• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ranger-Schwenker in Westernsauce

saar-ranger

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
Hallo Zusammen,

hier mal ein Super leckeres Rezept für Ranger-Schwenker in Westernsauce.

Das Rezept stammt vom legendären Saarländischen Westernclub "Die Ranger" Überherrn und war in den 70er und 80er Jahren das "Kult" Essen auf jedem Westernfest.


Die Zutaten sind für 30 Personen (für weniger einfach runterrechnen)

Titel: "Rangerschwenker" - Westernsoße
Kategorien: Kochen
Menge: 30 Personen

Zutaten:
500 Gramm Dürrfleisch
2 Kilo Rote Paprika (gewürfelt)
2 Kilo Grüne Paprika (gewürfelt)
2 Kilo Gelbe Paprika (gewürfelt)
2-3 groß. Zuchini (gewürfelt)
3 Saure Äpfel (rappen)
2 Kilo Zwiebeln (fein würfeln)
2 Köpfe Knoblauch
3 groß. Stangen Lauch
2 Flaschen Zigeunersoße
1 Flasche Curry Ketchup
5 Dosen Geschälte Tomaten
3 Liter Brühe (Wasser + Maggiwürfel)
Zum Würzen:
Tabasco, Basilikum, Peperoni



Zubereitung:
Eine Top Sauce zu Schwenker - Original Saarländische
Westernschwenker (c) 1975 Westernclub "Die Ranger" Ein muss für
jeden Schwenker Freak.

Zwiebeln + Dürrfleisch anbraten, alle anderen Zutaten zugeben und
mit der Brühe auffüllen. Das ganze muss min. 2 Stunden Kochen. Mit
Tabasco, Pfeffer, Salz abschmecken. Schwenker (nur Saarländische
verwenden) auf dem Grill (Schwenker) zubereiten und in die Sauce
über Nacht legen.

Schmeckt besonders gut mit Franz. Fluit und Saarländischem Bier

Viele Grüße,

Saar-Ranger
 
Zutaten:
500 Gramm Dürrfleisch
2 Kilo Rote Paprika (gewürfelt)
2 Kilo Grüne Paprika (gewürfelt)
2 Kilo Gelbe Paprika (gewürfelt)
2-3 groß. Zuchini (gewürfelt)
3 Saure Äpfel (rappen)
2 Kilo Zwiebeln (fein würfeln)
2 Köpfe Knoblauch
3 groß. Stangen Lauch
2 Flaschen Zigeunersoße :puke:
1 Flasche Curry Ketchup :puke:
5 Dosen Geschälte Tomaten
3 Liter Brühe (Wasser + Maggiwürfel) :puke:
Zum Würzen:
Tabasco, Basilikum, Peperoni


Ansonsten I.O.
 
Carne schrieb:
Zutaten:

2 Flaschen Zigeunersoße :puke:
1 Flasche Curry Ketchup :puke:
5 Dosen Geschälte Tomaten
3 Liter Brühe (Wasser + Maggiwürfel) :puke:
Zum Würzen:
Tabasco, Basilikum, Peperoni


Ansonsten I.O.


:rotfl: :rotfl: :rotfl: :rotfl:
 
Carne schrieb:
Zutaten:
500 Gramm Dürrfleisch
2 Kilo Rote Paprika (gewürfelt)
2 Kilo Grüne Paprika (gewürfelt)
2 Kilo Gelbe Paprika (gewürfelt)
2-3 groß. Zuchini (gewürfelt)
3 Saure Äpfel (rappen)
2 Kilo Zwiebeln (fein würfeln)
2 Köpfe Knoblauch
3 groß. Stangen Lauch
2 Flaschen Zigeunersoße :puke:
1 Flasche Curry Ketchup :puke:
5 Dosen Geschälte Tomaten
3 Liter Brühe (Wasser + Maggiwürfel) :puke:
Zum Würzen:
Tabasco, Basilikum, Peperoni


Ansonsten I.O.

Hallo,

:grill:

erst mal die Sauce selbst Kochen und dann Taste-It.

Das Rezept ist übrigens von einem Mitarbeiter einer Spitzen-Metzergei im Saarland. Also nicht von mir.
Der hat in den 70er fast alles ausprobiert, was so an Saucen für den Grill zu "basteln" ist.

Damals hatte der Westernclub an einem Wochenende am Westernfest 4500 Schwenkbraten verkauft. 2/3 mit der Westernsauce.

Die Schwenker werden gegrillt (geschwenkt), dann in die Sauce gelegt und am besten über Nacht dort ziehen gelassen. Das ganze nächsten Tag natürlich wieder am Feuer heiß machen.

