Hallo zusammen,
angesteckt vom GSV Virus muss natürlich der neueste Schrei her - ein Oberhitzegrill. Ich bin aber eher so ein Typ, der Lust am selber basteln hat. Ein paar Laserteile bestellen und zusammenstecken hat ausser dem bissl bearbeiten des Brenners ja nicht wirklich was mit "Eigenbau" zu tun (nur meine persönliche Meinung). Ausserdem haben meine Bastelprojekte immer den Anspruch, möglichst aus Resten, Teilen vom Schrott, oder ähnlich gebaut zu werden, also möglichst günstig was tolles auf die Beine zu stellen. Ist halt einfach so mein Motto.
Gebaut wurde:
- fast nur aus 1mm Edelstahlblech (alles Abschnitte von nem Edelstahl Schlosser)
- nur das Brennerblech, Adapterblech und Griff für Rost sind aus 2mm (Schrottkiste vom Laserbetrieb)
- Edelstahlstäbe (wiederum Reststücke vom Edelstahl Schlosser)
Der Brenner und Schlauch waren eigentlich das teuerste, das Edelstahl müsste zusammen bei max 20 Euro gewesen sein... Gesamtbaukosten waren mit Schrauben meine ich max. 80 Euro.
Vorab noch: ich hab hier das erste Mal richtig mit dünnem Blech und vor allem mit Edelstahl gearbeitet! Schlossern ist so seit 1-2 Jahren mein neues Hobby. Vor ein paar Monaten ein WIG Gerät gekauft und mir das selbst angeeignet.
Erstmal muss man ja mal kanten. Eine Schwenkbiegemaschiene wollt ich eh schon lange mal. Die 80x80x8 Winkeleisen lagen aufm Schrott in super Zustand, das heisst erstmal ein "kleines" Vorprojekt
Bau des Gehäuses
Der Brenner wurde abgedichtet und ein Adapterblech gefertigt
Bau einer Frontblende
Bau oberes Blech und Anprobe. Hier zuerst oberes Blech in 1mm, das fühlte sich aber wg. dem großen Ausschnitt sehr labrig an. Das hätte sich beim schweißen sicher böse verworfen.
Jetzt oberes Blech auch in 2mm und geschweisst
Sieht doch schon mal halbwegs nach was aus.
Grob mit Vlies geschliffen.
Jetzt wirds kompliziert. Bau der Einschubschienen.
Wahnsinn, wie sich die dünnen bleibenden Streifen nur beim Flexen bereits wg. der Wärme geworfen haben.
Geht ja aber wieder zurück und ist hoffentlich nach dem Kanten stabiler...
Gekantet
Sauber geputzt - sieht doch schon viiiiel besser aus
Auf zum Grillrost
Fertig und noch aus dem Rest vom 2mm Blech nen Heber gebaut
Anprobe.... Passt perfekt!
Testlauf mit Bravour bestanden!
Da hatte der LIDL doch auch gleich passend nen Sous Vide Garer für glaub 49 Euro im Angebot (plus Vakuum Schweissgerät). Wenn Steak, dann richtig.
Dann wurde ne ganze Zeit etliche Steaks zubereitet, doch was mir noch fehlte war ne Abdeckung und Transportgriff.
Bau der Abdeckung
Noch nen Griff gedengelt
Hinten noch nen Halter für den Rost Haltegriff für Transport
HABE FERTIG
- an den Einschubschienen sind Stehbolzen, von aussen nur handfest die Hutmuttern - alles in 1-2 Min demontiert zum reinigen
- Abdeckung kann auch in 1 Min mit handfesten Hutmuttern demontiert werden
- Temperaturtest am Griff sagt: nach 20 Min Dauerbetrieb nur lauwarm.
Was ich nicht mehr mache: Halter für den Piezo bauen. Geht mit dem langen Feuerzug eigentlich spitzenklasse.
angesteckt vom GSV Virus muss natürlich der neueste Schrei her - ein Oberhitzegrill. Ich bin aber eher so ein Typ, der Lust am selber basteln hat. Ein paar Laserteile bestellen und zusammenstecken hat ausser dem bissl bearbeiten des Brenners ja nicht wirklich was mit "Eigenbau" zu tun (nur meine persönliche Meinung). Ausserdem haben meine Bastelprojekte immer den Anspruch, möglichst aus Resten, Teilen vom Schrott, oder ähnlich gebaut zu werden, also möglichst günstig was tolles auf die Beine zu stellen. Ist halt einfach so mein Motto.
Gebaut wurde:
- fast nur aus 1mm Edelstahlblech (alles Abschnitte von nem Edelstahl Schlosser)
- nur das Brennerblech, Adapterblech und Griff für Rost sind aus 2mm (Schrottkiste vom Laserbetrieb)
- Edelstahlstäbe (wiederum Reststücke vom Edelstahl Schlosser)
Der Brenner und Schlauch waren eigentlich das teuerste, das Edelstahl müsste zusammen bei max 20 Euro gewesen sein... Gesamtbaukosten waren mit Schrauben meine ich max. 80 Euro.
