• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

otg 57 oder 67

grillbasti

Fleischzerleger
5+ Jahre im GSV
hi hab mich jetzt schon einwenig hier durchs forum gekämpft,
eigentlich wollte ich mir einen otg 67 kaufen weil der halt schön groß is.
in dänemark scheint es mir momentan keine günstigen angebote zugeben und so bin ich hier ím forum auf bbqworld.co.uk gekommen. die preise sind ja recht gut aber leider haben sie keinen otg67 :(

dafür aber nen 57 in "kupfer" emailie sieht aucvh schick aus :roll:

nun is meine frage, was meint ihr reicht der 57er aus oder is der 67 sinnvoller?
und was haltet ihr von dem preis von 172€ für den 57er kupfer?

ach noch was, so wie ich es sehe gibt es generel für den 67er nicht das ganze zubehör wie für nen 57er oder?

danke :muh:
 
Ich kenne Deine Familie, oder Freunde nicht. Im Normallfall sollte aber eine 57 er Kugel voll und ganz ausreichen. 10 Mann bekommst du damit ohne groß wirbeln zu müssen spielend satt. :prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
echt 10 leute wow hätte ich nicht gedacht...
also ein punkt für den 57er :roll:
gibt es noch andere online shops in england oder dänemark?
oder wie siehts mit anderen ländern aus?
und wie is das eigentlich mit dem zoll?
sorry aber mit zoll kenn ich mich überhauptnicht aus
 
Ich habe mit 3 57er Kugeln und einem mittleren Thüros für 120 Leute flachgegrillt, die alle ziemlich zeitgleich essen wollten.....Mit 3 Grillern ging das problemlos...Vom Platz auf dem Grill her kein Problem....
 
Mir wäre der 67er zu groß, denk mal an den Alltag, wenn Du nur für 2-4 Personen grillst.

Da ist der 67er unnütz und hat sicherlich auch einen höheren Kohleverbrauch.

Der Preis ist m.E. OK, aber für den Unterschied würde ich nicht im Ausland kaufen.

Schöne Grüße
Stefan :prost:
 
Hätte es halt gerne gesehen wie man mit 3 Kugeln 120 Personen satt bekommt.
Wäre mir ne Nummer zu gross.

Das war natürlich Flachgrillen. Ich hatte 2 Kugeln, mein Kollege 1 Kugel und der andere den Thüros....

Auf dem Thüros die Würstel, auf der einen Kugel die Pute und ich die Schweinesteaks auf 2 Kugeln.....Wir hatten uns Rechauds organisiert und haben je eine Ladung vorgegrillt. Danach regelmässig frisch aufgelegt. Nach der Siegerehrung dann die lange Schlange, die aber relativ schnell kürzer wurde. Dadurch, daß das Grillgut nur kurz im Rechaud lag, hat es auch nichts verloren, bzw. wurde nicht lätschig.....

Ich hatte 12 Schweinenacken, 3 Putenbrüste und 50 Würstel.....geschnitten, gerubbt und über Nacht mariniert.....
 
Ich würde den 57er nehmen, aufgrund des erhältlichen Zubehörs. Da gibt es vieles beim 67er nicht (Rotisserie & Gussrost ganz spontan)... Zudem wird der 67er preislich immer unattraktiver, such mal im Forum.

Der Haken beim 57er sind die Beine. Ich würde die "alten" Weber Holzkohlegrills (also die mit Kunststoff- nicht Holzgriff, bis 2009) nur mit Wagen nehmen, sprich Performer oder zur Not den Platinum. Generell ist zur Zeit halt Nebensaison und die Kracher weitestgehend schon weg...