Als ich das Rezept von meiner Mutter vor 5 Jahren bekommen und nachgekocht hatte,
dachte ich auch, was der Ketchup, die Zigeunersauce und die Maggibrühe dort verloren hatten und ob das überhaupt schmeckt. Aber alles zusammen ist es wirklich der Hit.


Ich möchte hier keinem was als gut verkaufen, aber erst mal ausprobieren und dann meckern.......
:cool:

Ihr könnt ja das ganze für viel weniger Personen mal zubereiten.......


Viele Grüße,
Saar-Ranger

P.S.: Ich suche mal ein paar Schwenker-Fotos von den damaligen Festen raus und stell sie hier ein.


-------------------
Die Rechtschreibfehler sind vom Biersaufen :-)
 
saar-ranger schrieb:
Carne schrieb:
Zutaten:
500 Gramm Dürrfleisch
2 Kilo Rote Paprika (gewürfelt)
2 Kilo Grüne Paprika (gewürfelt)
2 Kilo Gelbe Paprika (gewürfelt)
2-3 groß. Zuchini (gewürfelt)
3 Saure Äpfel (rappen)
2 Kilo Zwiebeln (fein würfeln)
2 Köpfe Knoblauch
3 groß. Stangen Lauch
2 Flaschen Zigeunersoße :puke:
1 Flasche Curry Ketchup :puke:
5 Dosen Geschälte Tomaten
3 Liter Brühe (Wasser + Maggiwürfel) :puke:
Zum Würzen:
Tabasco, Basilikum, Peperoni


Ansonsten I.O.

Hallo,

:grill:

erst mal die Sauce selbst Kochen und dann Taste-It.

Das Rezept ist übrigens von einem Mitarbeiter einer Spitzen-Metzergei im Saarland. Also nicht von mir.
Der hat in den 70er fast alles ausprobiert, was so an Saucen für den Grill zu "basteln" ist.

Damals hatte der Westernclub an einem Wochenende am Westernfest 4500 Schwenkbraten verkauft. 2/3 mit der Westernsauce.

Die Schwenker werden gegrillt (geschwenkt), dann in die Sauce gelegt und am besten über Nacht dort ziehen gelassen. Das ganze nächsten Tag natürlich wieder am Feuer heiß machen.

Als ich das Rezept von meiner Mutter vor 5 Jahren bekommen und nachgekocht hatte,
dachte ich auch, was der Ketchup, die Zigeunersauce und die Maggibrühe dort verloren hatten und ob das überhaupt schmeckt. Aber alles zusammen ist es wirklich der Hit.


Ich möchte hier keinem was als gut verkaufen, aber erst mal ausprobieren und dann meckern.......
:cool:

Ihr könnt ja das ganze für viel weniger Personen mal zubereiten.......


Viele Grüße,
Saar-Ranger

P.S.: Ich suche mal ein paar Schwenker-Fotos von den damaligen Festen raus und stell sie hier ein.


-------------------
Die Rechtschreibfehler sind vom Biersaufen :-)


Ok, ich frage auch nicht umsonst, sondern weil ich es probieren will.

Nochmal: Grillen, in die Sauce legen und über Nacht ziehen lassen. Soweit i.O.

Am nächsten Tag in der Sauce erwärmen und wie eine Currywurst (allerdings am Stück) servieren oder alle Sauce abkratzen, nochmals grillen und dann mit der Sauce (warm?) servieren? Im Brötchen oder mit Brötchen oder anders?

:prost:
 
Und was sind "Saarländische Schwenker"?

:prost:
 
Wittigriller schrieb:
Und was sind "Saarländische Schwenker"?

:prost:

Er meint wohl diese unglaublich dicken Nackenscheiben. Lecker.

He Räntscher! Du hier und nicht auf der Puderosa ;)

Erklär uns doch mal schnell, was "rappen" bedeutet.
 
Komm Jupp,

ran an die Tasten!!!

:prost:
 
Ich finde das Rezept von der Sacher her gut!
Außerdem stellen nicht alle Firmen, welche sich mit Ketchup, Saucen etc. befassen nicht nur Dinge her, die zum :puke: sind....das finde ich übertrieben.
Schließlich werden dies Produkte in dem obigen Rezept ja verfeinert und angepaßt.

Also bitte nicht unsere "Neuen" gleich überfordern.

Im Übrigen ein Rezept zu bekommen, welches schon so viele Menschen "glücklich" gemacht hat, ist für die Meisten unter uns eine sichere Sache, wenn man selbst mal mehr als 2 Gäste hat und nicht einen 2 Wochen Saucenkochkurs vor der eigenen Feier belegen will.

schöne grüsse! und :prost: statt :puke:
 
Natural Born Griller schrieb:
Wittigriller schrieb:
Und was sind "Saarländische Schwenker"?