Vorab noch: ich hab hier das erste Mal richtig mit dünnem Blech und vor allem mit Edelstahl gearbeitet! Schlossern ist so seit 1-2 Jahren mein neues Hobby. Vor ein paar Monaten ein WIG Gerät gekauft und mir das selbst angeeignet.
Erstmal muss man ja mal kanten. Eine Schwenkbiegemaschiene wollt ich eh schon lange mal. Die 80x80x8 Winkeleisen lagen aufm Schrott in super Zustand, das heisst erstmal ein "kleines" Vorprojekt
Bau des Gehäuses
Der Brenner wurde abgedichtet und ein Adapterblech gefertigt
Bau einer Frontblende
Bau oberes Blech und Anprobe. Hier zuerst oberes Blech in 1mm, das fühlte sich aber wg. dem großen Ausschnitt sehr labrig an. Das hätte sich beim schweißen sicher böse verworfen.
Jetzt oberes Blech auch in 2mm und geschweisst
Sieht doch schon mal halbwegs nach was aus.
Grob mit Vlies geschliffen.
Jetzt wirds kompliziert. Bau der Einschubschienen.
Wahnsinn, wie sich die dünnen bleibenden Streifen nur beim Flexen bereits wg. der Wärme geworfen haben.
Geht ja aber wieder zurück und ist hoffentlich nach dem Kanten stabiler...
Gekantet
Sauber geputzt - sieht doch schon viiiiel besser aus
Auf zum Grillrost
Fertig und noch aus dem Rest vom 2mm Blech nen Heber gebaut
Anprobe.... Passt perfekt!
Testlauf mit Bravour bestanden!
Da hatte der LIDL doch auch gleich passend nen Sous Vide Garer für glaub 49 Euro im Angebot (plus Vakuum Schweissgerät). Wenn Steak, dann richtig.
Dann wurde ne ganze Zeit etliche Steaks zubereitet, doch was mir noch fehlte war ne Abdeckung und Transportgriff.
Bau der Abdeckung
Noch nen Griff gedengelt
Hinten noch nen Halter für den Rost Haltegriff für Transport
HABE FERTIG
- an den Einschubschienen sind Stehbolzen, von aussen nur handfest die Hutmuttern - alles in 1-2 Min demontiert zum reinigen
- Abdeckung kann auch in 1 Min mit handfesten Hutmuttern demontiert werden
- Temperaturtest am Griff sagt: nach 20 Min Dauerbetrieb nur lauwarm.
Was ich nicht mehr mache: Halter für den Piezo bauen. Geht mit dem langen Feuerzug eigentlich spitzenklasse.
Anhänge
-
20170919_211639 (Large).jpg172,2 KB · Aufrufe: 4.118
-
20170919_212041 (Large).jpg244,3 KB · Aufrufe: 4.134
-
20170922_170828 (Large).jpg252,3 KB · Aufrufe: 3.971
-
20170922_180349 (Large).jpg354,5 KB · Aufrufe: 3.984
-
20170923_124240 (Large).jpg195 KB · Aufrufe: 3.994
-
20170923_205936 (Large).jpg192,4 KB · Aufrufe: 4.017
-
20170927_212937 (Large).jpg245,2 KB · Aufrufe: 3.958
-
20170930_121746 (Large).jpg232,5 KB · Aufrufe: 3.937
-
20170930_153222 (Large).jpg354,3 KB · Aufrufe: 3.943
-
20170930_173629 (Large).jpg264,2 KB · Aufrufe: 3.903
-
20170930_175025 (Large).jpg438 KB · Aufrufe: 3.899
-
20170930_180201 (Large).jpg427,9 KB · Aufrufe: 3.888
-
20170930_212628 (Large).jpg404,8 KB · Aufrufe: 3.898
-
20171002_160908 (Large).jpg349 KB · Aufrufe: 3.921
-
20171002_212954 (Large).jpg228,6 KB · Aufrufe: 3.886
-
20171003_144743 (Large).jpg343,2 KB · Aufrufe: 3.870
-
IMG_20171208_150445 (Large).jpg245,5 KB · Aufrufe: 3.893
-
IMG_20171222_194041 (Large).jpg347,4 KB · Aufrufe: 5.350
-
IMG_20180102_211220 (Large).jpg321,6 KB · Aufrufe: 4.063
-
IMG_20180103_211402 (Large).jpg294,5 KB · Aufrufe: 4.059
-
IMG_20180112_183450 (Large).jpg195,3 KB · Aufrufe: 3.849
-
IMG_20180112_183543 (Large).jpg290,3 KB · Aufrufe: 3.849
-
IMG_20180113_173728 (Large).jpg211,5 KB · Aufrufe: 3.882