• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

ODC Ascona 570

Jens1975

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

habe mir den Ascona 570G in Farbe Grau angelacht. Der ODC soll meinen älteren Weber OTG 57 hauptsächlich indirekt ergänzen und meinen Gästen mit Kindern nebenbei noch das lästige AZK-Geräuchere ersparen.

Ich habe die letzten Tage mehrfach das Netz incl. Sufu des Forums bemüht um Zubehör zu sichten.
Ernüchternd dabei ist, daß man sich Manches, inclusive der dafür aufgerufenen Preise, wirklich selber schön redet. - Davon möchte ich weg und ein paar objektive Usermeinungen hören, um nicht zum willenlosen "Fanboy" und Zahlemann von ODC zu werden.

Folgendes habe ich mir bereits organisiert ... 2x Konics Schalen "vom freundlichen Schweden um die Ecke" (eine große mit Gitter und eine kleinere ohne) und 2x Ribhalter (ebenfalls vom Schweden, der in China produzieren lässt). Vorhanden ist seit Jahren das geniale ODC Gourmetcheck-Thermometer.

Interesse hätte ich noch an einer erschwinglichen Gusseisengrillplatte (nix Emailliertes oder so´n Klimbim), einem brauchbaren meinetwegen "No-Name-Pizzastein" und einer preisgünstigen Abdeckung für den Ascona (im Leben bezahle ich keine 60 € für eine Kunststoffhaube die nach 3 Jahren UV-Strahlung aufgibt wie der "Lappen" von Weber >:().

Sehr gefallen hat mir, von der Passgenauigkeit her, die Smoke-Box von Axtschlag für die ich auch die 30-Doppelmark zahlen würde.

Wenn also jemand von euch eine nette Idee hat (eventuell sogar eine zuverlässige Händleradresse mit Artikel) würde ich mich wirklich freuen! :)

Gruss Jens
 
Lustig, habe mir auch gerade den Grauen gekauft und habe ebenfalls eine 57er Weber Kugel auf der Terrasse:D, habe es hier beschrieben warum es der geworden ist.
Gussplatte habe ich damals bei Amazon gekauft, sind aber die gleichen wie aus dem Spanien Shop, die sind echt super. Ich habe die 32er die soll ja super auf den Vulkan passen werde es die nächsten Tage mal ausführlich testen.
Bei der Abdeckung habe ich auch schon überlegt, erst mal warte ich noch, der ODC steht sowieso überdacht, nur für nächsten Winter muss ich da mal irgendwas drüber ziehen. Der Weber Überzug ist bei mir allerdings farbbeständiger als der ODC Überzug vom City, der ist schon nach einem Jahr 'rosa' geworden... Vielleicht kommt ja noch ein passender Tipp für Alternativen hier.
 
Hallo zusammen.

Ich hänge mich gerademal mit ran, da ich genau vor den selben Anschaffungen stehe - also Haube, Plancha, Schamotteplatten und Zubehör, wie Warmehalte-Schalen, etc.
Ich bin aber auch nicht bereit, das doppelte bis dreifache zu bezahlen nur damit ein Markenname drauf steht.
Die Plancha inkl. einer kleinen Pfanne hole ich wohl auch beim Spanien-Shop.

°greetz° Marcel
 
Ich habe einen Pizza stein von Vesuvo,

das teil ist 3 3 cm dick und so hat der ewig die Hitze!

Vor dem Kauf des Original ODC gussreisenrost kann ich nur abraten

Smoke box:

habe ich durchgeheizte shisha kohle in eine Ausgebrannte Konservenbox, die ich mit ganz viele Löchern durch bohrt habe mit Pellets

Das raucht wie sau auch chunks gehen, raucht locker über ne stunde ohne nachzufüllen
 
Danke für Infos, hört sich gut an!

Was stimmt mit dem ODC original Gusseisenrost nicht deiner Meinung nach?

°greetz°
 
Erstmal hat man nur einen Heber dabei, benötigt werden aber eigentlich 2, den das Ding ist wirklich sehr, sehr schwer.

Ansonsten soll dieser auf indirekter Position aufgeheizt werden. das dauert aber mindestens 30 Minuten .

