlschrauben M12.

6.JPG


Rechte Seite

7.JPG


Linke Seite

8.JPG


Oberkante Kamin habe ich dann eine Bohrung Durchmesser 10mm durchgängig gemacht, da soll die Abluftregulierung rein.

9.JPG


Ein altes Stück 10er Rund mit Gewinde M10 versehen und zwei Löcher Durchmesser 5mm gebohrt, an die ich später eine Klappe zur Luftregulierung anschrauben will.

10.JPG


Mehr geht halt leider heute nicht wegen Sonntag. Alles was ich jetzt noch machen könnte, hat mit der Flex zu tun, also nix für einen Dorfsonntag.
 

Anhänge

  • 10.JPG
    10.JPG
    308,1 KB · Aufrufe: 1.933
  • 9.JPG
    9.JPG
    234,8 KB · Aufrufe: 1.944
  • 8.JPG
    8.JPG
    283,1 KB · Aufrufe: 1.915
  • 7.JPG
    7.JPG
    285,7 KB · Aufrufe: 1.916
  • 6.JPG
    6.JPG
    294,2 KB · Aufrufe: 1.904
Weiter gehts...

Natürlich hat sich wieder ein bißchen was getan. Heute soll entrostet werden, dafür habe ich dann mal meinen lieben Nachbarn mit dem Kranwagen anrücken lassen.

DSCI0124.JPG


Rost, soweit das auge reicht...

DSCI0125.JPG


DSCI0126.JPG


DSCI0127.JPG


DSCI0128.JPG


DSCI0129.JPG


DSCI0130.JPG


DSCI0133.JPG


Auch defekte Schweissnähte sind zu beklagen

DSCI0135.JPG


Na macht nix, schnell das Fülldrahtgerät raus und repariert.

Auch das Geläuf will vom Rost befreit werden.


DSCI0137.JPG


Wieso sollte es hier auch besser sein?

DSCI0138.JPG


Vor der Entrostung habe ich das dicke Biest erst mal in der Werkstatt aufgehängt

DSCI0141.JPG


und ihm Halterungen für die Ablage verpasst, Idee aus dem Forum, danke!

DSCI0143.JPG


Nun folgte die (Wieder)verhochzeitung mit dem Fahrgestell und flugs zurück nach draussen. Lackieren soll vorbereitet werden.

DSCI0144.JPG


Noch schnell provisorische Deckelhalter gezimmert, einen für den Pit und einen für die SFB

DSCI0146.JPG


DSCI0147.JPG


Wie schon die Oma sagte: Übung macht den Meister

DSCI0151.JPG


Funktioniert

DSCI0153.JPG


Das muss auch noch dran

DSCI0155.JPG


Dann in der Hochleistungslackieranlage schön von allen Seiten geschwärzt

DSCI0156.JPG


DSCI0157.JPG


DSCI0159.JPG


DSCI0160.JPG


Der Grill bekommt Ofenrohrlack bis 650 Grad in mattschwarz, das Gestell billig Baumarktlack hochglänzend.

Geht gleich weiter hier...


DSCI0124.JPG


DSCI0125.JPG


DSCI0126.JPG


DSCI0127.JPG


DSCI0128.JPG


DSCI0129.JPG


DSCI0130.JPG


DSCI0133.JPG


DSCI0135.JPG


DSCI0137.JPG


DSCI0138.JPG


DSCI0141.JPG


DSCI0143.JPG


DSCI0144.JPG


DSCI0146.JPG


DSCI0147.JPG


DSCI0151.JPG


DSCI0153.JPG


DSCI0155.JPG


DSCI0156.JPG


DSCI0157.JPG


DSCI0159.JPG


DSCI0160.JPG
 

Anhänge

  • DSCI0137.JPG
    DSCI0137.JPG
    430 KB · Aufrufe: 1.756
  • DSCI0135.JPG
    DSCI0135.JPG
    230,2 KB · Aufrufe: 1.749
  • DSCI0133.JPG
    DSCI0133.JPG
    332,3 KB · Aufrufe: 1.788
  • DSCI0130.JPG
    DSCI0130.JPG
    309,3 KB · Aufrufe: 1.771
  • DSCI0129.JPG
    DSCI0129.JPG
    320,5 KB · Aufrufe: 1.801
  • DSCI0128.JPG
    DSCI0128.JPG
    262,1 KB · Aufrufe: 1.795
  • DSCI0127.JPG
    DSCI0127.JPG
    294,3 KB · Aufrufe: 1.783
  • DSCI0126.JPG
    DSCI0126.JPG
    283 KB · Aufrufe: 1.792
  • DSCI0125.JPG
    DSCI0125.JPG
    284,8 KB · Aufrufe: 1.781
  • DSCI0124.JPG
    DSCI0124.JPG
    396,1 KB · Aufrufe: 1.906
  • DSCI0151.JPG
    DSCI0151.JPG
    298,6 KB · Aufrufe: 1.733
  • DSCI0153.JPG
    DSCI0153.JPG
    363,5 KB · Aufrufe: 1.733
  • DSCI0155.JPG
    DSCI0155.JPG
    296,8 KB · Aufrufe: 1.731
  • DSCI0156.JPG
    DSCI0156.JPG
    278,7 KB · Aufrufe: 1.739
  • DSCI0147.JPG
    DSCI0147.JPG
    366,3 KB · Aufrufe: 1.729
  • DSCI0146.JPG
    DSCI0146.JPG
    350,5 KB · Aufrufe: 1.729
  • DSCI0144.JPG
    DSCI0144.JPG
    386,5 KB · Aufrufe: 1.775
  • DSCI0143.JPG
    DSCI0143.JPG
    208,6 KB · Aufrufe: 1.753
  • DSCI0141.JPG
    DSCI0141.JPG
    293,2 KB · Aufrufe: 1.742
  • DSCI0138.JPG
    DSCI0138.JPG
    342,6 KB · Aufrufe: 1.729
  • DSCI0160.JPG
    DSCI0160.JPG
    299,4 KB · Aufrufe: 1.740
  • DSCI0159.JPG
    DSCI0159.JPG
    324,8 KB · Aufrufe: 1.692
  • DSCI0157.JPG
    DSCI0157.JPG
    316,2 KB · Aufrufe: 1.720
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt aber. Ich muß erst mal die ganzen Bilder sichten und größentechnisch aufarbeiten.

