Moin liebe Mitsportler,
nach einem Stubser durch Jörn (Farmer3s) und der daraus resultierenden Diskussion und seiner tollen Idee in unserer IG Holstein BBQ haben wir beschlossen, klassische regionale Küche aus S-H nach und nach zu Kochen und zu Posten. Wer es mag kann es nachkochen, wer es kennt seinen Senf dazugeben, und wieder andere ja vllt. die eine oder andere Idee aufschnappen. Sicher finden sich noch Anregungen, Tipps und Tricks von euch anderen Grillern/Essern die dann natürlich willkommen sind. Ziel ist es evtl. eine Art kleines Pamphlet zu erstellen mit gesammelten Werken und verschiedensten Möglichkeiten und Variationen des jeweiligen Gerichts, denn viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom, und Labskaus in Dorf A ist anders als in Dorf B
Stichwort Fisch ja oder nein ...
Also hier mal zum Start Birnen, Bohnen und Speck, ganz einfach, schnell und ohne Schnörkelei
Man nehme:
Birnen, wenn möglich Kochbirnen, ansonsten sehr feste Sorten
Bohnen, idealerweise Brechbohnen,
geräucherten Bauchspeck,
Zwiebel,
Bohnenkraut
Pfeffer
Mehl
Butter
Würfelzucker
Salzkartoffeln als Beilage
Auch hier gilt, verschiedenste Arten und Varianten sind aus der Tradition gewachsen. Gut ist was schmeckt und gefällt !
Bilders
Als erstes eine Art Kochbrühe herstellen. Eine Zwiebel und Speck in Wasser ansetzen und ordentlich kochen lassen.
Die Birnen, frisch vom Obstmann um die Ecke
Eigene Kartoffel, keine Sorge, es wurden noch mehr geschält
Dampf auf die Pötte
Mein Eigenbau-Gewürzregal
Sorry, musste mal mit rein, ist ganz frisch fertig geworden 
Da ich bis auf die Birnen alles da hatte habe ich einfach restliche Bohnen aus dem Froster aufgebraucht. In diesem Falle Prinzessbohnen. Brechbohnen sind aber besser! In dem Speck-Zwiebelsud werden dann die Bohnen und die Birnen gekocht. Bohnenkraut nicht vergessen. Ich konnte kein frisches bekommen, musste auf getrocknet ausweichen.
Mit Birnen, diese müssen gut mitgekocht werden. Zwar nicht matschig, aber schon "weich"
Dann alles aus dem Sud nehmen, und diesen schnell etwas reduzieren lassen. Mit etwas angerührtem Mehl binden. Ich gebe zusätzlich noch eine Flocke Butter rein. Abschmecken mit Pfeffer und dem Tipp meiner Oma, Würfelzucker! Sie meint das gibt ne andere Süsse und muss bei angerührtem unbedingt mit rein. Achtung, nicht überbinden!
Und Voila
Mhhh lecker!
Das schmeckt! Ein kostengünstiges saisonales Gericht was satt macht und satt hält
Ich esse es für mein Leben gerne und bin mal gespannt wer es noch so kennt und vor allem wie 
Hoffe euch gefällts
@ Jörn: hau rein, du bist
(kein Stress, reiner Zufall weil es grade mal passte. Hatte zufällig Zeit und wollte es eh machen
)
Edith nun schon wieder, sie meint ein feines Pils passt hervorragend dazu! Und Tipp, Sinn und Logikfehler soll ich morgen nochmal prüfen
nach einem Stubser durch Jörn (Farmer3s) und der daraus resultierenden Diskussion und seiner tollen Idee in unserer IG Holstein BBQ haben wir beschlossen, klassische regionale Küche aus S-H nach und nach zu Kochen und zu Posten. Wer es mag kann es nachkochen, wer es kennt seinen Senf dazugeben, und wieder andere ja vllt. die eine oder andere Idee aufschnappen. Sicher finden sich noch Anregungen, Tipps und Tricks von euch anderen Grillern/Essern die dann natürlich willkommen sind. Ziel ist es evtl. eine Art kleines Pamphlet zu erstellen mit gesammelten Werken und verschiedensten Möglichkeiten und Variationen des jeweiligen Gerichts, denn viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom, und Labskaus in Dorf A ist anders als in Dorf B

Also hier mal zum Start Birnen, Bohnen und Speck, ganz einfach, schnell und ohne Schnörkelei

Man nehme:
Birnen, wenn möglich Kochbirnen, ansonsten sehr feste Sorten
Bohnen, idealerweise Brechbohnen,
geräucherten Bauchspeck,
Zwiebel,
Bohnenkraut
Pfeffer
Mehl
Butter
Würfelzucker
Salzkartoffeln als Beilage
Auch hier gilt, verschiedenste Arten und Varianten sind aus der Tradition gewachsen. Gut ist was schmeckt und gefällt !
Bilders

Als erstes eine Art Kochbrühe herstellen. Eine Zwiebel und Speck in Wasser ansetzen und ordentlich kochen lassen.
Die Birnen, frisch vom Obstmann um die Ecke
Eigene Kartoffel, keine Sorge, es wurden noch mehr geschält

Dampf auf die Pötte
Mein Eigenbau-Gewürzregal


Da ich bis auf die Birnen alles da hatte habe ich einfach restliche Bohnen aus dem Froster aufgebraucht. In diesem Falle Prinzessbohnen. Brechbohnen sind aber besser! In dem Speck-Zwiebelsud werden dann die Bohnen und die Birnen gekocht. Bohnenkraut nicht vergessen. Ich konnte kein frisches bekommen, musste auf getrocknet ausweichen.
Mit Birnen, diese müssen gut mitgekocht werden. Zwar nicht matschig, aber schon "weich"
Dann alles aus dem Sud nehmen, und diesen schnell etwas reduzieren lassen. Mit etwas angerührtem Mehl binden. Ich gebe zusätzlich noch eine Flocke Butter rein. Abschmecken mit Pfeffer und dem Tipp meiner Oma, Würfelzucker! Sie meint das gibt ne andere Süsse und muss bei angerührtem unbedingt mit rein. Achtung, nicht überbinden!
Und Voila
Mhhh lecker!
Das schmeckt! Ein kostengünstiges saisonales Gericht was satt macht und satt hält


Hoffe euch gefällts

@ Jörn: hau rein, du bist


Edith nun schon wieder, sie meint ein feines Pils passt hervorragend dazu! Und Tipp, Sinn und Logikfehler soll ich morgen nochmal prüfen

Anhänge
-
CIMG8291.JPG92,3 KB · Aufrufe: 997
-
CIMG8292.JPG107,8 KB · Aufrufe: 700
-
CIMG8293.JPG80,7 KB · Aufrufe: 648
-
CIMG8294.JPG98,3 KB · Aufrufe: 684
-
CIMG8295.JPG104,4 KB · Aufrufe: 733
-
CIMG8296.JPG106 KB · Aufrufe: 706
-
CIMG8297.JPG92,8 KB · Aufrufe: 663
-
CIMG8299.JPG111,2 KB · Aufrufe: 697
-
CIMG8301.JPG94,3 KB · Aufrufe: 620
-
CIMG8303.JPG118,9 KB · Aufrufe: 673
-
CIMG8304.JPG100,1 KB · Aufrufe: 697
Zuletzt bearbeitet: