Hallo Wurstfreunde,
ich möchte Euch die Putenkokoscurrybratwurst vorstellen.
Das Rezept habe ich vor Jahren von "CookieJens" vom CK Forum übernommen, seit dem fährt Göga voll auf die Würschtle ab. Der Vorat war aufgebraucht und beim Discounter gab es gerade Putenkeulen im Angebot, also sofort zwei besorgt (hatten je ca. 2,3kg).
Die Rezeptur ist recht überschaubar:
Pro Keule:
eine 400ml Dose Kokosmilch auf die Hälfte einreduzieren,
einen gehäuften Esslöffel rote Currypaste und
geriebenen Ingwer nach Geschmack (halbe Daumengröße) hinzufügen.
Ansonsten 20g Salz pro kg Fleisch.
Der Einfachheit halber die Keule im Knie teilen, die Oberkeule ist ruckzuck entbeint, die Unterkeule enthält viele Sehnen und Verknöcherungen und ist ein bischen aufwendinger zu bearbeiten.
Das Fleisch in wolfgerechte Stücke schneiden, anfrosten und durch die mittlere Scheibe drehen.
Den vorbereiteten und abgekühlten KokosCurryIngwerbrei und das Salz hinzufügen und alles gut vermengen, mache ich mit dem Handmixer 2..3 min.
Vom fertigen Brät fehlt mir das Bild, aber Ihr wisst sicherlich wie es aussieht
.
In Schafsaitlingen 24/26 abfüllen und auf 20cm abdrehen, fertig.
Und wenn dann noch ein i Tüpfelchen drauf soll kann ich Jacks PflaumenCurrySauce nur empfehlen
.
Schaut mal in die Augen der Mädels beim nächsten Flachgrillen wenn Ihr sagt:
"Ich kann auch eine Putenkokoscurrybratwurst auflegen"
.
ich möchte Euch die Putenkokoscurrybratwurst vorstellen.
Das Rezept habe ich vor Jahren von "CookieJens" vom CK Forum übernommen, seit dem fährt Göga voll auf die Würschtle ab. Der Vorat war aufgebraucht und beim Discounter gab es gerade Putenkeulen im Angebot, also sofort zwei besorgt (hatten je ca. 2,3kg).
Die Rezeptur ist recht überschaubar:
Pro Keule:
eine 400ml Dose Kokosmilch auf die Hälfte einreduzieren,
einen gehäuften Esslöffel rote Currypaste und
geriebenen Ingwer nach Geschmack (halbe Daumengröße) hinzufügen.
Ansonsten 20g Salz pro kg Fleisch.
Der Einfachheit halber die Keule im Knie teilen, die Oberkeule ist ruckzuck entbeint, die Unterkeule enthält viele Sehnen und Verknöcherungen und ist ein bischen aufwendinger zu bearbeiten.
Das Fleisch in wolfgerechte Stücke schneiden, anfrosten und durch die mittlere Scheibe drehen.
Den vorbereiteten und abgekühlten KokosCurryIngwerbrei und das Salz hinzufügen und alles gut vermengen, mache ich mit dem Handmixer 2..3 min.
Vom fertigen Brät fehlt mir das Bild, aber Ihr wisst sicherlich wie es aussieht

In Schafsaitlingen 24/26 abfüllen und auf 20cm abdrehen, fertig.
Und wenn dann noch ein i Tüpfelchen drauf soll kann ich Jacks PflaumenCurrySauce nur empfehlen

Schaut mal in die Augen der Mädels beim nächsten Flachgrillen wenn Ihr sagt:
"Ich kann auch eine Putenkokoscurrybratwurst auflegen"
Anhänge
-
DSC04236.JPG133,1 KB · Aufrufe: 733
-
DSC04241.JPG133 KB · Aufrufe: 772
-
DSC04244.JPG130,7 KB · Aufrufe: 752
-
DSC04247.JPG127,2 KB · Aufrufe: 773
-
DSC04249.JPG132 KB · Aufrufe: 732
-
DSC04250.JPG131,5 KB · Aufrufe: 743
-
DSC04252.JPG131,5 KB · Aufrufe: 758
-
DSC04256.JPG133,1 KB · Aufrufe: 718
-
DSC04260.JPG131,9 KB · Aufrufe: 743