• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

ODC 47 + Rotiaufsatz = Watersmoker?

eiger2000

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Hallo
meint ihr das könnte funktionieren? .... oder ist das ganze System nicht dicht genug?
Die Idee ist folgende:
Auf die Unterseite der Kugel wird der Roti-aufsatz gesetzt und die Löcher für den Spieß mit Blech verschraubt. In die normale Grillrostaufnahme kommt der Rost, auf diesen n ordentlicher Topf mit Wasser und/oder Sand. Da könnte auch ein DO ganz gut passen! Auf die oberen Schrauben des Roti-aufsatzes wird der 2te Grillrost gelegt, Deckel drauf und fetsch.
Haut das hin oder verliere ich durch die Spalten zwischen Roti und Grill zu viel Temperatur und Rauch?
 
Hi, wenn du den Röti aufsatz schon hast, dann würde ich es einfach mal versuchen. es kann sein dass es spalten gibt, provisorich kann man die mal mit einer Alupapier-Raube abdichten, wenn du den Röti aufatz kaufen müsstest gilt es zu überlegen ob d dch nicht eien echten Watersmoker kaufst.
falls dein ODC 47 ein Gasi ist brauchst du eh noch einen Holzkohlegrill
wenn dein ODC eine Holzi ist braichst du eh noch einen 2. Holzkohlegrill, denn wenn der 1. als WSM tätig ist
musst du den 2. Holzi für Snäcks zwieschendurch bereitstellen.
 
:hmmmm: Wollt eben nicht neben der Holzkugel, dem Gasi und dem DO-Disch noch mal n Möbel auf der Terasse haben
 
Tja - das wäre der nächste Punkt in meinem Dilemmer - mein ODC ist mittlerweile auch in die Jahre gekommen ~so 10 - 15. Dem fehlt nix und ne Menge Zubehör hab ich auch, aber der Gedanke an ne Neuanschaffung wächst ;) Deine Lösung ist okay, aber da ich doch überwiegend flach oder indirekt grille möchte ich das nicht am Boden absolvieren. Würde das nicht gehen, die Kohlen auf den ersten Rost zu legen und dann ne normale Arbeitshöhe zu haben?
 
Ehy - das ist ja geil! :sun: Bei dem Preis ist das Ding sogar zum Gartenabfälle verbrennen okay!
 
Teste das doch mal für uns. :angler:

Das größte Manko bei dem Ding ist, dass man unten die Zuluft nicht regulieren kann. Mein Vater hat auch so ein Dingen...
Das kriegst Du mit dem ODC Unterteil ja geregelt.
Natürlich ist es besser, wenn die Zuluft seitlich und nicht von direkt unten kommt (Verstopfung durch Asche); aber für den Anfang un für die Kohle kann man das mal testen.
Achja: Das Thermometer wird der größte Schrott sein, den du je gesehen hast. Also entweder direkt eins mitbestellen, oder aber beim Ikea das Fantast mitnehmen...
 
Aaaalso - der Smoker hat bloß nen Durchmesser von 44cm und ich glaub nicht so ganz, daß der mit dem ODC harmoniert, aber bei dem Preis mußte ich ihn bestellen. 47er konnte ich nicht entdecken.
Wir werden auch für ihn ein Plätzchen finden und wenn nicht .....
Jetzt schaun wir mal :D
 
Die dinger sind an unf für sich nicht schlecht, hab selber 2 davon, einer befeuert meinen 57 uds
dicht sind sie nicht wirklich...
es gibt im forum erfahrungsberichte über diese china-büchsen. da müsstest mal su fu nutzen
Tags ; Pimp my china...

Manche sagen ja man könne auch einen 57 er KugelHolzi zu einem WSM pimpen..
bei Grrillfürst sind 57 er Kugeln als B-ware drin ca 55 euro..
 
So - nu hab ichs probiert. Ich hab mir den WS den Ayatholla empfohlen hat bestellt. Dieser war auch schnell da und genauso schnell zusammen gebaut. Er macht richtig was er, solange man ihn nicht anfaßt. Okay - für nicht mal 40 Okken ist nicht viel zu erwarten. Die Teile paßten gut, es war alles vorhanden und ich denk, daß sich damit auch ganz gut smoken läßt wenn man die entsprechende Außentemperatur hat. Eine Möglichkeit die Luftzufuhr unten zu korrigieren gibt es nämlich nicht. Ich habe bei ca. 10° Außentemperatur versucht 1-2-3 Ribs zu machen, hatte aber echt Schwierigkeiten auf 100° zu kommen (gemessen mit nem Maverik, weil das eingebaute Thermometer nicht wirklich zu gebrauchen ist) Bei ordentlichen Sommertemperaturen dürfte die Temperatur passen. Verwendet hatte ich Profagus Briketts.
Der Ring paßt natürlich nicht auf den ODC, aber das hatte ich ja vermutet - da liegen einige cm dazwischen.
Tja - natürlich hab ich auch versucht mit ODC und Rotisserie zu watersmoken. Die Öffnungen für den Grillspiess hatte ich verschlossen - wirklich abdichten konnte ich die Zwischenräume zwischen Unterteil, Roti und Deckel nicht. Ich hab unten nen Mio....ring ausgelegt, darüber kam ein älterer Webergrillrost (etwas kleiner wie der ODC) darüber ne ordentliche Wasserwanne, Grillrost drauf, Spare-ribs drauf, deckel drauf = fertig.
Ich glaube zwar nicht, daß ich so den kleinen ODC über 15 Stunden betreiben kann ohne nachzufeuern, aber es funktionierte ganz ordentlich. Ich konnte die Temperatur einregeln und mußte mir bald keine Gedanken mehr machen. Die Spareribs waren okay wobei ich es einfach nicht schaffe so früh anzufangen, daß mir ~ 7 Stunden zur Verfügung stehen. So mußte man nach 5 Std eben noch etwas nagen.
Was mit dem WS passiert weiß ich noch nicht - vielleicht noch ein paar mal probieren und dann einpflanzen :-)
 
Schade, dass es nicht passt. Aber wenn du trotzdem Spaß hättest, ist ja alles im Lack.
 
Zurück
Oben Unten