• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Pro & contra : Weber 6741 VS. Maverick ET-733

uuser

Vegetarier
Hier die aktuellen Spitzengeräte der BBQ / Grill Funk Thermometer:

Was können Sie?
Was spricht für und gegen ein Gerät?
Im direkten vergleich wer kann etwas besser ?
Diskutiert, postet Eure Meinung, warum habt Ihr euch für ein Gerät entschieden... ?

(Fasse alles zusammen und ediere es dann, füge gerne noch genauere Infos / Angaben dazu)


WEBER 6741

cmyk_6741A13.jpg

Positiv :
+ 2 Sonden (Für 2 Fleischsorten),
+ Verarbeitung , Isolierung Druckgefühl


Negativ :
- Sonde nicht für Garraum Überwachung vorgesehen, Isolierung wirkt nicht so gut isoliert
- Menü nicht auf deutsch
- Individuelle Temperaturen nicht dauerhaft speicherbar
- Nicht so hitzebeständig / Bei sehr hohen Temperaturen ungeeignet





Maverick ET-733

Bildschirmfoto 2014-04-02 um 10.49.12.png



Positiv :
+ 2 Sonden / Für 2 Fleischsorten oder Garraumüberwachung, wirken gut isoliert
+ Transmitter mit Anzeige

Negativ :
- Aktuell nur über Import verfügbar
- Menü nicht auf deutsch
- Verarbeitung, wirkt minderwertig (außer die Sonden) , keine Isolierung beim Batteriefach, Druckgefühl nicht so gut
 

Anhänge

  • cmyk_6741A13.jpg
    cmyk_6741A13.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 4.319
  • Bildschirmfoto 2014-04-02 um 10.49.12.png
    Bildschirmfoto 2014-04-02 um 10.49.12.png
    124,3 KB · Aufrufe: 4.065
Also, nun habe ich beide hier. Kann selber direkt vergleichen.
Das ET-33 wirkt gegen das Weber recht minderwertig. Ein anfälligeren Eindruck macht es. Das Druckgefühl ist auch nicht so wertig. Bei dem Maverick habe ich das Gefühl: sollte mir das Gerät runterfallen ist es gleich defekt. Das Weber denke ich überlebt einiges...
Beim Mavericks kann die Batterie bei dem TRANSMITTER nur mit einem Kreuzschraubendreher getauscht werden.
Beim Handteil, ist es normal gesteckt ohne Abdichtung oder besonderer Befestigung.
Beim Weber kann das Batteriefach bei Beiden Teilen (Empfänger / Transmittier) mit einem Geldstück geöffnet werden.
Hier ist der Innenraum auch noch mit einer Dichtung gesichert.
Das Gewicht der Beiden Geräte inkl. Batterie :

Weber 179g
Maverick : 106g

Das Gewicht ist zwar höher bei dem Weber, jedoch punktet in isolierung und Verarbeitung.

Zum Sensor:

Mavverick : Gerade, wirkt besser isoliert

Weber : Gebogen



Mich überzeugen bisher beide Geräte nicht.
Wobei ich eher zum Weber raten würde, da es robuster und vom Einstellen (drückgefühl) weit vorne ist.
 
So , nachdem mich beide Geräte oben nicht überzeugt haben habe ich nun den iGrill mini & iGrill 2 ist vorbestellt.
Was mir fehlt kann iGrill. Wobei der mini wegen einem Fühler nicht zur Garraumüberwachung geeignet ist.

Bisher ist der iGrill mini das Beste Gerät und wird wegen den Möglichkeiten vom iGrill 2 bald abgelöst. An dem iGrill 2 können 4 !!!!! Sensoren angeschlossen werden. Hat eine Anzeige am Gerät (Temperaturen), sowie die Möglichkeit der Garraumüberwachung.
Die App ist in der benutzerfreundlichkeit den anderen Geräten weit vorraus. Ja, und auf Deutsch! Demnächst auch für Android...

Sobald mein iGrill 2 da ist werde ich über iGrill 2 & dem mini hier nochmals Berichten.
Ich bin froh mir den iGrill mini gekauft zu haben und bin noch immer erstaunt wie schlecht die angeblich Pro Geräte von Weber und Mavericks doch eigentlich sind... (okay, Ihren zweck erfüllen sie... aber das tut andere Möglichkeiten auch...)
 
Ich hab mir das Maverick bestellt und werde es heute erhalten. Bin mal gespannt.

Das das Weber keine Garraumtemperatur haben soll, kann ich als Argument nicht gelten lassen. Man kann aus jedem Fühler einen Garraumfühler machen und hat dann, geau wie beim Maverick, einen Fleischfühler und einen Garraumfühler.

iGrill2 fällt für mich raus, mit zwei zusätzlichen Fühlern wäre man schnell bei 130 - 150 Euro, je nach aktuellem Angebot. Dafür kriege ich zur Zeit zwei Weber (Angebote um die 70 Euro), da habe ich auch für Fühler oder mit kleinem Aufpreis drei Maverick (gestern gekauft für 53 Euro) und habe sechs Fühler.

