• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Räuchergouda nach Andy240

calenberger

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Moin Moin

Heute bin ich fremd gegangen, nicht immer Wurst und Speck, sondern Käse.
Bisher habe ich verschiedene Hartkäsesorten im Stück halt geräuchert, all so o8/15. Einzige Varianten waren bisher mal großes, mal kleineres Stück. Dann habe ich den Beitrag von Andy240 gelesen, indem er mit geschreddertem Mozzarella ein sehr lecker aussehendes Produkt gezaubert hat. Vielen Dank Andreas.
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/lecker-raeucherkaese.202269/
Habe mich für jungen Gouda von Feinkost Albrecht entschieden. Nach dem Entfernen der Rinde hatte ich 800 g Käse zur Verfügung. Es sind 8 Kugeln a 100 g in vier verschiedenen Varianten geworden.

Hier die Angaben der Mischungen, Zutaten sind auf ein Kg Käse hochgerechnet.
Mischung 1 Kapern 100g
Pfeffer sch. fein gemahlen 5g
Paprika edelsüß 8g

Mischung 2 Eingel. grüner Pfeffer 125g
Pfeffer schwarz 5g

Mischung 3 Chili 3g
Kräuter a. d. Prov. 8g
Olivenöl 10 Cl
Paprika edelsüß 15g
Knoblauchzehe 1 St


Mischung 4 Chili 9g
Kräuter a. d. Prov. 15g
Paprika edelsüß 15g
Paprika roenscharf 10g
Schwarzkümmel 5g
Scharze Oliven fein gehack 150g
Knoblauchzehen 10 St
Olivenöl 10 Cl

Ansonsten habe ich mich an die Angaben von Andreas gehalten. Käse geschält, 2 x mit 2 mm Scheibe gewolft, 4 Portionen a 200 g abgeteilt, Zugaben gut untergemischt und Kugeln a 100 g geformt. Die Verpackung habe ich etwas anderst ausgeführt. Diesen Verbandsschlauch hatten sie nicht vorrätig, all so habe ich eine Rolle Verbandsmull 10 x 200 cm gekauft. Das Gewebe hat eine gröbere Struktur als dieser Schlauch, ist vier mal gefaltet, so das man nach dem Auffalten einen 40 cm breiten Mullstreifen erhält. Quadrate von ca 20 x 20 cm zugeschnitten, eine Kugel in der Mitte platziert, die vier Ecken hochgehoben und mit einem Wursteband zusammen getüddelt. Aus einer Rolle Mull bekomme ich so 20 Verpackungen für ca 3 € .
Während ich hier schreibe hängen die Kugeln zusammen mit einem Schwanzstück vom Rind im Ofen und räuchern bei 17° C vor sich hin. Buchenspäne, gemischt mit getrocknetem Wacholdergrün. Morgen werde ich entscheiden, ob der Käse noch einen zweiten Gang im Ofen macht. Noch ein paar Bilder und wenn der Käse fertig ist, werde ich berichten, ob die Würzung passt, oder was geändert werden sollte.

Compressed_0035.jpg


Der Verbandsmull ist schön grobmaschig.

Compressed_0036.jpg


Samstag
Abend gemischt, geformt und verpackt. Der Knovie ist ein Versuch, habe ich auch noch nie geräuchert.

Compressed_0039.jpg


Heute Morgen den Ofen beschickt und in Brand gesteckt, die Späneladung wird für ca. 14 Std reichen.

Compressed_0041.jpg


Datt is en Dampfmaschin.!

