Hallo Grillsportfreunde,
ich habe das wunderbare Wetter gestern ausgenutzt um mein erstes pulled pork zu machen. Es hat ganz ok geschmeckt, war aber keine Offenbarung.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben, was ich falsch gemacht habe:
1) ein 2,8 kg schweres Nackenstück mit Knochen (ordentlich durchwachsen) mit einem Rub eingerieben, in Frischhaltefolie gepackt, im Kühlschrank deponiert
2) nach 20 h im Kühlschrank habe ich es rausgenommen, damit es Zimmertemperatur annimmt
3) den Kugelgrill angeheizt, in der Mitte eine Schale mit Wasser, auf beiden Seiten etwa 45 kalte Briketts, und dann 20 glühende Briketts dazu.
4) Kirschholzchips (gewässert) dazugegeben, die Deckeltemperatur auf 250° Fahrenheit eingestellt (und die ganze Zeit gut gehalten)
5) das Fleisch reingegeben, mit dem Bratenthermometer die Kerntemperatur überwacht
6) nach etwa einer Stunde nochmals Chips dazugetan
Und dann nur noch gewartet und die Temperatur ziemlich konstant gehalten. Wie beschrieben ist das ziemlich aufregend und nach etwa 10h hatte das Stück nach einer Plateauphase eine Kerntemperatur von 89°C. Dann habe ich es rausgenommen, in Alufolie gepackt und 20 min ruhen lassen. Das Fleisch war lecker, aber nicht besonders. Es zerfiel nicht, wie ich das vermutet hatte, sondern es war recht kraftaufwendig um es auseinanderzuziehen. Auch gab es diesen „Rauchring“ nicht
Es hat zwar allen geschmeckt, aber es war nicht so wie ich das wollte. Meine Frage: Was habe ich falsch gemacht?
Ich wäre für jede Idee dankbar!
Die Buns von Okraschote gab es übrigens dazu - die waren perfekt!
ich habe das wunderbare Wetter gestern ausgenutzt um mein erstes pulled pork zu machen. Es hat ganz ok geschmeckt, war aber keine Offenbarung.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tip geben, was ich falsch gemacht habe:
1) ein 2,8 kg schweres Nackenstück mit Knochen (ordentlich durchwachsen) mit einem Rub eingerieben, in Frischhaltefolie gepackt, im Kühlschrank deponiert
2) nach 20 h im Kühlschrank habe ich es rausgenommen, damit es Zimmertemperatur annimmt
3) den Kugelgrill angeheizt, in der Mitte eine Schale mit Wasser, auf beiden Seiten etwa 45 kalte Briketts, und dann 20 glühende Briketts dazu.
4) Kirschholzchips (gewässert) dazugegeben, die Deckeltemperatur auf 250° Fahrenheit eingestellt (und die ganze Zeit gut gehalten)
5) das Fleisch reingegeben, mit dem Bratenthermometer die Kerntemperatur überwacht
6) nach etwa einer Stunde nochmals Chips dazugetan
Und dann nur noch gewartet und die Temperatur ziemlich konstant gehalten. Wie beschrieben ist das ziemlich aufregend und nach etwa 10h hatte das Stück nach einer Plateauphase eine Kerntemperatur von 89°C. Dann habe ich es rausgenommen, in Alufolie gepackt und 20 min ruhen lassen. Das Fleisch war lecker, aber nicht besonders. Es zerfiel nicht, wie ich das vermutet hatte, sondern es war recht kraftaufwendig um es auseinanderzuziehen. Auch gab es diesen „Rauchring“ nicht

Es hat zwar allen geschmeckt, aber es war nicht so wie ich das wollte. Meine Frage: Was habe ich falsch gemacht?
Ich wäre für jede Idee dankbar!
Die Buns von Okraschote gab es übrigens dazu - die waren perfekt!