Aber braucht man das? Viele wichtiger als die Fleischtemp finde ich Garraumtemp auf Höhe des Grillguts. Fürs Fleisch tut es am Ende auch ein einfaches Einsteckthermometer. Bin auf das Maverick gespannt, werde am We mal ausprobieren und dann entscheiden.
 
Ich hab mir das Maverick bestellt und werde es heute erhalten. Bin mal gespannt.

Das das Weber keine Garraumtemperatur haben soll, kann ich als Argument nicht gelten lassen. Man kann aus jedem Fühler einen Garraumfühler machen und hat dann, geau wie beim Maverick, einen Fleischfühler und einen Garraumfühler.

Dann stell mal im Menü vom WEBER die Temperaturen der Überwachung ein... (GEHT NICHT!) - eine Notlösung ist möglich, das ist klar! (Da 2 Sensoren)
Gerade wer länger Grillt, z.b. kann Gas leer werden, halte ich für so manchen das eine wichtige Funktion!
Wir sprechen hier von Firmen die für Profis sein WOLLEN... !

iGrill2 fällt für mich raus, mit zwei zusätzlichen Fühlern wäre man schnell bei 130 - 150 Euro, je nach aktuellem Angebot. Dafür kriege ich zur Zeit zwei Weber (Angebote um die 70 Euro), da habe ich auch für Fühler oder mit kleinem Aufpreis drei Maverick (gestern gekauft für 53 Euro) und habe sechs Fühler.

Komisch 2 Weber = 140,-€ , Mavericks das neue für 53,-€ ? Inkl. Zoll und Porto ? (ist trotzdem zu teuer für denSchrott!)
Genau und sehr praktisch mit mehreren Handstücken... Kannst auch 10 Einsteckthermometer kaufen, sind noch günstiger!

Qualität kostet... Mir ist es der Aufpreis wert.
Wenn ich mir das Mavericks ansehe, ist es auch keine 70,-€ wert! Billigst verarbeitet...
Design, Funktion, Menüführung, Qualität ... Alles was mir ein Aufpreis wert ist.

Aber braucht man das? Viele wichtiger als die Fleischtemp finde ich Garraumtemp auf Höhe des Grillguts. Fürs Fleisch tut es am Ende auch ein einfaches Einsteckthermometer. Bin auf das Maverick gespannt, werde am We mal ausprobieren und dann entscheiden.

Das Mavericks ist im Preis / Leistung einfach überteuert! DAS brauch ich nicht!
Aber jeder hat andere Anforderungen und es gibt ja genug begeisterte Maverick Besitzer...
Ich finde : Da gibt es günstigere alternativen die ähnlich schlecht sind!
Maverick ist preislich für Dich okay? Aber du kannst mit günstigeren auch zum Ergebnis kommen... ;-)
 
53 Euro sind zumindest keine 80 Euro (Weber) oder eben 100 Euro (iGrill). Bei Amazon bezahlt man übrigens kein Zoll Und Porto. Ob Preis/Leistung beim Maverick überteuert ist, kann ich heute noch nicht sagen. Der erste Eindruck ist für mich ok. Wir sprechen immerhin von einem Thermometer und nicht von einer Lange&Söhne. Santos empfiehlt aktuell in jedem Fall das Weber vor dem Maverick.

Die Sache mit den Einsteckthermometern ist im übrigen garnicht so doof. Es soll sogar Griller geben, die diese nutzen.

Ich wundere mich aber über deine Tonart. Scheinbar führst Du lieber Selbstgespräche... :D
 
Ja,würde mich jetzt auch interessieren den 733 für 53,-€ ???

Meine Tonart ? Lol ganz normal argumentiere ich halt... bin halt vom Maverick nicht überzeugt.
Würde das Weber dann eher empfehlen...
Aber es gibt ja auch genug sehr zufriedene Maverick Besitzer...
10 Käufer 15 Meinungen... ;-)
Kann ja nicht jeder die selben Ansprüche haben...
 
Er meint wohl das ET-732.

Und das ist meiner Meinung nach das Geld absolut wert.

- hat 2 Fühler, die beide bis 380°C ab können sollen
- ich kann bei der Garraumtemperatur Max.- und Min.-Temperatur einstellen
- habe keine unnötigen vorgegebenen Temperaturen, die ich eh nie brauche
- funktioniert auch noch in 50-60m Entfernung, wenn ich mal zum Nachbarn rüber gehe
- liegt seit 2 Jahren draußen rum mit dem ersten Satz Batterien
- ich kann sowohl Sender als auch den Empfänger mit feuchten, fettigen Fingern bedienen und mit einem feuchten Tuch abwischen
- ich kann den Sender hinstellen oder hinhängen, je nachdem an welchem Gerät ich das Thermometer nutze
- im Vergleich zum Weber habe ich auch eine Temperaturanzeige am Sender

Das einzige was mich an dem Thermometer stört, ist das man unbedingt die Einschaltreihenfolge einhalten muss, sonst finden sich die Geräte nicht.

Das Maverick nutze ich nur für Long-Jobs, für alles andere habe ich ein Thermapen.
 
Zurück
Oben Unten