Servus zusammen,
Göga hatte vorgestern in paar Freunde eingeladen und ich war für die Verpflegung zuständig.
Da das Wetter nicht zum Direktgrillen und somit draussen verweilen einlud, habe ich mich entschieden, es mir so einfach wie möglich zu machen und bereitete PP zu.
Ausgangsmaterial waren drei herrliche Nacken vom MdV (nicht ganz billig mit 11,40/Kg, aber tolle Qualität und den Preis auch wert) mit 2 x 2,5 Kg und 1 x 2,9 Kg.
Als Buns kamen vom befreundeten Bäcker ganz einfache Laugensemmeln zum Einsatz und als Salat war klassisch KFC Cole Slaw dran.
Den Cole Slaw habe ich schon am Vorabend erledigt nach Rezept hier ausm GSV, allerdings nur mit der halben Menge Zucker, was mir völlig ausreichte.
Die Nacken habe ich alle drei mit BBQ Injection vom @Spiccy gespritzt, allerdings habe ich auf zusätzliches Salz verzichtet, weil ja aussen noch Rub draufkam.
Gerubt habe ich einmal mit Ribs-Gewürz, einmal mit BGR vom @Spiccy und einmal mit Sempf eingerieben und dann nur ein selbstgeschüttelter Rub aus S&P, Paprika, Zucker, Cumin, Ingwer, Koriander.
Los geht's:
Drei herrliche Nacken vom örtlichen MdV von glücklichen Schweinen aus der Region:
Dann Spritzlake angerührt und injiziert:
Dann die drei Kameraden noch bepudert und einmassiert:
Anschließend einvakuumiert und über Nacht in den kühlen Schrank verfrachtet:
Am nächsten Morgen dann die Hälse um 7h ausm Kühli genommen und den Monolithen mit Holzkohle (Metro Restaurant-Holzkohle) bestückt und befeuert.
Um kurz nach 8h habe ich bei einer eingeregelten Temperatur von ca. 100°C aufgelegt:
Stand um 8.30h:
Die ersten 2-3 h habe ich mit Cherry Wood Chips geräuchert:
Zwischenstand gegen 13h - läuft:
Die drei Nacken waren ca. 10°C auseinander, so dass ich mit entschied, zwei mal mit Butcher Paper einzuwickeln und einmal einfach weiterlaufen zu lassen.
Zwischenzeitlich habe ich einmal mit MSB-Sauce gemobt, was aber nicht wirklich viel ausmacht.
Eingewickelt habe ich bei ca. 75°C KT und bin dann mit der GT auf ca. 120°C hochgegangen.
Der erste Nacken kam um ca. 17h bei einer KT von 93°C vom Ei und wurde im BO bei 60°C warmgehalten (immer noch eingewickelt).
Die anderen waren noch etwas länger aufm Grill, kamen aber dann auch nach und nach runter (um 18.30h waren beiden fertig - sowohl mit als auch ohne Butcher Paper)
Dann in die mit heißen Wasserflaschen bestückte Thermobox verfrachtet und warmgehalten.
Pull:
Das Fleisch war sowas von geil saftig, des war da Wahnsinn!
Burger dann gebastelt: Laugensemmel - MSB-Sauce - PP - KFC Cole Slaw und nochmals MSB-Sauce
Gäste waren begeistert und haben ordentlich zugelangt - so soll's ja sein
Werde in Zukunft meine PP's nur mehr in Butcher Paper einwickeln, weil das Fleisch einfach deutlich saftiger war als der "Naturnacken".
Zeitlich lässt sich's nebenbei auch besser planen - innerhalb von 6-8 h ist ein PP jederzeit durchführbar mit wunderbar saftigem Ergebnis!
Sempf brauchts nicht wirklich, Spritzen dagegen finde ich bringt schon was.
Die Reste hab ich einvakuumiert und freue mich schon auf die weitere Verwendung (evtl. als Chilli con PP)
Göga hatte vorgestern in paar Freunde eingeladen und ich war für die Verpflegung zuständig.
Da das Wetter nicht zum Direktgrillen und somit draussen verweilen einlud, habe ich mich entschieden, es mir so einfach wie möglich zu machen und bereitete PP zu.
Ausgangsmaterial waren drei herrliche Nacken vom MdV (nicht ganz billig mit 11,40/Kg, aber tolle Qualität und den Preis auch wert) mit 2 x 2,5 Kg und 1 x 2,9 Kg.
Als Buns kamen vom befreundeten Bäcker ganz einfache Laugensemmeln zum Einsatz und als Salat war klassisch KFC Cole Slaw dran.
Den Cole Slaw habe ich schon am Vorabend erledigt nach Rezept hier ausm GSV, allerdings nur mit der halben Menge Zucker, was mir völlig ausreichte.
Die Nacken habe ich alle drei mit BBQ Injection vom @Spiccy gespritzt, allerdings habe ich auf zusätzliches Salz verzichtet, weil ja aussen noch Rub draufkam.
Gerubt habe ich einmal mit Ribs-Gewürz, einmal mit BGR vom @Spiccy und einmal mit Sempf eingerieben und dann nur ein selbstgeschüttelter Rub aus S&P, Paprika, Zucker, Cumin, Ingwer, Koriander.
Los geht's:
Drei herrliche Nacken vom örtlichen MdV von glücklichen Schweinen aus der Region:
Dann Spritzlake angerührt und injiziert:
Dann die drei Kameraden noch bepudert und einmassiert:
Anschließend einvakuumiert und über Nacht in den kühlen Schrank verfrachtet:
Am nächsten Morgen dann die Hälse um 7h ausm Kühli genommen und den Monolithen mit Holzkohle (Metro Restaurant-Holzkohle) bestückt und befeuert.
Um kurz nach 8h habe ich bei einer eingeregelten Temperatur von ca. 100°C aufgelegt:
Stand um 8.30h:
Die ersten 2-3 h habe ich mit Cherry Wood Chips geräuchert:
Zwischenstand gegen 13h - läuft:
Die drei Nacken waren ca. 10°C auseinander, so dass ich mit entschied, zwei mal mit Butcher Paper einzuwickeln und einmal einfach weiterlaufen zu lassen.
Zwischenzeitlich habe ich einmal mit MSB-Sauce gemobt, was aber nicht wirklich viel ausmacht.
Eingewickelt habe ich bei ca. 75°C KT und bin dann mit der GT auf ca. 120°C hochgegangen.
Der erste Nacken kam um ca. 17h bei einer KT von 93°C vom Ei und wurde im BO bei 60°C warmgehalten (immer noch eingewickelt).
Die anderen waren noch etwas länger aufm Grill, kamen aber dann auch nach und nach runter (um 18.30h waren beiden fertig - sowohl mit als auch ohne Butcher Paper)
Dann in die mit heißen Wasserflaschen bestückte Thermobox verfrachtet und warmgehalten.
Pull:
Das Fleisch war sowas von geil saftig, des war da Wahnsinn!
Burger dann gebastelt: Laugensemmel - MSB-Sauce - PP - KFC Cole Slaw und nochmals MSB-Sauce
Gäste waren begeistert und haben ordentlich zugelangt - so soll's ja sein
Werde in Zukunft meine PP's nur mehr in Butcher Paper einwickeln, weil das Fleisch einfach deutlich saftiger war als der "Naturnacken".
Zeitlich lässt sich's nebenbei auch besser planen - innerhalb von 6-8 h ist ein PP jederzeit durchführbar mit wunderbar saftigem Ergebnis!
Sempf brauchts nicht wirklich, Spritzen dagegen finde ich bringt schon was.
Die Reste hab ich einvakuumiert und freue mich schon auf die weitere Verwendung (evtl. als Chilli con PP)
Anhänge
-
20180115_Mono-PP_Butcher_Paper_01.JPG417 KB · Aufrufe: 3.557
-
20180115_Mono-PP_Butcher_Paper_02.JPG340 KB · Aufrufe: 3.451
-
20180115_Mono-PP_Butcher_Paper_03.JPG456,6 KB · Aufrufe: 3.564
-
20180115_Mono-PP_Butcher_Paper_04.JPG429,4 KB · Aufrufe: 3.568
-
20180115_Mono-PP_Butcher_Paper_05.JPG447,8 KB · Aufrufe: 3.636
-
20180115_Mono-PP_Butcher_Paper_06.JPG439,6 KB · Aufrufe: 3.556
-
20180115_Mono-PP_Butcher_Paper_07.JPG452,6 KB · Aufrufe: 3.550
-
20180115_Mono-PP_Butcher_Paper_08.JPG643,6 KB · Aufrufe: 3.534
-
20180115_Mono-PP_Butcher_Paper_09.JPG553 KB · Aufrufe: 3.522
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_10.JPG521,1 KB · Aufrufe: 3.485
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_11.JPG651,8 KB · Aufrufe: 3.551
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_12.JPG490,3 KB · Aufrufe: 3.491
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_13.JPG259,7 KB · Aufrufe: 3.533
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_14.JPG272,3 KB · Aufrufe: 3.440
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_15.JPG272,3 KB · Aufrufe: 3.469
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_16.JPG425,9 KB · Aufrufe: 3.656
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_17.JPG505,4 KB · Aufrufe: 3.550
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_18.JPG592,9 KB · Aufrufe: 3.519
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_19.JPG621,5 KB · Aufrufe: 3.552
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_20.JPG548,5 KB · Aufrufe: 3.476
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_21.JPG520,6 KB · Aufrufe: 3.448
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_22.JPG582,9 KB · Aufrufe: 3.563
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_23.JPG571,9 KB · Aufrufe: 3.516
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_24.JPG351,1 KB · Aufrufe: 3.441
-
20180116_Mono-PP_Butcher_Paper_25.JPG299,1 KB · Aufrufe: 3.466