Gestern war ich in Pirmasens bei der Fa. Ramster und hab mir meinen Le Rond persönlich abgeholt.
Alter Schwede. Der Chef ist mindestens so durchgeknallt wie wir.
Den hat auch das Feuervirus erwischt
Dann hat er noch erzählt, dass am Wochenende eine Horde GSVler eingefallen sind.
Hürde, was hast Du angestellt?
Sehr ordentlich. Es gab ne Einweisung, wie man den Ofen einbrennt und pflegt.
Das Gelände hab ich auch noch besichtigt, wo das Ofentreffen immer stattfindet.
Seuche. Wenn ich Zeit hab muss ich da hin. Ich hoffe von Euch kommen auch ein paar.
Der Ofen wurde erst mal provisorisch auf den Grill gestellt.
Das Untergestell mach ich mir selber. Kommt gleich noch ne seitliche Arbeitsfläche dazu.
Ab jetzt streng nach Vorschrift.
Schließlich will ich es mir mit der Dame, von der ich die Einweisung erhielt, nicht verscherzen.
Die oberen Schamottsteine einlegen und ganz nach vorne an den Rand schieben.
Ein bißchen Kleinholz machen.
Gibt weniger Rauch und es läßt sich besser dosieren um die Temperatur zu steuern.
In der hinteren Hälfte des Brennraumes einen kleinen Scheiterhaufen errichten...
...und anfeuern.
Droge. Ich bin süchtig.
Die Türen einen Spalt auflassen, damit der Lack beim Abreagieren nicht zusammenklebt.
Temperatur im Backraum. Immer schön langsam mit den jungen Pferden.
Nach ner 3/4 h die Glut in die vordere Hälfte vom Feuerraum ziehen,
damit die Türen etwas mehr Hitze abbekommen.
Bißchen Brennstoff nachlegen...
...und die Türen etwas offen lassen.
Temperatur steht wie ne 1.
Herrlich.
Nach einer weiteren 3/4 h isses gut. Temperatur war auch nicht zu heiß.
Keine Blasen am Lack.
Jetzt wird's ernst.
Brennraum mit Schamottsteinen wegen der besseren Wärmespeicherung auslegen...
...und Thermometer installieren.
Selbes Spiel nochmal. Diesmal mit etwas mehr Power.
Leck mich. Das Ding geht ab wie die Seuche.
Backraum ist identisch.
Da geht noch was.
Mittlerweile ist der Teig auch soweit. GöGa hat mir etwas zugearbeitet.
Das Feuer ist runtergebrannt.
Temperatur an der Ofentür ist auch runter.
Auf den Schamottsteinen ist noch ordentlich Dampf.
Zeit zum Einschießen.
Nach 55 Minuten ist die Temperatur im Backraum auf 140 °C abgefallen.
Warum ist das Brot noch so blass? Ich Depp hab vergessen es einzupinseln.
Das Ergebnis.
Die Bande hat die Hälfte schon aufgegessen.
Geiles Sportgerät. Jetzt kann ich simultan grillen und backen.


Alter Schwede. Der Chef ist mindestens so durchgeknallt wie wir.
Den hat auch das Feuervirus erwischt



Dann hat er noch erzählt, dass am Wochenende eine Horde GSVler eingefallen sind.
Hürde, was hast Du angestellt?


Sehr ordentlich. Es gab ne Einweisung, wie man den Ofen einbrennt und pflegt.
Das Gelände hab ich auch noch besichtigt, wo das Ofentreffen immer stattfindet.
Seuche. Wenn ich Zeit hab muss ich da hin. Ich hoffe von Euch kommen auch ein paar.
Der Ofen wurde erst mal provisorisch auf den Grill gestellt.
Das Untergestell mach ich mir selber. Kommt gleich noch ne seitliche Arbeitsfläche dazu.

Ab jetzt streng nach Vorschrift.
Schließlich will ich es mir mit der Dame, von der ich die Einweisung erhielt, nicht verscherzen.
Die oberen Schamottsteine einlegen und ganz nach vorne an den Rand schieben.


Ein bißchen Kleinholz machen.
Gibt weniger Rauch und es läßt sich besser dosieren um die Temperatur zu steuern.

In der hinteren Hälfte des Brennraumes einen kleinen Scheiterhaufen errichten...

...und anfeuern.

Droge. Ich bin süchtig.

Die Türen einen Spalt auflassen, damit der Lack beim Abreagieren nicht zusammenklebt.

Temperatur im Backraum. Immer schön langsam mit den jungen Pferden.

Nach ner 3/4 h die Glut in die vordere Hälfte vom Feuerraum ziehen,
damit die Türen etwas mehr Hitze abbekommen.

Bißchen Brennstoff nachlegen...

...und die Türen etwas offen lassen.

Temperatur steht wie ne 1.

Herrlich.


Nach einer weiteren 3/4 h isses gut. Temperatur war auch nicht zu heiß.
Keine Blasen am Lack.

Jetzt wird's ernst.
Brennraum mit Schamottsteinen wegen der besseren Wärmespeicherung auslegen...

...und Thermometer installieren.

Selbes Spiel nochmal. Diesmal mit etwas mehr Power.

Leck mich. Das Ding geht ab wie die Seuche.

Backraum ist identisch.

Da geht noch was.

Mittlerweile ist der Teig auch soweit. GöGa hat mir etwas zugearbeitet.

Das Feuer ist runtergebrannt.

Temperatur an der Ofentür ist auch runter.

Auf den Schamottsteinen ist noch ordentlich Dampf.

Zeit zum Einschießen.

Nach 55 Minuten ist die Temperatur im Backraum auf 140 °C abgefallen.
Warum ist das Brot noch so blass? Ich Depp hab vergessen es einzupinseln.

Das Ergebnis.


Die Bande hat die Hälfte schon aufgegessen.

Geiles Sportgerät. Jetzt kann ich simultan grillen und backen.


