• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Regalschienen verzogen

Bob Marley

Dauergriller
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich wollte meinen UDS zu einem WUDS erweitern und habe hier im Forum die Idee entdeckt einfache Regalschienen dafür einzubauen.
Also habe ich mir Regalschienen besorgt, diese ins Innenleben des UDS vermessen und Löcher gebohrt. Da ich mitten in einem Wohngebiet wohne, konnte ich die Schienen natürlich dort nicht abbrennen.
Also Schienen eingepackt und zu einem Bekannten auf den Bauernhof zum Abbrennen. Hat auch super funktioniert, nur dass die Dinger jetzt schief und verzogen sind und ich sie so nicht mehr in meine Tonne kriege.
Daher meine Frage: Wie habt Ihr die abgebrannt?
Danke für Eure Hilfe!
VG
Bob
 
Moin Bob,

Also ich hab keine solche Schienen drin… war mir einfach zu blöd… und mit schrauben klappt das auch
ganz hervorragend…

Aber zu deiner Frage:

Wie stark sind die denn verzogen?

Wenn die ein bisschen verzogen sind kannst die doch mit den Schrauben trotzdem ans Fass hin schrauben,
dabei sollten die auch wieder weitgehendst gerade werden…

Ein Bild wäre evtl. auch hilfreich….

Was ich bisher gelesen habe – die meisten schleifen die Teile ab – also nicht abbrennen…

Ich hab 3 Lagen in meine Fass das müsste doch reichen…. und wenn nicht machst halt mehr Schrauben rein…

Hier noch mein UDS:
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/ugly-drum-smoker-wat-wer-bist-du-denn.183231/
 
Sagen wir mal so. Die sind so stark verzogen, dass da nix mehr zu machen ist.
Das sind U-Profile. Das wird leider nix.
Vielleicht muss ich neue kaufen und diese dann abschleifen.
Meine Wasserschale hat einen Durchmesser von ca. 35 cm. Wenn ich also Schrauben von den Seiten einbaue, dann komme ich so schlecht an meine Kohle...
 
das stimmt schon... aber meine Schrauben sind recht kurz - da die
Wasserschale auf einem Rost liegt.

An die Kohle muss ich je eh nur am Anfang... dann nicht mehr... pack
da immer gleich genügen rein.
Wenn ich fertig bin werden alle Schotten geschlossen und die Glut
geht aus... die nicht verbrannten Brekkies verwende ich dann wieder.

Gut dann Abschleifen oder im verbauten Zustand abbrennen!
 
ich habe bei mir so nen brenner mit dem man auch Teerpappe anschweisst auf die eingebauten schienen gehalten. hat wunderbar funktioniert und nichts ist verzogen
 
Schmeiß die weg kauf neu. Meine 3 schienen haben zusammen keine 10 euro gekostet. Die habe ich nicht abgebrannt sonder mit der flex und einer fächerscheibe abgeschliffen. War arbeit von 10 minuten. Da wo ich nicht hingekommen bin hab nen deltaschleifer genommen.


Mit fleischigen grüßen
Firefrog
 
Zurück
Oben Unten