Als nächstes mal die Klappen zum lackieren vorbereitet. Der Deckel vom Pit bekam noch eine Fettabtropfkante spendiert


DSCI0217.JPG


An den Griff vom Deckel hab ich Laschen dran geschweisst, die später die Aufnahmen für die Hörner ergeben

DSCI0219.JPG


Ich meine diese Hörner

http://www.grillsportverein.de/foru...ein-mitglied-schon-bekomm-ich-hoerner.177091/

Ihr erinnert euch???

Zurück aus der Lackieranlage sieht der Grill mittlerweile so aus


DSCI0226.JPG


Frisch geölt ist er natürlich auch schon

DSCI0223.JPG


Die Teile für die Kaminregulierung sind auch lackiert

DSCI0228.JPG


und eingebaut. Geöffnet sieht das so aus

DSCI0229.JPG


und geschlossen so

DSCI0230.JPG


und mit diesem schicken Hebel wird reguliert

DSCI0232.JPG


Mal sehen, ob ich noch mehr Bilder finde...

DSCI0217.JPG


DSCI0219.JPG


DSCI0226.JPG


DSCI0223.JPG


DSCI0228.JPG


DSCI0229.JPG


DSCI0230.JPG


DSCI0232.JPG
 

Anhänge

  • DSCI0232.JPG
    DSCI0232.JPG
    243,9 KB · Aufrufe: 1.652
  • DSCI0230.JPG
    DSCI0230.JPG
    210,4 KB · Aufrufe: 1.657
  • DSCI0229.JPG
    DSCI0229.JPG
    225,3 KB · Aufrufe: 1.672
  • DSCI0228.JPG
    DSCI0228.JPG
    328 KB · Aufrufe: 1.674
  • DSCI0223.JPG
    DSCI0223.JPG
    321,8 KB · Aufrufe: 1.663
  • DSCI0226.JPG
    DSCI0226.JPG
    363,7 KB · Aufrufe: 1.697
  • DSCI0219.JPG
    DSCI0219.JPG
    234,8 KB · Aufrufe: 1.733
  • DSCI0217.JPG
    DSCI0217.JPG
    329,9 KB · Aufrufe: 1.704
mit eisen und horn - neugeborn :thumb1:

hauptsache wir haben ein projekt :nusser: und dann auch noch ein vernünftiges :nusser:

viel spaß mit deinen 200kg sportgerät!

lg
smokyfire
 
Leider habe ich von der letzten Aktion - Klappen und Deckel lackieren, Schanierbolzen entrosten usw - keine Bilder gemacht. Und jetzt sitze ich schon seit Donnerstag nach einem Arbeitsunfall untätig rum, son Mist!!!
Eigentlich wollte ich dieses Wochenende die Ablage bauen und die Reste mindestens soweit zusammen stecken, dass ich den Grill einbrennen kann.
Tja, shit happens...
Dann eben hoffentlich nächste Woche...
 
Da betreibst Du ja einen ganz schönen Aufwand!Lohnt sich auf jeden Fall,gefällt mir! ::hut::

Aber zeitlich hättest Du ja gleich einen selber bauen können!?
 
Da betreibst Du ja einen ganz schönen Aufwand!Lohnt sich auf jeden Fall,gefällt mir! ::hut::

Aber zeitlich hättest Du ja gleich einen selber bauen können!?

Na ja, selber bauen ist zeitlich noch ne ganz andere Hausnummer. Mit Arbeitszeiten von um die 60 Wochenstunden soll der Smoker ja auch ein Hobby bleiben und kein 2. Vollzeitjob...
 
Hi,

sehr schön anzuschauen und eine super Aktion, gefällt mir gut.

Ich hoffe Dir selbst geht´s nach dem Unfall den Du ansprachst auch
schon wieder besser !

Viele Grüße vom
Dorfsmoker.
 
