Liebe Grillsport Freunde
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 24 Jahre alt und suche einen Gasgrill mit dem ich für 2 - 6 Personen grillen kann. Da ich schon einiges hier im Forum gelesen habe fällt meine Wahl auf den Weber Q200.
Diesen würde ich gerne aus den USA importieren, da ich dort bald auf Dienstreise bin. Der Zoll ist kein Problem weil der Grill deutlich günstiger ist als der Freibetrag von mehr als 400 Euro. Im Forum habe ich auch schon von der Problematik des anderen Gasanschlusses gelesen, was aber durch einen etwa 50 Euro teuren Adapter gelöst werden kann.
Was ich jetzt von euch wissen möchte: Wieviel wiegt der vollverpackte Q200 etwa? Denn ein zweites Gepäckstück darf ich bis 23 kg kostenlos mitnehmen. Gefahrenstoffe sollte er nicht enthalten (Gasflasche werde ich natürlich keine kaufen!) und sollte als Gepäckstück okay sein.
Außerem wäre es gut zu wissen ob der Grill transportsicher verpackt ist. Der Gute soll auch nach der Behandlung durch das Flughafenpersonal noch in einem Stück ankommen. Man sollte auch von Außen nicht auf den ersten Blick erkennen sollte dass es sich um einen Grill handelt, sonst wird das Päckchen bestimmt sofort zerlegt und auf mögliche Gefahrenstoffe wie Kohle oder Gasflaschen hin untersucht.
Deshalb meine Frage an Euch: könnte ich den Grill in der Originalverpackung als Gepäck aufgeben ohne mir Sorgen machen zu müssen? Wie könnte ich das päckchen "maskieren"? Gibt es dafür vielleicht eine große Weber-Transport tasche?
Viele Grüße und frohes Grillen
Christian
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 24 Jahre alt und suche einen Gasgrill mit dem ich für 2 - 6 Personen grillen kann. Da ich schon einiges hier im Forum gelesen habe fällt meine Wahl auf den Weber Q200.
Diesen würde ich gerne aus den USA importieren, da ich dort bald auf Dienstreise bin. Der Zoll ist kein Problem weil der Grill deutlich günstiger ist als der Freibetrag von mehr als 400 Euro. Im Forum habe ich auch schon von der Problematik des anderen Gasanschlusses gelesen, was aber durch einen etwa 50 Euro teuren Adapter gelöst werden kann.
Was ich jetzt von euch wissen möchte: Wieviel wiegt der vollverpackte Q200 etwa? Denn ein zweites Gepäckstück darf ich bis 23 kg kostenlos mitnehmen. Gefahrenstoffe sollte er nicht enthalten (Gasflasche werde ich natürlich keine kaufen!) und sollte als Gepäckstück okay sein.
Außerem wäre es gut zu wissen ob der Grill transportsicher verpackt ist. Der Gute soll auch nach der Behandlung durch das Flughafenpersonal noch in einem Stück ankommen. Man sollte auch von Außen nicht auf den ersten Blick erkennen sollte dass es sich um einen Grill handelt, sonst wird das Päckchen bestimmt sofort zerlegt und auf mögliche Gefahrenstoffe wie Kohle oder Gasflaschen hin untersucht.
Deshalb meine Frage an Euch: könnte ich den Grill in der Originalverpackung als Gepäck aufgeben ohne mir Sorgen machen zu müssen? Wie könnte ich das päckchen "maskieren"? Gibt es dafür vielleicht eine große Weber-Transport tasche?
Viele Grüße und frohes Grillen
Christian