:prost:

Er meint wohl diese unglaublich dicken Nackenscheiben. Lecker.

He Räntscher! Du hier und nicht auf der Puderosa ;)

Erklär uns doch mal schnell, was "rappen" bedeutet.

Hi,

"Rappen" bedeutet - Du sollst die Äpfel mit einer Reibe bearbeiten.


@Wittigriller:

1. Mach die Sauce fertig,

2. Schwenk die Schwenker als Schwenkmeister auf dem Schwenker mit Buchenholz :D

3. Schwenker dann in die Sauce und über Nacht ziehen lassen.

4. Am nächsten Tag die Schwenker in der Sauce heiß machen und mit der Sauce servieren.
(Ich benutze immer einen Ungarischen Gulaschtopf am Dreibein dazu - sieht einfach
uriger aus!)


Viele Grüße von der Puderosa,

Saar-Ranger
 
Kaum 40 Kilometer weiter weg und noch nie was davon gehört.

Klingt gut. Aber auch irgendwie umständlich. Gute Schwenker nochmal einlegen? Da muß die Sauce schon wirklich sehr gut sein.

Und die besten Schwenker sind ja aus´m Akkord in Dillingen, gell?

Viele Grüße,
Gerhard
 
gasschwenker schrieb:
Kaum 40 Kilometer weiter weg und noch nie was davon gehört.

Klingt gut. Aber auch irgendwie umständlich. Gute Schwenker nochmal einlegen? Da muß die Sauce schon wirklich sehr gut sein.

Und die besten Schwenker sind ja aus´m Akkord in Dillingen, gell?

Viele Grüße,
Gerhard

Hi,

Du kannst die Sauce auch fertig machen und dann die Schwenker gemütlich grillen und mit der Sauce servieren. Das ganze schmeckt natürlich auch sehr gut.

Aber die Schwenker über nacht in der Sauce "ziehen" zu lassen, die geben dann ein wenig Ihren "Saft" ab und nächsten Tag zu servieren... das schmeckt dann noch besser.

Wie gesagt - einfach mal ausprobieren. Die Sauce kann übrigens zubereitet und dann portionsweise ins Eisfach. Falls dann mal Besuch kommt - Schwenker anschmeißen und die Sauce dazu servieren.

Die besten Schwenker gibt's wirklich in Dillingen im Akkord. Auch die in Siersburg sind echt gut.
Die Läden heißen ja mitlerweile Rewe. Ich finde die Würzmichschung dort am besten. Auch das Fleisch ist sehr lecker und sehr gut durchgezogen.

Es gibt nix schlimmers als schlechtes Schwenkerfleisch und schlecht gewürzte Schwenker.

Anfang September bin ich wieder in der Pfalz und da graut es mir schon, wenn ich an die schlechten "Schaukelbraten" denke.....

Viele Grüße,

Saar-Ranger
 
Hallo,

ich war jetzt ein paar Wochen nicht mehr dort. Hatte 2 kg zum portionsweisen einfrieren gekauft. Ausgerechnet die waren dann - zum ersten mal, auch nach der Umfirmierung - total versalzen. Kann ja mal vorkommen. Ich gehe auf jeden Fall wieder hin.

Außerdem habe ich auf dem Weg zur Arbeit eine kleine Metzgerei gefunden, die auch lecker Zeug macht. Da kann ich dann spontan auf dem Heimweg halten und mitnehmen. So gehört das.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Red Adair schrieb:
Ich finde das Rezept von der Sacher her gut!
Außerdem stellen nicht alle Firmen, welche sich mit Ketchup, Saucen etc. befassen nicht nur Dinge her, die zum :puke: sind....das finde ich übertrieben.
Schließlich werden dies Produkte in dem obigen Rezept ja verfeinert und angepaßt.

schöne grüsse! und :prost: statt :puke:

Zustimmung. Es gibt ja sehr viele, die fertige Rubs, Gewürzmischungen, Saucen verwenden, wo sich keiner drüber aufregt und heftigst diskutiert wird, wer denn die besten Sachen macht. Das findet ja auch niemand zum :puke:

Wo will man denn da eine Grenze ziehen, was ist "gut" und was ist "schlecht" an fertigen Dingen. Wer macht zum Beispiel seinen Ketchup oder Senf selber (obwohl das auch kein Hexenwerk ist)
Um mich hier zu outen: Wir haben z.B. sehr gern von Maggi "Texicana Salsa" zum Dippen von Maischips. Aber diese Sauce lässt sich auch sehr gut als Würzsauce zum Kochen verwenden. Sicher kann man das auch nachbauen, aber dafür wär mir der Aufwand viel zu gross.

lupus
 
Zurück
Oben Unten