Das reicht gerade so um Steaks anzugrillen, evtl. für die Seiten reicht es dann schon nicht mehr. Da die Temperatur schnell nach unten geht.

Ich sag mal wegen 2 Steaks das Ding so lange aufheizen?

Auf Vulkan Stellung hatte ich das Ding auch schon gelegt. Ich habe aber da so meine bedenken das wenn das Ding runterrutscht es meine Fliesen zersprengt.

Also von Outdoorchef ist es auch nicht gedacht, das Teil direkt aufzuheizen.
 
Deiner sehr hilfreichen Ausführung entnehme ich damit, dass Du wohl auch eher die Plancha-Grill-Platte empfehlen würdest vom Preis/Leistungsverhältnis?
Soweit mir bekannt kann man die im Vulkan-Modus sogar auch den Rost mit dazu legen in die Mitte und hat nach rund 10 Minuten ne ordentliche Hitze auf der Platte anliegen.

Danke nochmal!
 
ja , ich denke damit ist man besser bedient.
 
kann wie oben schon geschrieben beim Ascona eine 32er Gusseisenplatte absolut empfehlen, entweder direkt auf den Vulkan oder noch das Grillrost dazwischen dann kann man noch einen Teil indirekt grillen (in Vulkanstellung). Direkt mit Branding klappt bei Gusseisen super!
Man kann natürlich auch ein größere Platte nehmen, mir reicht diese aber vollkommen.
 
Sehr gefallen hat mir, von der Passgenauigkeit her, die Smoke-Box von Axtschlag für die ich auch die 30-Doppelmark zahlen würde.
Die habe ich inzwischen auch, passt perfekt. Ca 45-60 min Rauch bei halber Füllung, so wie empfohlen. Hat sich bei den 3-2-1 Rippchen mit Hickory Mehl schon bestens bewährt!
 
Hallo zusammen,

habe mir den Ascona 570G in Farbe Grau angelacht. Der ODC soll meinen älteren Weber OTG 57 hauptsächlich indirekt ergänzen und meinen Gästen mit Kindern nebenbei noch das lästige AZK-Geräuchere ersparen.

Ich habe die letzten Tage mehrfach das Netz incl. Sufu des Forums bemüht um Zubehör zu sichten.
Ernüchternd dabei ist, daß man sich Manches, inclusive der dafür aufgerufenen Preise, wirklich selber schön redet. - Davon möchte ich weg und ein paar objektive Usermeinungen hören, um nicht zum willenlosen "Fanboy" und Zahlemann von ODC zu werden.

Folgendes habe ich mir bereits organisiert ... 2x Konics Schalen "vom freundlichen Schweden um die Ecke" (eine große mit Gitter und eine kleinere ohne) und 2x Ribhalter (ebenfalls vom Schweden, der in China produzieren lässt). Vorhanden ist seit Jahren das geniale ODC Gourmetcheck-Thermometer.

Interesse hätte ich noch an einer erschwinglichen Gusseisengrillplatte (nix Emailliertes oder so´n Klimbim), einem brauchbaren meinetwegen "No-Name-Pizzastein" und einer preisgünstigen Abdeckung für den Ascona (im Leben bezahle ich keine 60 € für eine Kunststoffhaube die nach 3 Jahren UV-Strahlung aufgibt wie der "Lappen" von Weber >:().

Sehr gefallen hat mir, von der Passgenauigkeit her, die Smoke-Box von Axtschlag für die ich auch die 30-Doppelmark zahlen würde.

Wenn also jemand von euch eine nette Idee hat (eventuell sogar eine zuverlässige Händleradresse mit Artikel) würde ich mich wirklich freuen! :)

Gruss Jens

Gibt es Empfehlungen bzgl. einer Abdeckhaube für den Ascona?
 
Gibt es Empfehlungen bzgl. einer Abdeckhaube für den Ascona?
Ich habe die Originale, die alte grüne, diese hält jetzt seit mehr als 5 Jahren top durch.
Der Grill war auch, ganz im Gegenteil zur Weber Kugel mit O.Haube, nie feucht drunter....

Wie die neuen sind kann ich nicht beurteilen....



Vom Gussrost kann ich auch nur abraten.
 
Zurück
Oben Unten