Gestern bin ich wieder etwas weiter gekommen.
Zuerst habe ich aus Winkeleisen einen Rahmen für die Ablage gezimmert.


DSCI0001.JPG


Diese soll umklappbar werden, in diesem Fall mal nach oben.

DSCI0004.JPG


Ein 12er Rund aus edlem Stahl komplettiert die Sache, zum späteren aufhängen von Grillbesteck, Handschuhen, Bürste...

DSCI0005.JPG


Dann noch die Klappe für die Zuluft, deren Regler und den Rahmen für die Ablage fürs anschwärzen vorbereitet.

DSCI0008.JPG


DSCI0010.JPG


DSCI0011.JPG


und fertig lackiert.

DSCI0012.JPG


DSCI0013.JPG


DSCI0018.JPG


So weit, so gut...,

der Plan ist: morgen zusammen bauen, übermorgen einbrennen und am Samstag einweihen.

Womit? ...demnächst in diesem Kino
:DS:

Übrigens, die Ablage kommt aus Polycarbonat, handelsüblicher Name Plexiglas oder Macrolon. Stoß- Kratz- und Bißfest!!!
 

Anhänge

  • DSCI0018.JPG
    DSCI0018.JPG
    285,4 KB · Aufrufe: 1.016
  • DSCI0013.JPG
    DSCI0013.JPG
    278,1 KB · Aufrufe: 1.005
  • DSCI0012.JPG
    DSCI0012.JPG
    293,5 KB · Aufrufe: 982
  • DSCI0011.JPG
    DSCI0011.JPG
    296,2 KB · Aufrufe: 1.002
  • DSCI0010.JPG
    DSCI0010.JPG
    306 KB · Aufrufe: 1.002
  • DSCI0008.JPG
    DSCI0008.JPG
    213,2 KB · Aufrufe: 1.032
  • DSCI0005.JPG
    DSCI0005.JPG
    304,9 KB · Aufrufe: 1.003
  • DSCI0004.JPG
    DSCI0004.JPG
    317,8 KB · Aufrufe: 1.041
  • DSCI0001.JPG
    DSCI0001.JPG
    357,5 KB · Aufrufe: 1.033
sau coole aktion ! ^^ hab mir grad deinen thread mit den Hörnern angeschaut :muh: ...

echt einfach genial (wünschte ich hätte so ein handwerkliches Talent) weiter so und bin schon auf die einweihung gespannt :D

und viel spass mimt dem Gerät ! ! ! :nusser:
 

Anhänge

  • DSCI0021.JPG
    DSCI0021.JPG
    328,3 KB · Aufrufe: 948
  • DSCI0020.JPG
    DSCI0020.JPG
    327,9 KB · Aufrufe: 939
  • DSCI0017.JPG
    DSCI0017.JPG
    255,2 KB · Aufrufe: 954
  • DSCI0015.JPG
    DSCI0015.JPG
    196,4 KB · Aufrufe: 918
  • DSCI0012.JPG
    DSCI0012.JPG
    357,4 KB · Aufrufe: 915
  • DSCI0009.JPG
    DSCI0009.JPG
    393 KB · Aufrufe: 940
  • DSCI0003.JPG
    DSCI0003.JPG
    385 KB · Aufrufe: 949
  • DSCI0002.JPG
    DSCI0002.JPG
    369,9 KB · Aufrufe: 939
  • DSCI0023.JPG
    DSCI0023.JPG
    314 KB · Aufrufe: 976
Servus,

das ist ja der Wahnsinn wie du den Burschen entstaubt hast :wiegeil:
Die Hörner und den Hut finde ich echt originell also meien Respekt hast du.
:thumb1:
Jetzt muss er nur noch gefüttert werden :D
 
Klasse! :thumb1:

Die Threads mit den Hörnern und mit dem Hut kannte ich ja schon.

Jetzt sieht man endlich, was dabei rausgekommen ist - super!

Aber eine Frage hätte ich: kannst Du mit der Rauchrohrklappe wirklich regulieren?
Ich denke, aufgrund des Gewichtes des mit Beton gefüllten Horns und dem langen Hebel wird die Klappe doch nicht arretieren.
Oder denke ich da falsch? :hmmmm:
 
Klasse! :thumb1:

Die Threads mit den Hörnern und mit dem Hut kannte ich ja schon.

Jetzt sieht man endlich, was dabei rausgekommen ist - super!

Aber eine Frage hätte ich: kannst Du mit der Rauchrohrklappe wirklich regulieren?
Ich denke, aufgrund des Gewichtes des mit Beton gefüllten Horns und dem langen Hebel wird die Klappe doch nicht arretieren.
Oder denke ich da falsch? :hmmmm:

Guten Morgen Ingo,

ja in dem Fall denkst du falsch. Ich habe auf der Schraube - quasi vor der Mutter eine Feder verbaut, der Hebel bleibt somit in jeder gewünschten Position stehen, trotz des Gewichts des ausbetonierten Horns. Wenn diese Nacht zum Tag wird, schaue ich mal, ob ich ein Bild davon habe...
 
Zurück
Oben Unten