Compressed_0042.jpg


Mal was am Rande, auf dem Rückweg in die warme Stube habe ich die Schneeglöckchen gesehen. 12 Januar,wird wohl doch allgemein wärmer. Vielen Dank für euer Interesse und liebe Grüße.
Andreas
 

Anhänge

  • Compressed_0035.jpg
    Compressed_0035.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 899
  • Compressed_0036.jpg
    Compressed_0036.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 829
  • Compressed_0039.jpg
    Compressed_0039.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 901
  • Compressed_0041.jpg
    Compressed_0041.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 848
  • Compressed_0042.jpg
    Compressed_0042.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 862
Hallo an alle Käsefans.
Hier noch ein schneller Bericht vom Ergebnis.
Die Kugeln bei Mischung 1 u. 2 sind durch das Räuchern sehr trocken geworden, das Raucharoma ist ok 2 x 12 Std. bei 20° C , Buchenspäne. Da würde ich beim nächsten mal größere Kugeln formen auch Speiseöl zusetzen. Bei Mischung 3 u. 4 hat der Käse eine sehr saftige Konsistenz.
Bei Mischung 1 würde ich beim nächsten Mal 150g Kapern nehmen, bei 100 g kommt der Geschmack nur sehr dezent rüber.
Mischung 2 werde ich nächstens nur 65 g grüne Pfefferkörner beimischen, ist so doch sehr scharf geworden.
Mischung 3 u. 4 wird so gelassen, genau meinen Geschmack getroffen, wobei die 4er etwas herzhafter ist.
Allgemein muss ich beim nächsten Mal den Käse besser mischen, es sind diesmal manche Stellen als reiner Gouda erhalten geblieben. Kommt direkt nach dem Wolfen in die Rührmasch. , Gewürze dazu und los. Ansonsten war es bestimmt nicht das letzte Mal das ich den Käse so bearbeite, wobei man noch viele andere Zutaten ausprobieren kann.

Compressed_0052.jpg


Ich meine, schöne Farbe, gutes Raucharoma, schlecht gemischt. Beim Pfefferkäse sieht man schon, dass er trockener ist.

Compressed_0053.jpg


Bei dem rechten Käse, Mischung 3, kann man gut sehen, das länger gemischt werden muss. Dem Linken sieht man schon an, dass er zu trocken ist.
Liebe Grüße Andreas
 

Anhänge

  • Compressed_0052.jpg
    Compressed_0052.jpg
    132 KB · Aufrufe: 795
  • Compressed_0053.jpg
    Compressed_0053.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 789
Hallo

Na da muss der Andy240 doch auch seinen Senf dazugeben. :-)

Ersteinmal freue ich mich das ich dich zu neuen Variationen inspirieren konnte.
Und was du gezaubert hast sieht doch garnicht so schlecht aus !

Der Gauda ist natürlich etwas fettarmer als der Mozarella deshalb wird er etwas trocken,
Man kann aber etwas "gutes Olivenöl" hinzugeben - habe ich schon probiert - klappt super.

Oder wenn man keinen Mozarella mag kann man auch Butterkäse nehmen, der ist sehr fettreich
Und dann wird der käse nicht so trocken und krümelig.

GANZ WICHTIG: Es darf beim Räuchern nicht zu warm werden (im Schrank) 10 - 15 Grad sind Optimal, da sonst der Käse sein Fett ausschwitzt.

Ansonsten schöne Varianten - werde ich auch einmal probieren.

Meine letzte Variante war ja - Oliven/Chilli - war sehr lecker und saftig
( Oliven aus dem Glas und frische Chillischoten)

Weiterhin gutes gelingen .......

Beste Grüsse aus Spanien
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
91[1].gif


sehr schöne Doku!
 

Anhänge

  • 91[1].gif
    91[1].gif
    3,5 KB · Aufrufe: 591
ach übreigens.....

Die Schneeglöckchen kann ich toppen :sun:

Aufgenommen 28.01.2014 --- Mandelblühte ( 20 Grad, Sonne )
IMG_0627.JPG


Sonnige Grüsse aus Spanien nach Deutschland

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
klingt interessant. ich werds mit einer Mischung Mozzarella/Butterkäse versuchen. Wie lagert ihr die fertigen Stücke, Vakuum und einfrieren?

lg
pauli
 
Moin pauli
Ich habe die Warmlagerung probiert, klappt prima. Soll heißen, nach drei Tagen war alles wech, aufgegessen. Sonst werde ich weiter kleine Portionen herstellen, bis ich die Mischung gefunden habe und dann wird Vakuumiert und Külie.
Liebe Grüße vom Deister
Andreas
 
Zurück
Oben Unten