Preislich ist bbqworld super, allerdings fehlt bei deiner Berechnung das Porto. Rund 200€+ musste für den Grill final schon rechnen. Ich würde warten, wenn das geht. Nächstes Jahr kommen die überarbeiteten Holzkohlegrills raus!
 
is den schon bekannt was es für neuerungen 2010 geben wird?
ich habe es mit dem proto so verstanden das man nen weber grill für ca. 25€ nach deutschland bekommt.
ein sportler hat einen otc (keine ahnung welchen) für 50€ versnd bestellt
 
Ich würde die "alten" Weber Holzkohlegrills (also die mit Kunststoff- nicht Holzgriff, bis 2009) nur mit Wagen nehmen, sprich Performer oder zur Not den Platinum. Generell ist zur Zeit halt Nebensaison und die Kracher weitestgehend schon weg...

bullshit, lest euch doch mal ein.. seit wann gibt es die "alten" Holzgriffe nicht mehr ??

und die mit den Holzgriffen kann man ( n ) u.u. nicht so leicht auf einen OTG umbauen ( selbst erlebt :(, etwas pimpen ist notwending ! )

kauft doch bitte bei einem Händler, der in D ansässig ist, alles andere ist doch quatsch ( ruft die Jungs an, evtl. haben die auch noch ein paar geile schnäppchen am start )

mein BGE kommt auch aus D, bei lebenslanger Garantie ist mir ein deutscher Ansprechpartner doch eher (un) wichtig ! :teeth:

geh nicht fort, kauf im ort :saufen:

:prost:
 
Weber 2010
http://www.grillsportverein.de/foru...er-neuheiten-etc.119392/?highlight=weber+2010

OTG 67 "neue Version"
http://www.grillsportverein.de/foru...zu-otg-67-2010-a.121310/?highlight=weber+2010

@grillbasti
Porto bis 25kg sind 25 Pfund, darüber kommt es aufs Gewicht und die Lieferzone an. Dazu musste halt anfragen.


@ bullrich
Ich hab schon ewig keinen Weber mit Holzgriffen mehr neu im Laden gesehen. Oder meinste die Holz-Griffe einzeln nachkaufen und dann umrüsten?
Und ja, ich kaufe auch im Laden. Weil es nicht alles im Ausland / online gibt und weil man vieles eben live sehen / erfahren muss. Allerdings kann ich jedenfalls aus Deinem und meinem Post irgendwie keinen Widerspruch erkennen. Erklär mal was Du meinst, statt "bullshit" und "lest euch doch mal ein". Vielleicht hab ich mich auch nur Missverständlich ausgedrückt?
 
Ich hab schon ewig keinen Weber mit Holzgriffen mehr neu im Laden gesehen. Oder meinste die Holz-Griffe einzeln nachkaufen und dann umrüsten?
Und ja, ich kaufe auch im Laden. Weil es nicht alles im Ausland / online gibt und weil man vieles eben live sehen / erfahren muss. Allerdings kann ich jedenfalls aus Deinem und meinem Post irgendwie keinen Widerspruch erkennen. Erklär mal was Du meinst, statt "bullshit" und "lest euch doch mal ein". Vielleicht hab ich mich auch nur Missverständlich ausgedrückt?

jo, missverständniss, die Holzgriffe gibt es seit 15 Jahren nicht mehr.

Die Untergestelle sind gleich geblieben, allerdings haben die Amis noch von Hand die untergestelle gepunktet, d.h. einige wurden falsch angebracht :ketchup::saufen::saufen::saufen::saufen:

egal, Weber fetzt :D
 
Ich würd' mir keinen 67er hohlen. Bei dem Preisunterschied.
Kauf dir nen 57er und lieber später noch ne zweite Kugel dazu. Da bist du viel flexiebler und hast mehr Kapazität als beim 67er.
Mit 2 Kugeln kannst Du z. Bsp. in einer Flachgrillen und gleichzeitig in der anderen Smokern.
 
danke
ich denke ich werde mir den 57er in kupfer-emailie kaufen.
ich hab auf dem einen foto nen deckelhalter gesehen, sind die kugeln eigentlich vorgebohrt um ihn als zubehör anschrauben zukönnen?
ich hoffe ja den an der emailie selber nen loch bohren möchte ich ja nun nicht
 
EDITH sagt: frag doch einfach mal per Mail bei Dawsons an, ob der kupferne Grill einen Deckelhalter gleich mit dabei hat.

Ich würde mit einer 57er Kugel anfangen und wenn der Platz nicht reicht einen zweiten Grill dazu holen. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten