• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Pulled Pork vom Q120

vorblanta

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

Montag Abend soll es das erste Mal Pulled Pork geben. Ich habe mir ein 2,1 KG schweres Kamm Stück vom Duroc Schwein besorgt und gestern Abend die ersten Vorbereitungen gestartet:

attachment.php


Die Hardware: Q120 - regelbarer Druckminderer -Weber Grillplatte - kleiner Weber Bratenkorb - Edelstahl Räucherbox - Hickory Chips - Maverick ET732

Zwei Fragen habe ich noch:

Welche Kerntemperatur ist anzustreben? Man liest ja alles von 88 - 94 °C... Unterschiede?

Ich bin mir noch nicht ganz sicher zwecks der geplanten Startzeit... Gegessen werden sollte so spätestens 19 Uhr. Ich will nicht moppen und würde eigentlich erwarten, dass ein 2KG Stück Fleisch innerhalb von 12 Stunden auf Zieltemperatur ist. Von daher würde ich um 4:30 Uhr anfangen und hätte sogar noch 1,5 Stunden Puffer, wenn ich dem Fleisch danach noch 1 Stunde Ruhe gönnen möchte. Moppen ist nicht geplant.

Wann würdet ihr anfangen? Ich habe natürlich schon einige Threads dazu gelesen, aber auch was die Garzeit angeht, gehen die Meinungen ja auseinander.

Danke für eure Unterstützung! :thumb1:

Der weitere Verlauf, wenn auch schon 100 Mal gelesen, wird natürlich gepostet. :cook:

PhotoGrid_1375555862173.jpg
 

Anhänge

  • PhotoGrid_1375555862173.jpg
    PhotoGrid_1375555862173.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 1.850
Da bin ich mal gespannt :sun:

... auch wenn ich v.a. beim Duroc den Senf weggelassen hätte.
(das ist so eine Unsitte, die wir hier wohl nicht mehr loswerden :D)

:prost:
 
Bei den Garzeiten gehen nicht die Meinungen, sondern die Tatsachen auseinander. 12 Stunden können reichen, es kann aber auch knapp werden. Bei mir sind es in der Regel bei 110° GT bis KT 90° (reicht meiner Meinung nach aus) unter einigermaßen reproduzierbaren Bedingungen zwischen 14 und 16 Stunden für einen ganzen Nacken. Ich hatte aber auch schon eines, das nach 10 Stunden fertig war und eines, das ich nach 18 Stunden abbrechen musste, weil meine Frau anfing, mir kleine Fleischstücke aus dem Oberarm zu beißen.
Ich grille zwar mit einem Kohlegrill, aber Temperatur ist Temperatur.
 
Servus. Hab gestern mein erstes PP auf dem Q100 gemacht. Ich hab mein Schweinenacken bis auf ne KT von 94 Grad gezogen. Gedauert hat es fast genau 12 Stunden bei ner GT von 110-120 grad. Waren 2.8 Kg Material.
Gutes Gelingen!!!
 
Danke für die Antworten, dann werde ich sicherhaltshalber den Wecker noch etwas früher stellen und ein Stündchen früher anfangen. Kann mich danach ja noch mal hinlegen... :kaffee:

Werde auf jeden Fall vor dem schlafen gehen schon mal das gute Stück raus legen, damit es schon mal auf Temperatur kommen kann, bis es auf den Weber kommt. Und wenn es mir beim garen doch zu schnell gehen sollte, dann kann ich ja auch noch etwas moppen und die Sau damit zügeln.

@taigawutz: Stimmt, bei dem Eigengeschmack des Duroc hätte man auf den Senf bestimmt verzichten können. Bin auf jeden Fall auf das Ergebnis gespannt!
 
So heute morgen um kurz vor vier ging das gute Stück mit einer Kerntemperatur von 21°C auf den Grill.

Habe eine richtig tolle Rauchentwicklung auf dem Weber hinbekommen und schon zweimal Chips nach gelegt.

Nach exakt 4:10 Stunden beträgt die Temperatur 70°C bei einer Momentamen Grillraumtemperatur von 115°C

Mal schauen, ob es weiterhin so schnell voran geht.
 
Da bleib ich mal mit dabei, und viel Erfolg
 
6:10 Stunden 78°C KT 108°C GT

Ich denke ich bin echt gut in der Zeit. Was bringt es eigentlich genau, wenn man das PP mopped? Wenn es weiter so zügig geht, dann wäre es ja eine Überlegung wert, damit noch anzufangen.
 
Der Schweineexpress hat ein wenig an Fahrt verloren:

08:30 Stunden KT 83°C GT 108°C

Der Anblick gefällt:

attachment.php


20130805_115149_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20130805_115149_resized.jpg
    20130805_115149_resized.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 1.499
toll gemacht :thumb1:
 
Danke, wenn es mir und den Gästen später schmeckt, dann bin ich für das erste Mall PP zufrieden! :thumb1:

Nach 09:45 Stunden 88°C KT erreicht, wobei ich sogar noch zweimal gemoppt habe. Die letzten beiden Stunden waren etwas stressig, da es aufgrund der Hitze draußen nicht mehr so leicht war, die Temperatur stetig zu halten und mein Maverick ganz schön oft gepiepst hat... Dann hieß es Regler rauf, Regler runter, Mit Korken, ohne Korken, Korken Senkrecht, Korken Wagerecht...

Werde das gute Stück jetzt noch bis 94 °C auf dem Grill lassen, liege ja mehr als gut in der Zeit.
 
Sieht ja schon mal gut aus, denke das wird was

eine Frage (habe einen Q120): Wie hältst du die Temperatur so niedrig? Wenn der Deckel zu ist macht der Gasi selbst auf niedrigster Stufe einfach zu viel Temperatur.
Erkärung gerne auch mit Bildern :bilder:
 
er hat wie er im ersten post geschrieben hat einen regelbaren druckminderer genommen ... damit kann man die gasmenge nochmal regulieren dass schon gar nicht so viel am regler ankommt :thumb1:
 
Etwas verspätet, aber hier noch mal ein Bericht von dem Ergebnis:

Nach ziemlich genau 12 Stunden habe ich das Pulled Port mit einer Kerntemperatur von 94°C vom Grill genommen, zu dem Zeitpunkt sah es so aus:

attachment.php


Ich habe es bis zum Abend in einer Kühltasche mit Wärmflasche warm gehalten und noch die Buns nach Okraschote gebacken.

Das Fleisch ließ sich super pullen, es war weich wie Butter und total saftig. Vor lauter Begeisterung habe ich leider keine Fotos mehr gemacht. :pfeif:

Als Beilagen gab es Coleslaw und Mac&Cheese, South Carolina Mustard Sauce und BBQ Sauce nach MSB. Meine Gäste waren mindestens so begeisterd wie ich, es war ein Fest! :clap2:

@Hörnchen: Wie Michi schon geschrieben hat, der Druckminderer ist das Geheimnis. Wobei ich selbst damit noch Zwischen Off und High regulieren musste und zwischendurch auch mal den Deckel 1 - 2 cm geöffnet lassen musste.

Ich kann auch nur jedem Q120 Besitzer die Weber Grillplatte empfehlen, ich hätte nie gedacht, dass indirektes Grillen auf dem Q120 so gut klappen kann.

20130805_145638_resized_1.jpg
 

Anhänge

  • 20130805_145638_resized_1.jpg
    20130805_145638_resized_1.jpg
    270,5 KB · Aufrufe: 1.173
Hallo Vorblanta,

was ist das für eine Räucherbox, die sich da so formschön zwischen Glillplatte und BabyQ Rand einpasst?

Grüßle vom Boe
 
Zurück
Oben Unten