Hallo alle zusammen,
ich bin schon seit einiger Zeit als hungriger Leser hier im Forum unterwegs und habe mich entschlossen, nun etwas mehr in den Bereich des anspruchsvolleren Grillers vorzudringen. Vor allem eure Fotos haben einen mehr als hungrig gemacht, echt gemein
Damit ich auch eine anständige Basis habe, habe ich (nachdem es hier in Nürnberg in den ganzen Baumärkten nur Versionen zum Gucken, nicht zum Kaufen gab) hier im GSV-Shop ein charmantes Gerät besorgt - Weber One Touch Premium (ja, mit Lafer-Schriftzug). Entgegen meiner Verwirrungen kam das Gerät dann auch superfix bei mir daheim an, wurde gestern brav aufgebaut und an den Grillplatz gestellt, um die etwas angegrauten Geräte (eine Landmann-Billig-Kugel und eine mittlerweile sehr alte Weber-Kugel) zu ergänzen bzw zu ersetzen. Und auf nen Smoker spechte ich auch schon.
Natürlich gab es auch gleich standesgemäss nen AZK mit dazu, den ich befüllt und befeuert habe.
Für das Einweihungs- und Erstlingswerk habe ich mir ein Schäufele auserkoren, da sind mir zwei nette kleine Stücke bei einem meiner MmV in die Hände gefallen, die ich gestern dann etwas gebrined habe
Während der AZK vor sich hinglüht (ja, die Weber-Brekkies stinken beim Anzünden und rauchen, bin ich garnet so arg gewohnt, ich werd mir wohl morgen wieder andere kaufen, aber die waren halt beim AZK dabei), hab ich mal das Schälchen mit dem Gemüse für untendrunter vorbereitet:
Die Delinquenten habe ich dann aus der Brine genommen und noch mit ein wenig S&P und etwas Kümmel (ich liebe Kümmel) belegt, fertig für den Grill:
Doch leider ist der AZK noch nicht ganz fertig, also hab ich erstmal Zeit, die Bilder zu verkleinern und hier hochzuladen.
Nachdem mir einmal die Brekkies zwischendrin ausgegangen sind
und ich neu befeuern musste, gehts nun wieder weiter... die Temperatur unterm Deckel bleibt stabil bei 150°C+, fürs Fleisch selber hab ich (noch) kein Thermometer... steht für morgen auf dem Einkaufszettel. Und da sich das Ganze etwas hingezogen hat, hab ich mal fix noch 2 Kräuterbaguette in den Grill geschmissen, als ich mal den Braten etwas befeuchtet habe (Bier/Gewürz-Mischung).
Am Ende soll dann schön a frängisches Schäufele mit Gniedla und a Soos draus werden
Und das ist es auch geworden:
und auf dem Teller
Unterstützt wurde ich von Amadeus, unserem Terrorkater (permanentes Miauen, wenn man in seiner Nähe ist und ihn nicht durchknuffelt), und Henry, unserem Biberweiler (der aus Frust, weil er vom gut riechenden und leckeren Schäufele nix abbekommen hat, an seinem Fusselball gemümmelt hat)
Vollgefressene Grüsse,
Wolfgang
ich bin schon seit einiger Zeit als hungriger Leser hier im Forum unterwegs und habe mich entschlossen, nun etwas mehr in den Bereich des anspruchsvolleren Grillers vorzudringen. Vor allem eure Fotos haben einen mehr als hungrig gemacht, echt gemein

Damit ich auch eine anständige Basis habe, habe ich (nachdem es hier in Nürnberg in den ganzen Baumärkten nur Versionen zum Gucken, nicht zum Kaufen gab) hier im GSV-Shop ein charmantes Gerät besorgt - Weber One Touch Premium (ja, mit Lafer-Schriftzug). Entgegen meiner Verwirrungen kam das Gerät dann auch superfix bei mir daheim an, wurde gestern brav aufgebaut und an den Grillplatz gestellt, um die etwas angegrauten Geräte (eine Landmann-Billig-Kugel und eine mittlerweile sehr alte Weber-Kugel) zu ergänzen bzw zu ersetzen. Und auf nen Smoker spechte ich auch schon.
Natürlich gab es auch gleich standesgemäss nen AZK mit dazu, den ich befüllt und befeuert habe.
Für das Einweihungs- und Erstlingswerk habe ich mir ein Schäufele auserkoren, da sind mir zwei nette kleine Stücke bei einem meiner MmV in die Hände gefallen, die ich gestern dann etwas gebrined habe
Während der AZK vor sich hinglüht (ja, die Weber-Brekkies stinken beim Anzünden und rauchen, bin ich garnet so arg gewohnt, ich werd mir wohl morgen wieder andere kaufen, aber die waren halt beim AZK dabei), hab ich mal das Schälchen mit dem Gemüse für untendrunter vorbereitet:
Die Delinquenten habe ich dann aus der Brine genommen und noch mit ein wenig S&P und etwas Kümmel (ich liebe Kümmel) belegt, fertig für den Grill:
Doch leider ist der AZK noch nicht ganz fertig, also hab ich erstmal Zeit, die Bilder zu verkleinern und hier hochzuladen.
Nachdem mir einmal die Brekkies zwischendrin ausgegangen sind

Am Ende soll dann schön a frängisches Schäufele mit Gniedla und a Soos draus werden

Und das ist es auch geworden:
und auf dem Teller
Unterstützt wurde ich von Amadeus, unserem Terrorkater (permanentes Miauen, wenn man in seiner Nähe ist und ihn nicht durchknuffelt), und Henry, unserem Biberweiler (der aus Frust, weil er vom gut riechenden und leckeren Schäufele nix abbekommen hat, an seinem Fusselball gemümmelt hat)
Vollgefressene Grüsse,
Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: